WAS TUN?

Was tun? Den­ken, Spre­chen, Lie­ben. Wir leben in einer for­dern­den Zeit, in der wir uns nach Ver­än­de­rung seh­nen, aber uns oft rat- und taten­los füh­len, weil wir nicht wis­sen, wie wir etwas am Welt­zu­stand ver­än­dern könn­ten, was zu tun wäre und wo wir den Hebel anle­gen könnten?
Es gibt kei­ne ein­fa­chen und schnel­len Ant­wor­ten auf die­se Fra­gen. Und das ist gut, denn die­se Fra­gen nöti­gen uns, das zu tun, was heu­te das Not­wen­digs­te von allem ist: Sie nöti­gen uns zum Denken.

Wei­ter­le­sen

Die Schmeichelkünste von heute…

Wer von Ihnen kennt die heu­ti­gen Schmei­chel­küns­te? Pla­ton pran­ger­te einst eine Rei­he von Küns­ten an, die durch tech­ni­sche Fer­tig­keit einen schö­nen „Schein” zu erzeu­gen ver­su­chen. Heu­te ste­hen die­se Schmei­chel­küns­te wie­der hoch im Kurs. Es sind all’ jene, die sich nicht mit der Wirk­lich­keit beschäf­ti­gen, son­dern dar­auf ange­legt sind, uns ein gutes Gefühl zu geben oder Ein­druck zu machen, z.B. Rhe­to­rik, Prä­sen­ta­ti­on, Koch­kunst, Kos­me­tik, Well­ness, ja, auch Yoga usw. oder Coaching…Und was fällt Ihnen dazu noch so alles ein???

Wei­ter­le­sen

Ist es okay, wenn ich schöner sein will.…

… als mei­ne Freundin?
In mei­ner Kolum­ne „Frag den Phi­lo­so­phen” gebe ich fol­gen­de Antwort:
JA
Dass Frau­en dar­in wett­ei­fern, die Schöns­te zu sein, ist nicht neu. Schon bei den alten Grie­chen war das so; und nicht nur unter Men­schen­frau­en, son­dern mehr noch unter Göttinnen. 

Wei­ter­le­sen

Morgen bin ich Sonntagsgast bei der HR4-Sendung ab 11 Uhr…

Ent­schei­dun­gen tref­fen – das The­ma mei­nes neu­en Buches bespre­chen wir mor­gen in der HR4-Sen­­dung ab 11 Uhr www.hr4.de/themen/christoph-quarch-ist-philosoph-und-hr4-sonntagsgast,sonntagsgast-quarch-100.html

Der Mensch: Ein Wesen der Verbundenheit

Unsere Identität verdankt sich den Beziehungen, in denen wir stehen

Gno­thi sau­ton – Erken­ne dich selbst! Am Anfang der Phi­lo­so­phie steht der Appell zur Selbst­er­kennt­nis. Apol­lon, der Gott der Dich­ter und Den­ker, ruft durch eine Inschrift an sei­nem Tem­pel zu Del­phi jedem Men­schen zu: Erken­ne dich selbst! Fin­de her­aus, was es heißt, ein Mensch zu sein! 

Wei­ter­le­sen