Das größte Thema unserer Zeit heißt Grenzen. Wer hätte das gedacht? Wir waren auf dem Weg zur Grenzenlosigkeit, wir fuhren durch Europa ohne Grenzkontrollen, die innerdeutsche Grenze fiel, die Grenze zwischen West und Ost wurde porös. Zugleich begann der Siegeszug des grenzenlosen Marktes: Globalisierung, Welthandel, Finanzströme. Und dann, der vorerst größte Meilenstein auf diesem Weg zur Grenzenlosigkeit, das Internet. Grenzenlos viele Daten, die in Echtzeit über alle Grenzen springen, grenzenlose Freiheit im virtuellen Raum. Sollte ein alter Traum der Menschheit doch noch wahr werden? Ein Leben ohne Grenzen? Ein Traum oder ein Alptraum?
Unkategorisiert
Alle Beiträge im Blog bekommen diese Kategorie
VERTRAUEN…
Ich möchte über das Vertrauen schreiben. Es ist eine der wichtigsten Ressourcen unseres Lebens. Doch sie droht zu verschwinden. Zum …
Desaster des Geistes. Warum man trotz allem Heidegger lesen sollte
„Der Fall Heidegger ist ein intellektuelles wie moralisches Desaster deutscher Geistesgeschichte“, schließen Alexander Camman und Adam Soboczynski in der „Zeit“ …
Wo Kunst drauf steht ist Kunst drin
Weshalb es falsch ist, Böhmermanns Schmähgedicht strafrechtlich zu belangen. Nun müssen wir also über Kunst reden. Denn deren Freiheit gilt …
Ach, Europa!
Ob Terror, Migration oder Erosion der EU: Das einzige, was uns noch retten kann, sind Kultur, Bildung und die Renaissance …
Schwätzet mitanand! Die politische Kultur lebt vom Gespräch…
Schwätzet mitanand! Die politische Kultur lebt vom Gespräch – auch oder gerade mit unliebsamen Gegnern Deutschland, scheint es, macht den …