Ökonomie neu denken

Impul­se für eine zukunfts­fä­hi­ge Wirt­schaft.
Unser Den­ken und Han­deln sind von der Wirt­schaft geprägt. Doch all­mäh­lich däm­mert uns, dass uns das nicht gut­tut: dass uns der Fokus auf „Was bringt mir das? Ist das effek­tiv? Was springt dabei her­aus?“ nicht wirk­lich in ein erfüll­tes und leben­di­ges Sein führt; dass die öko­no­mi­sche Ratio­na­li­tät viel­mehr Tot­räu­me im Inne­ren und Äuße­ren erzeugt. Vor die­sem Hin­ter­grund stellt sich die dring­li­che Fra­ge:. Kön­nen wir Öko­no­mie auch anders den­ken – und anders orga­ni­sie­ren? Die Ant­wort lau­tet: Ja. Es ist immer mög­lich, alte Denk­ge­wohn­hei­ten abzu­le­gen, um unse­re Sicht­wei­sen und Hand­lungs­mus­ter zu ändern. Aller Wan­del beginnt im Kopf – und von daher ist es uns eine beson­de­re Freu­de, euch unse­ren ers­ten Sam­mel­band der Aka­de­mie 3 mit dem Titel „Öko­no­mie neu den­ken“ vor­zu­stel­len. Die dar­in ver­öf­fent­lich­ten fünf Essays sind nicht nur für wirt­schaft­lich Han­deln­de inspi­rie­rend, son­dern für uns alle – denn sie regen an, ein­mal mit ande­ren Augen auf unser täg­li­ches Tun zu schau­en: Wie wäre es, wenn wir Unter­neh­men künf­tig nach Maß­ga­be von Gär­ten den­ken…?
Das ers­te Buch der Akademie3.org ist über­all im Buch­han­del erhält­lich und beinhal­tet auch einen Bei­trag von mir.
ISBN 978–3‑948206–12‑3 € 14,90