Es gibt allerdings auch Fachphilosophen…

Medi­en­taug­lich­keit und Ratgeberliteratur
Fach­phi­lo­so­phen, die ihre Gedan­ken in einem öffent­li­chen Dis­kurs in den Medi­en preis­ge­ben, sind jedoch eher sel­ten. Ein­fa­cher ist es für die Intel­lek­tu­el­len, Fach­li­te­ra­tur zu schrei­ben. Sie haben damit auch den Vor­teil, dass sie nicht die Kom­pli­ziert­heits­zen­sur der Medi­en bestehen müs­sen. Es gibt aller­dings auch Fach­phi­lo­so­phen, die sich an popu­lär­wis­sen­schaft­li­che Bücher wagen. Ihre Wer­ke ste­hen in den Buch­hand­lun­gen in der Abtei­lung für Rat­ge­ber­li­te­ra­tur. Ein gutes Bei­spiel ist das neue Buch von Chris­toph Quarch
mit dem Titel »Nicht Den­ken ist auch kei­ne Lösung – Wie Sie gute Ent­schei­dun­gen tref­fen«. Der Autor schreibt eine Phi­lo­so­phie des Ent­schei­dens: »War­um sol­len wir tun, was wir kön­nen, obgleich wir es müs­sen?« Ent­schei­dun­gen ver­bin­den Getrenn­tes, schlie­ßen Klüf­te und erzeu­gen Stim­mig­keit oder Ein­klang – oder bei­des. Gute Ent­schei­dun­gen sind Früch­te der frei­en Krea­ti­vi­tät des Men­schen bzw. auch sei­ner See­le. Stim­mi­ge Ent­schei­dun­gen las­sen sich auch nicht mit der tech­ni­schen Stra­te­gie des Ichs ver­glei­chen. Und! Gute Ent­schei­dun­gen sind unbe­re­chen­bar, auch nicht plan­bar – sie fol­gen allein dem Impe­ra­tiv »Erken­ne dich selbst« … Ein anspruchs­vol­les The­ma, das auf 200 Sei­ten mit einer guten Leser­füh­rung aus­führ­lich behan­delt wird. Auf das gelun­ge­ne Bei­spiel die­ser Popu­lar­phi­lo­so­phie wird auch auf der Platt­form Philosophie.ch hin­ge­wie­sen. Man kann sich nur wün­schen, dass das Bei­spiel des Ver­eins „Philosophie.ch – Swiss Por­tal for Phi­lo­so­phy“ Schu­le macht und die noch schwei­gen­den Phi­lo­so­phen aus ihrem Elfen­bein­turm lockt.
https://www.gu.de/buecher/bewusst-gesund-leben/lebenshilfe/1415145-nicht-denken-ist-auch-keine-loesung/
Ver­öf­fent­licht im Wissenschaftskultur.blogspot.de Und ein herz­li­ches Dan­ke­schön von mir hier­für !https://wissenschaftskultur.blogspot.de/2018/05/philosophie-im-netz-wwwphilosophiech.html