Memento Mori

Chris­toph Quarch Was Men­schen jeder künst­li­chen Intel­li­genz vor­aus haben, ist die Sterb­lich­keit „Die Gefahr, dass Com­pu­ter wer­den wir Men­schen, ist … 

Wei­ter­le­sen

Feuerwerk – Gebete am Himmel

Ich lie­be Feu­er­wer­ke – die­sen irr­sin­ni­gen bun­ten Ster­nen­tanz am Nacht­him­mel, die spru­deln­den Licht­fon­tä­nen, die über­bor­den­den Fun­ken­kas­ka­den, die bei som­mer­li­chen Stadtfesten … 

Wei­ter­le­sen

Es gibt allerdings auch Fachphilosophen…

Medi­en­taug­lich­keit und Ratgeberliteratur
Fach­phi­lo­so­phen, die ihre Gedan­ken in einem öffent­li­chen Dis­kurs in den Medi­en preis­ge­ben, sind jedoch eher sel­ten. Ein­fa­cher ist es für die Intel­lek­tu­el­len, Fach­li­te­ra­tur zu schrei­ben. Sie haben damit auch den Vor­teil, dass sie nicht die Kom­pli­ziert­heits­zen­sur der Medi­en bestehen müs­sen. Es gibt aller­dings auch Fach­phi­lo­so­phen, die sich an popu­lär­wis­sen­schaft­li­che Bücher wagen. Ihre Wer­ke ste­hen in den Buch­hand­lun­gen in der Abtei­lung für Rat­ge­ber­li­te­ra­tur. Ein gutes Bei­spiel ist das neue Buch von Chris­toph Quarch

Wei­ter­le­sen

WAS TUN?

Was tun? Den­ken, Spre­chen, Lie­ben. Wir leben in einer for­dern­den Zeit, in der wir uns nach Ver­än­de­rung seh­nen, aber uns oft rat- und taten­los füh­len, weil wir nicht wis­sen, wie wir etwas am Welt­zu­stand ver­än­dern könn­ten, was zu tun wäre und wo wir den Hebel anle­gen könnten?
Es gibt kei­ne ein­fa­chen und schnel­len Ant­wor­ten auf die­se Fra­gen. Und das ist gut, denn die­se Fra­gen nöti­gen uns, das zu tun, was heu­te das Not­wen­digs­te von allem ist: Sie nöti­gen uns zum Denken.

Wei­ter­le­sen

Vortragsdownload Aristoteles ist jetzt erhältlich

Die prak­ti­sche Phi­lo­so­phie des Aris­to­te­les oder die Kunst der gol­de­nen Mitte
Vier Vor­trä­ge aus dem Jahr 2015 sind als Down­load-Paket jetzt erhält­lich. Ich mei­ne, eine gute Grund­la­ge um Aris­to­te­les Ethik zu ver­ste­hen, hören Sie selber.
Aris­to­te­les ist der ein­fluss­reichs­te Den­ker Euro­pas. Jahr­hun­der­te lang beweg­te sich der Geist auf den von ihm geleg­ten Bah­nen. Sei­ne Prak­ti­sche Phi­lo­so­phie ist dabei jedoch meist stief­müt­ter­lich behan­delt wor­den. Zu Unrecht, denn an ihr Maß zuneh­men ver­heißt gera­de dem moder­nen Men­schen ein hohes Maß an Glück und Lebensfreude. 

Wei­ter­le­sen