»Der Club der alten Weisen: Mit Sokrates, Seneca, Platon & Co. im Gespräch«

13,99 

Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar

Leicht philosophisch, herrlich provokant und genial, um miteinander ins Diskutieren zu kommen.

Über dieses Buch

Wie kann ich in der Infor­ma­ti­ons­flut einen küh­len Kopf bewah­ren? Muss ich mich wirk­lich selbst opti­mie­ren? Ist Reich­tum erstre­bens­wert? Die Fra­gen, die uns heu­te umtrei­ben, stell­ten sich in ähn­li­cher Gestalt auch den Den­ke­rin­nen und Den­kern der Ver­gan­gen­heit. Ihre Ant­wor­ten aber fie­len oft anders aus als das­je­ni­ge, was uns heu­te Psy­cho­lo­gen, Coa­ches oder Buch­au­to­ren nahe­le­gen. Gera­de des­halb kön­nen sie uns nütz­lich sein. Sie laden ein zum Selbst­den­ken, zum Nach­den­ken und Wei­ter­den­ken – etwas, das nicht nur Ori­en­tie­rung in einer zuneh­mend kom­ple­xen Welt gibt, son­dern auch Freu­de berei­ten kann.

Der Phi­lo­soph Chris­toph Quarch hat des­halb in fik­ti­ven Inter­views den Wei­sen der Ver­gan­gen­heit eine Viel­zahl grund­le­gen­der Fra­gen der Gegen­wart vor­ge­legt. Die oft über­ra­schen­den und manch­mal pro­vo­kan­ten Ant­wor­ten, die er ihnen in den Mund legt, öff­nen neue geis­ti­ge Hori­zon­te. Manch lieb gewon­ne­ne Denk­wei­se wird dabei erschüt­tert, man­che neue Ein­sicht ermög­licht. Am Ende, so wird erkenn­bar, geht es aus Sicht der alten Wei­sen Euro­pas immer nur um eines: offen blei­ben für das, was die Welt und die Men­schen uns zu sagen haben; im Gespräch blei­ben und sich nicht ein­rich­ten in der Kom­fort­zo­ne unse­rer Kon­ven­tio­nen. Ein Buch, das Mut und Lust macht, sich und die Welt mit neu­en, wachen Augen zu sehen.

eBook Down­load

191 Sei­ten
ASIN B0C29LYVW3

In allen eBook Por­ta­len erhält­lich. Kauf­link führt zum Thalia-Shop.

Das könnte dir auch gefallen …