»Denken, Urteilen, Handeln« anlässlich 100 Jahre Winfriedschule Fulda

Vortrag

Datum / Zeit:  19.07.2022  |  19:30 – 21:00
Ver­an­stal­tungs­ort: Win­fried­schu­le Fulda

Den­ken, Urtei­len, Han­deln – Blei­ben­de Auf­ga­ben der Schu­le in einer sich wan­deln­den Welt

Das frü­he 21. Jahr­hun­dert ist eine Zeit gra­vie­ren­der Ver­än­de­run­gen: Kli­ma­wan­del, digi­ta­ler Wan­del, geo­po­li­ti­sche Span­nun­gen zwi­schen West und Ost. Ange­sichts des­sen scheint nichts wich­ti­ger als eine fes­te Ver­wur­ze­lung im Boden unse­rer frei­heit­lich-demo­kra­ti­schen Rechts­ord­nung. Die dafür erfor­der­li­chen Fer­tig­kei­ten ein­zu­üben, wird in den nächs­ten Jah­ren die wich­tigs­te Auf­ga­be der Schul­bil­dung. Nicht allein die Ver­mitt­lung von kogni­ti­vem Wis­sen darf die Lehr­plä­ne bestim­men, son­dern mehr als bis­her soll­te die Pra­xis der Frei­heit unter­rich­tet wer­den: behut­sa­mes Den­ken, begrün­de­tes Urtei­len, ver­ant­wor­tungs­vol­les Ent­schei­den und ent­schlos­se­nes Han­deln. Der Ful­di­sche Phi­lo­soph Dr. Chris­toph Quarch skiz­ziert sei­ne Visi­on der Schul­bil­dung von morgen.

Öffent­li­cher Vor­trag im Rah­men der 100 Jah­re Fest­wo­che WFS – kein Eintritt
Infos: WFS Ful­da, Tel. 0661 480 188 0
E‑Mail:
Poststelle.8606@schule.landkreis-fulda.de
Ort: Win­fried­schu­le Ful­da, Leip­zi­ger Stra­ße 2, 36037 Fulda