Da ist mir ein starkes Dokument in die Hände gefallen. Ausgerechnet in der Rubrik »Weisheit« der Zeitschrift »happinez«. Von Weisheit kann ich da aber, offen gestanden, gar nichts finden. Im Gegenteil: Das hier ist die perfekte Anleitung in den Irrsinn. Wer dieses Programm befolgt, kann sicher sein: Niemals mehr wird er oder sie eine Beziehung zu einem anderen Menschen aufbauen können. Vielleicht zu einem Hund, aber nicht zu einem Menschen (Was ein interessantes Licht auf die Hunde-Manie wirft, die derzeit um sich greift). Nein, wer dieses Programm beherzigt – besser: Wem es zu Kopfe steigt, denn das Herz kann es nur abstoßen … –, wird sicher in eine wohlfeile Einsamkeit wandern und sich und die Welt am Ende nicht mehr wahrnehmen, geschweige denn verstehen.
Blog & Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Texte aus meiner Denkwerkstatt.
Rettet das Spiel ist (MDR-Kultur)-Sachbuch der Woche
Wie herrlich und es freut mich natürlich sehr – hier gibt es den Link zum MDR.
Wo keine Götter sind, walten Gespenster! Wie passend zu Halloween…
Heute ist Halloween (All Hallows‘ Eve – was so viel heißt wie der Abend vor Allerheiligen) – somit ein …
Hier spricht der Philosoph … Die Arglist der Vernunft
veröffentlicht im Forum Nachhaltig Wirtschaften 4/2016 Die Arglist der Vernunft Trump, Erdogan, Pegida: Wie es kommt, dass die freie Marktwirtschaft …
Spiel ist …
Spiel (ist eine) Beschäftigung, die für sich selbst angenehm ist. (Immanuel Kant) #rettetdasspiel
"Rettet das Spiel" Ein Interview zum neuen Buch…
Warum das Spiel gerettet werden soll und welches Spiel, dass erfahren Sie im Kurier.at-Interview mit mir und Gerald Hüther hier. Das …
Westalgie – Aufrichtige Bekenntnisse eines Bürgers, der an seinem Land verzweifelt
Erlauben Sie mir ein offenes Wort: Ich leide an einer Krankheit, über die man eigentlich nicht spricht. Obwohl sie weit …
Warum der Mensch das Spiel braucht…
Im Kurier.at erschien gestern unsere Interview. Gerald Hüther und ich geben Antwort, warum wir alle so dringend übers Spiel reden …
Viel Wissen, wenig Bildung? Was wir in der Schule nicht lernen…
MDR Kultur Spezial vom 20.9.2016 – es finden sich darin ein paar kleine Interviews mit mir. Zur Sendung geht es …