»VORSOKRATIKER. Die Anfänge der westlichen Philosophie (1)«

Philosophiereise „Vorsokratiker”

Datum / Zeit:  10.10.2024 – 17.10.2024  |  14:00 – 12:00
Ver­an­stal­tungs­ort: Hotel Ama­lia

Inspi­ra­tio­nen aus den ältes­ten Tex­ten der euro­päi­schen Wis­sen­schaft mit Dr. Chris­toph Quarch

Von den „vor­so­kra­ti­schen“ Phi­lo­so­phen des 7. bis 5. Jahr­hun­derts v. Chr. sind nur weni­ge Bruch­stü­cke erhal­ten geblie­ben. Doch gewäh­ren die­se Frag­men­te Ein­bli­cke in ein Den­ken, das auf erfri­schen­de Wei­se anders ist als die geis­ti­ge Matrix der Gegen­wart. Nicht zuletzt des­halb sind die Vor­so­kra­ti­ker eine spru­deln­de Inspi­ra­ti­ons­quel­le der jün­ge­ren Phi­lo­so­phie. Nietz­sche und Heid­eg­ger schöpf­ten aus ihr, eben­so aber auch Wis­sen­schaft­ler wie Carl Fried­rich v. Weiz­sä­cker. In Olym­pia, einer der bedeu­tends­ten Stät­ten des archai­schen und klas­si­schen Grie­chen­lands, stellt Ihnen Chris­toph Quarch eini­ge der wich­tigs­ten Phi­lo­so­phen die­ser Epo­che vor: von Tha­les von Milet über Hera­klit bis zu den soge­nann­ten Ato­mis­ten. Sie wer­den Zeu­gen des ursprüng­li­chen Rin­gens um eine trag­fä­hi­ge Aus­le­gung der Welt, bei der Wege erprobt wer­den, die von heu­ti­gen Natur­wis­sen­schaft­lern stau­nend bestä­tigt wer­den. Und Sie begeg­nen dem Ursprungs­geist Euro­pas. Eine zwei­te Vor­so­kra­ti­ker-Rei­se nach Süd­ita­li­en ist für das Jahr 2025 vorgesehen.

Die Rei­se führt Sie für fünf Tage ins anti­ke Olym­pia, wo Sie neben den Res­ten des Zeus-Tem­pels – eines der sie­ben Welt­wun­der der Anti­ke – das bedeu­ten­de archäo­lo­gi­sche Muse­um und das Muse­um der Olym­pi­schen Spie­le bewun­dern kön­nen. Sie durch­que­ren die wil­de Berg­welt der Pelo­pon­nes mit dem Apol­lon Tem­pel von Bassae und beschlie­ßen die Rei­se im pit­to­res­ken Hafen­ort Nau­plion, von wo aus Sie das berühm­te Thea­ter in Epi­dau­ros besu­chen. Die groß­zü­gi­gen Hotels in Olym­pia und Nau­plion geben Ihnen viel Raum zum Den­ken und Entspannen.

1. Tag: Anreise nach Olympia | Begrüßung  | Abendessen

Chris­toph Quarch begrüßt Sie gegen 14 Uhr am Flug­ha­fen Athen. Gemein­sa­me, gut vier­stün­di­ge Bus­fahrt nach Olym­pia durch das arka­di­sche Berg­land. Nach Ihrer Ankunft ver­sam­meln Sie sich zum Ape­ri­tif auf der Hotel­ter­ras­se und genie­ßen das gemein­sa­me Abendessen.

