Blog & Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Texte aus meiner Denkwerkstatt.
Sendung Logos Ö1 "Was ist Glück und wie viel Religion man dafür braucht"
RECHT… zur aktuellen Weltsituation
Was man heute gemeinhin als „Regierende“ nennt, sollte man besser „Diener der Gesetze“ nennen, nicht um der Neuschöpfung von Worten willen, sondern weil ich glaube, dass von mehr als allem anderen davon sowohl das Wohl eines Gemeinwesens abhängt als auch sein Gegenteil. Denn einem Gemeinwesen, in dem das Recht geknechtet wird und machtlos ist, sehe ich den Untergang bevorstehen. Einem Gemeinwesen aber, worin das Recht der Gebieter über die Regierenden ist und die Regierenden Diener des Gesetzes sind, prophezeie ich nicht nur Wohlergehen, sondern auch all das Gute, was die Götter je einem Gemeinwesen gewährt haben.
τοὺς δ᾽ ἄρχοντας λεγομένους νῦν ὑπηρέτας τοῖς νόμοις ἐκάλεσα οὔτι καινοτομίας ὀνομάτων ἕνεκα, ἀλλ᾽ ἡγοῦμαι παντὸς μᾶλλον εἶναι παρὰ τοῦτο σωτηρίαν τε πόλει καὶ τοὐναντίον. ἐν ᾗ μὲν γὰρ ἂν ἀρχόμενος ᾖ καὶ ἄκυρος νόμος, φθορὰν ὁρῶ τῇ τοιαύτῃ ἑτοίμην οὖσαν: ἐν ᾗ δὲ ἂν δεσπότης τῶν ἀρχόντων, οἱ δὲ ἄρχοντες δοῦλοι τοῦ νόμου, σωτηρίαν καὶ πάντα ὅσα θεοὶ πόλεσιν ἔδοσαν ἀγαθὰ γιγνόμενα καθορῶ.
(Platon, Gesetze 715c-d)
DEMUT
Ich weiß, dass ich nichts weiß.
(Sokrates)
Eine alte Geschichte erzählt, einst habe das berühmte Orakel von Delphi verkündet, der weiseste aller Menschen sei ein gewisser Sokrates aus Athen. Als dieser davon Nachricht erhielt, habe er sich sehr gewundert und behauptet, das Orakel müsse sich geirrt haben, denn er sei sich vollkommen darüber im Klaren, dass er eigentlich von nix ne Ahnung habe. Er sei nun mal kein Experte – weder in politischen Fragen, noch in technischen Fragen. Und ein Wirtschaftsweiser sei er schon mal gar nicht.
Entscheidungen: Wenn nichts hilft, wirft man eine Münze…
Mein Interview zu meinem neuen Buch „Nicht denken ist auch keine Lösung“ im Kurier.at vom 3. März 2018 finden Sie …
Unsere Erde schützen…Mission Life Force
Wenn man mit ganzheitlichem Denken wirklich ernst machen möchte, ist diese Initiative, die ich und meine Frau aus Überzeugung unterstützen, …
WAS TUN?
Was tun? Denken, Sprechen, Lieben. Wir leben in einer fordernden Zeit, in der wir uns nach Veränderung sehnen, aber uns oft rat- und tatenlos fühlen, weil wir nicht wissen, wie wir etwas am Weltzustand verändern könnten, was zu tun wäre und wo wir den Hebel anlegen könnten?
Es gibt keine einfachen und schnellen Antworten auf diese Fragen. Und das ist gut, denn diese Fragen nötigen uns, das zu tun, was heute das Notwendigste von allem ist: Sie nötigen uns zum Denken.
Die Schmeichelkünste von heute…
Wer von Ihnen kennt die heutigen Schmeichelkünste? Platon prangerte einst eine Reihe von Künsten an, die durch technische Fertigkeit einen schönen „Schein“ zu erzeugen versuchen. Heute stehen diese Schmeichelkünste wieder hoch im Kurs. Es sind all‘ jene, die sich nicht mit der Wirklichkeit beschäftigen, sondern darauf angelegt sind, uns ein gutes Gefühl zu geben oder Eindruck zu machen, z.B. Rhetorik, Präsentation, Kochkunst, Kosmetik, Wellness, ja, auch Yoga usw. oder Coaching…Und was fällt Ihnen dazu noch so alles ein???
Ist es okay, wenn ich schöner sein will….
… als meine Freundin?
In meiner Kolumne „Frag den Philosophen“ gebe ich folgende Antwort:
JA
Dass Frauen darin wetteifern, die Schönste zu sein, ist nicht neu. Schon bei den alten Griechen war das so; und nicht nur unter Menschenfrauen, sondern mehr noch unter Göttinnen.
Was ist eine gute Entscheidung?
Mein Interview in der HR4-Sonntagsgastsendung können Sie hier nachhören.