Freiheit vom Joch des Nutzens

Kei­ne Epo­che in der west­li­chen Welt hat mehr Frei­heit gebo­ten. War­um füh­len wir uns trotz­dem von vie­ler­lei Zwän­gen ein­ge­engt und wel­che Rol­le spielt dabei die Ökonomie?

Wei­ter­le­sen

Die Macht der Begeisterung

Was ist Kul­tur? Eine Fol­ge von Events? Ein Wirt­schafts­zweig? Das Pro­dukt einer poten­ten Unter­hal­tungs­in­dus­trie? – Zu alle­dem ist sie gewor­den. Ihr … 

Wei­ter­le­sen

Die Macht der Begeisterung

Was ist Kultur?

Eine Fol­ge von Events? Ein Wirt­schafts­zweig? Das Pro­dukt einer poten­ten Unterhaltungsindustrie?
Zu alle­dem ist sie gewor­den. Ihr Wesen aber ist es nicht. Ursprüng­lich ist Kul­tur ein kul­ti­sches Gesche­hen. Sie öff­net Räu­me für den Geist: Gewächs­häu­ser, in denen ech­te Mensch­lich­keit gedei­hen kann. Das Wesen der Kul­tur ist die Begeisterung. 

Wei­ter­le­sen