Hier spricht der Philosoph … Die Arglist der Vernunft

ver­öf­fent­licht im Forum Nach­hal­tig Wirt­schaf­ten 4/2016
Die Arg­list der Ver­nunft Trump, Erdo­gan, Pegi­da: Wie es kommt, dass die freie Markt­wirt­schaft in die Dik­ta­tur des Pro­le­ta­ri­ats umschlägt
In sei­ner Geschichts­phi­lo­so­phie han­delt Georg Wil­helm Fried­rich Hegel von dem, was er die »List der Ver­nunft« nennt: Der Welt­geist nut­ze zuwei­len ihm eigent­lich frem­de Medi­en wie Lei­den­schaf­ten oder Emo­tio­nen, um zuletzt das von ihm inten­dier­te Ziel zu errei­chen – die Bewusst­wer­dung sei­ner eige­nen Frei­heit. So dach­te der Den­ker vor zwei­hun­dert Jah­ren. Heu­te lässt sich ein gegen­tei­li­ges Phä­no­men beob­ach­ten. Man könn­te es die »Arg­list der Ver­nunft« nen­nen: als wol­le der Welt­geist die Ver­nunft bloß­stel­len, indem er sie aus­ge­rech­net das Ziel errei­chen lässt, das sie am wenigs­ten woll­te. Nahe liegt der Gedan­ke zumin­dest im Blick auf eine beson­de­re Spiel­art der Ver­nunft: die öko­no­mi­sche Ratio. Denn tat­säch­lich müs­sen wir gegen­wär­tig beob­ach­ten, das die glo­ba­le Ent­fes­se­lung der öko­no­mi­schen Ratio­na­li­tät das Gegen­teil von dem bewirkt, was – zumin­dest eini­ge ihrer Ver­fech­ter – in Aus­sicht stel­len: nicht Frei­heit, Gerech­tig­keit und Huma­ni­tät, son­dern die Dik­ta­tur des Proletariats.