Die praktische Philosophie des Aristoteles oder die Kunst der goldenen Mitte
Vier Vorträge aus dem Jahr 2015 sind als Download-Paket jetzt erhältlich. Ich meine, eine gute Grundlage um Aristoteles Ethik zu verstehen, hören Sie selber.
Aristoteles ist der einflussreichste Denker Europas. Jahrhunderte lang bewegte sich der Geist auf den von ihm gelegten Bahnen. Seine Praktische Philosophie ist dabei jedoch meist stiefmütterlich behandelt worden. Zu Unrecht, denn an ihr Maß zunehmen verheißt gerade dem modernen Menschen ein hohes Maß an Glück und Lebensfreude.
Blog & Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Texte aus meiner Denkwerkstatt.
Konsum: etwas nehmen, ohne dass es einen was angeht.
In unserer „kostenlosen“ Wochenendzeitung waren am Samstag sage und schreibe 43 Werbeflyer enthalten. Wenn ich einen Tipp den entsprechenden Marketing-Abteilungen …
Redner, du redest zuspät. Eben noch hättest du deiner Rede glauben können, …
Zum Martin Buber Seminar und irgendwie auch zu der derzeitigen politischen Lage…
Vortragsdownload Aristoteles ist jetzt erhältlich
Verantwortung – eine philosophische Betrachtung zur aktuellen politischen Situation
Die Sprache ist ein kostbares Gut. Sie bildet nicht nur die Wirklichkeit ab, sie erschafft sie. Worte erbauen, Worte verletzen, Worte begeistern. Das gilt vor allem da, wo Menschen miteinander umgehen. Die Sprache, die sie besprechen, bestimmt ihr Miteinander. Deshalb ist es wichtig, sorgfältig mit Worten umzugehen, auf denen unser soziales Miteinander gründet. Verantwortung ist so ein Wort. Und es schmerzt zu sehen, wie fahrlässig diejenigen mit ihm umgehen, deren Auftrag es ist, unser soziales Miteinander zu gestalten: die politische Elite in Berlin.
Fortwährend wird zur Verantwortung gerufen und gemahnt. Und mit jedem dieser Rufe verwässert dieses Wort mehr – bis dahin, dass es zur rhetorischen Waffe derer geworden ist, die mit seiner Hilfe ihre höchst eigenen Interessen durchsetzen wollen.
du bist nicht du
Du bist nicht du hast keinen Namen bist auch kein Gegenüber Du heißt nicht Gott hast kein Gesicht und bist …
Platon. Der Philosoph Europas – Teil 1 finden Sie in meinem Podcast…
Im Jahr 2015 hielt ich in Fulda eine Vortragsreihe über Platon, mit dem ich mich seit mehr als dreißig Jahren …
Verliebt in Gott – Yogaaktuell No.7
Wie rund der abendländische Weg der Liebe ist, zeige ich in meinem Artikel »Verliebt in Gott« im Yogaaktuell Spezial No. …
Von Männern und Frauen. Ein Zwischenruf zur Weinstein Affäre
Vorbemerkung: Das Ethos der Philosophie ist intellektuelle Redlichkeit. Dazu gehört, dass ich als Philosoph meine Stimme immer dann zu erheben habe, wenn ich geistige Dynamiken beobachte, die mir für das politische und gesellschaftliche Miteinander bedrohlich erscheinen; und das auch dann – oder gerade dann –, wenn ich dabei an Tabus rühre und folglich mit erheblichen Widerständen rechnen muss;