Frohes Fest!

Ein fro­hes Fest der Lie­be aller­seits oder Mer­ry Christ­mas „Und so behaup­te ich, ein jeder Mensch müs­se die Lie­be ehren, … 

Wei­ter­le­sen

Das Wesen der Verbundenheit

Am Anfang der Phi­lo­so­phie steht der Appell zur Selbst­er­kennt­nis. Apol­lon, der Gott der Dich­ter und Den­ker, ruft durch eine Inschrift an sei­nem Tem­pel in Del­phi jedem Men­schen zu: ERKENNE DICH SELBST! 

Wei­ter­le­sen

Zur heutigen Landtagswahl in Bayern .…

Was dach­te Pla­ton über Demo­kra­tie? Mein ange­dacht erklärt sein Den­ken, über die­sen Link kom­men Sie zum YouTube-Video

PLATON und die Folgen

Die ers­te Kis­te mit mei­nem Buch „Pla­ton und die Fol­gen” ist eingetroffen.
Und wer ein signier­tes Exem­plar bestel­len möch­te, fol­ge ein­fach die­sem Wer­be-Link .

PLATON?
War­um soll­te sich ein moder­ner Mensch noch mit die­sem alten Gedan­ken­gut befassen?
Viel­leicht dar­um, weil sei­ne Tugend­ethik einen Aus­weg aus dem post­mo­der­nen Wer­te­re­la­ti­vis­mus weist oder.…

Wei­ter­le­sen

DER PERVERTIERTE WILLEN ZUR MACHT

Wer die neue Rech­te bekämp­fen will, muss ihre inne­re Logik verstehen
Von Chris­toph Quarch
„Reden wir nur davon, ihr Wei­ses­ten, ob es gleich schlimm ist. Schwei­gen ist schlim­mer; alle ver­schwie­ge­nen Wahr­hei­ten wer­den giftig.“
(Fried­rich Nietzsche)
Was ist los in Deutsch­land? Woher die­ses Auf­lo­dern rech­ter Gesin­nung? Woher die­se Gewalt, woher der blan­ke Hass auf Dres­dens oder Chem­nitz Straßen?

Wei­ter­le­sen

Wir brauchen mehr Philosophen.….

„Die Wis­sen­schaft denkt nicht”, har­te Wor­te eines zu recht umstrit­te­nen Phi­lo­so­phen. Dass wir alle Den­ken ler­nen müs­sen, um eine sinnvolle … 

Wei­ter­le­sen