GRENZEN

Das größ­te The­ma unse­rer Zeit heißt Gren­zen. Wer hät­te das gedacht? Wir waren auf dem Weg zur Gren­zen­lo­sig­keit, wir fuh­ren durch Euro­pa ohne Grenz­kon­trol­len, die inner­deut­sche Gren­ze fiel, die Gren­ze zwi­schen West und Ost wur­de porös. Zugleich begann der Sie­ges­zug des gren­zen­lo­sen Mark­tes: Glo­ba­li­sie­rung, Welt­han­del, Finanz­strö­me. Und dann, der vor­erst größ­te Mei­len­stein auf die­sem Weg zur Gren­zen­lo­sig­keit, das Inter­net. Gren­zen­los vie­le Daten, die in Echt­zeit über alle Gren­zen sprin­gen, gren­zen­lo­se Frei­heit im vir­tu­el­len Raum. Soll­te ein alter Traum der Mensch­heit doch noch wahr wer­den? Ein Leben ohne Gren­zen? Ein Traum oder ein Alptraum? 

Wei­ter­le­sen