Die Schule ist besser als ihr Ruf… Genug gejammert!

Alles kommt dar­auf an, die Bil­dung zum Mensch­sein wie­der in den Fokus zu nehmen
Auch in den letz­ten Bun­des­län­dern geht die Schu­le bald wie­der los. Und man darf gewiss sein, dass mit all den fri­schen I‑Dötzchen und all den neu­en Stun­den­plä­nen für die Fort­ge­schrit­ten – von den Lehr­plä­nen der Leh­rer ganz zu schwei­gen – auch die alte Lei­er wie­der los geht: die­ses alte Lei­er­kas­ten­lied von unse­ren ach so schlech­ten Schu­len, lang schon über­hol­ten päd­ago­gi­schen Kon­zep­ten und von ver­fehl­ter Bildungspolitik.

Wei­ter­le­sen

WAS TUN?

Was tun? Den­ken, Spre­chen, Lie­ben. Wir leben in einer for­dern­den Zeit, in der wir uns nach Ver­än­de­rung seh­nen, aber uns oft rat- und taten­los füh­len, weil wir nicht wis­sen, wie wir etwas am Welt­zu­stand ver­än­dern könn­ten, was zu tun wäre und wo wir den Hebel anle­gen könnten?
Es gibt kei­ne ein­fa­chen und schnel­len Ant­wor­ten auf die­se Fra­gen. Und das ist gut, denn die­se Fra­gen nöti­gen uns, das zu tun, was heu­te das Not­wen­digs­te von allem ist: Sie nöti­gen uns zum Denken.

Wei­ter­le­sen

Die Schmeichelkünste von heute…

Wer von Ihnen kennt die heu­ti­gen Schmei­chel­küns­te? Pla­ton pran­ger­te einst eine Rei­he von Küns­ten an, die durch tech­ni­sche Fer­tig­keit einen schö­nen „Schein” zu erzeu­gen ver­su­chen. Heu­te ste­hen die­se Schmei­chel­küns­te wie­der hoch im Kurs. Es sind all’ jene, die sich nicht mit der Wirk­lich­keit beschäf­ti­gen, son­dern dar­auf ange­legt sind, uns ein gutes Gefühl zu geben oder Ein­druck zu machen, z.B. Rhe­to­rik, Prä­sen­ta­ti­on, Koch­kunst, Kos­me­tik, Well­ness, ja, auch Yoga usw. oder Coaching…Und was fällt Ihnen dazu noch so alles ein???

Wei­ter­le­sen

Platon endlich verstehen …

ACH, wel­che Freu­de! End­lich kön­nen Sie mei­ne Pla­­ton-Vor­­­trä­­ge erwer­ben. Ach, wel­che Freu­de! War­um? Weil ich mei­nem guten, alten Pla­ton endlich … 

Wei­ter­le­sen