Memento Mori

Chris­toph Quarch Was Men­schen jeder künst­li­chen Intel­li­genz vor­aus haben, ist die Sterb­lich­keit „Die Gefahr, dass Com­pu­ter wer­den wir Men­schen, ist … 

Wei­ter­le­sen

Blitz aus dem Virtuellen

Als die Mensch­heit aus den Wäl­dern auf die Lich­tun­gen trat und dort ihre Städ­te errich­te­te, begann die Zivilisation. 

Wei­ter­le­sen

Digitalisierung & Ethik

Ein Pod­cast mit mir zum The­ma #Digi­ta­li­sie­rung & #Ethik – und natür­lich aus einer phi­lo­so­phi­schen Sicht auf die Din­ge, so … 

Wei­ter­le­sen

Zurück in die Höhle

Von der digi­ta­len Ver­wahr­lo­sung der ana­lo­gen Welt Ich fah­re häu­fig mit der Bahn. Seit neu­es­tem nut­ze ich sogar den DB-Navi­­ga­­tor, der mir … 

Wei­ter­le­sen

Der Mensch: Ein Wesen der Verbundenheit

Unsere Identität verdankt sich den Beziehungen, in denen wir stehen

Gno­thi sau­ton – Erken­ne dich selbst! Am Anfang der Phi­lo­so­phie steht der Appell zur Selbst­er­kennt­nis. Apol­lon, der Gott der Dich­ter und Den­ker, ruft durch eine Inschrift an sei­nem Tem­pel zu Del­phi jedem Men­schen zu: Erken­ne dich selbst! Fin­de her­aus, was es heißt, ein Mensch zu sein! 

Wei­ter­le­sen