Blog & Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Texte aus meiner Denkwerkstatt.

Seminarprogramm für 2018 ist erhältlich

Mein Seminarprogramm 2018 ist fertig und natürlich können Sie dieses entweder als PDF sich anschauen oder eine „Seminarkarten-Sammlung“ (jedes Philosophieseminar ist eine einzelne Veranstaltungskarte) in der Druckfassung bestellen. Wir versenden diese Karten so schnell wie möglich an Sie, wenn Sie mit diesem Link Ihre Adressdaten an uns weiterleiten.

Weiterlesen

Abendsymphonie am Bryce Canyon

(aus meinem USA Reisejournal, 5. Juli 2017)
Die Welt wird weich
im lichten Blau
nach Sonnenuntergang
die roten Steine
glühen nach
die Menschen
sind davon gefahren
allein der Mond

Weiterlesen

DAS BUCH über das Büro der Zukunft – Officina Humana

Heute kamen die ersten Exemplare des von mir geschriebenen Buches Officina Humana bei mir an und zuerst ein riesiges DANKESCHÖN an Prof. Jan Teunen www.teunen-konzepte.de, den weltbesten Cultural-Capital-Producer/Buchkonzepter/Kurator. Welch ein Buch – was für eine Message!

Weiterlesen

Wir sind REICH an Glück …

Das Buch »House of Happiness – Wo das Glück wohnt« hat drei Preise (Scheufelen Award in Silber, Reddot Award 2017, …

Weiterlesen

Darf ich ein Vermögen für mein krankes Tier ausgeben?

NEIN
Der Arzt und Denker Albert Schweizer saß einst an Deck eines Kahns, der ihn zu einer entlegenen Missionsstation in Zentralafrika bringen sollte. Der Kopf war ihm schwer, die Hitze drückte unerträglich. Da sah er vor sich auf einer Sandbank vier Nilpferde mit ihren Jungen. »Da kam ich«, erzählt er, »in meiner großen Müdigkeit und Verzagtheit plötzlich auf das Wort ›Ehrfurcht vor dem Leben‹«.

Weiterlesen

VON DER SCHÖNHEIT DES BLEIBENS

Wir sind ständig in Bewegung, reisen hierin, reisen dorthin. Wieviel Lebenszeit verbringen wir im Auto, wieviel Stunden sitzen wir im Zug oder im Flugzeug! Und wenn wir nicht selbst leibhaftig in Bewegung sind, surfen wir im Internet und sind in virtuellen Welten unterwegs. Warum nur fällt es uns so schwer, an einem Ort zu bleiben? Woher nur dieser Widerstand dagegen, bei einer Sache – oder einem Menschen – zu verweilen? Warum nur diese Unrast?

Weiterlesen