2. Tag: Alles ist voller Götter. Thales

Nach dem Früh­stück ent­führt Sie Chris­toph Quarch in sei­nem Eröff­nungs­vor­tag in die Welt der grie­chi­schen Mytho­lo­gie. Sie ler­nen dabei, die alten Geschich­ten von Zeus, Hera & Co mit gänz­lich neu­en Augen zu lesen und ver­ste­hen, wie sich aus der mytho­lo­gi­schen Reli­gi­on der Grie­chen ab dem 7. Jahr­hun­dert v.Chr. die Phi­lo­so­phie ent­wi­ckeln konn­te. Nach einer genüss­li­chen Kaf­fee-Pau­se ler­nen Sie mit Tha­les den wohl ältes­ten euro­päi­schen Den­ker ken­nen und befas­sen sich mit dem­je­ni­gen, was die Grie­chen theō­ría nann­ten. Sie essen im Hotel zu Mit­tag, ver­schnau­fen am Hotel-Pool und bre­chen nach­mit­tags auf zu einer geführ­ten Besich­ti­gung des Aus­gra­bungs­ge­län­des von Olym­pia. Vor Ort hören Sie Chris­toph Quarchs Vor­trag „Zeus, der Herr von Olym­pia“. Den Tag las­sen Sie aus­klin­gen in einer freund­li­chen Taver­ne im Ort.

3. Tag: Über allem waltet das Recht. Anaximander und Solon

Das gro­ße Pro­jekt der Pio­nie­re des grie­chi­schen Geis­tes war es, die grund­le­gen­den Prin­zi­pi­en des Kos­mos zu ent­schlüs­seln, um dadurch Weg­wei­sung für die Lebens­ge­stal­tung zu fin­den. Anaxi­man­der ent­deck­te dabei das Prin­zip des all­ge­mei­nen Aus­glei­ches (díkē), das der Athe­ner Solon in die Sphä­re der Poli­tik über­setz­te. Mit­tags unter­neh­men Sie einen Aus­flug ans Meer, wo Sie an einem men­schen­lee­ren Strand ein erfri­schen­des Bad neh­men und in einer uri­gen Taver­ne zu Mit­tag essen. Zurück in Olym­pia erläu­tert Ihnen Chris­toph Quarch, in wel­chem Maße die grie­chi­schen Göt­ter Apol­lon und Dio­ny­sos in der vor­so­kra­ti­schen Phi­lo­so­phie gegen­wär­tig sind. Am Abend erwar­tet Sie ein reich­hal­ti­ges Büf­fet im Ama­lia Hotel.

4. Tag: Die Welt ist ein Spiel. Heraklit

Schon in der Anti­ke galt Hera­klit als „der Dunk­le“. Tat­säch­lich sind die gut 150 von ihm erhal­te­nen Frag­men­te kei­ne leich­te Kost. Zugleich aber kün­den Sie von einem Den­ken, das für die Welt von heu­te kost­ba­re Impul­se bie­tet. Vor­mit­tags erläu­tert Ihnen Chris­toph Quarch, war­um Hera­klit einer der wich­tigs­ten Den­ker aller Zei­ten ist. Nach dem Mit­tag­essen im Hotel und einer aus­ge­dehn­ten Sies­ta besu­chen Sie das welt­be­rühm­te Archäo­lo­gi­sche Muse­um von Olym­pia und bestau­nen den Skulp­tu­ren­schmuck des Zeus-Tem­pels. Nach einer Kaf­fee-Pau­se erkun­den Sie das nahe­ge­le­ge­ne Muse­um der Olym­pi­schen Spie­le und erfah­ren alles Wis­sens­wer­te über die ath­le­ti­schen Wett­kämp­fe der Anti­ke. Den Abend ver­brin­gen Sie bei einem gemein­sa­men Abend­essen in einer Taver­ne in Olympia.

5. Tag: Alles ordnet der Geist. Anaxagoras

Der mor­gend­li­che Impuls ist dem Phi­lo­so­phen Ana­xa­goras gewid­met. Er beschrieb das Gesche­hen des Wer­dens und Ver­ge­hens in einer merk­wür­di­gen Mischung aus Mate­ria­lis­mus und Idea­lis­mus, ver­trat er doch die Annah­me, ein Welt­geist ord­ne fort­wäh­rend ein unend­li­ches Meer von Mate­rie­teil­chen zu dem, was die Grie­chen Kos­mos nann­ten. Nach so viel geis­ti­ger Kost unter­neh­men Sie einen Aus­flug nach Foto­is, wo Sie eine knapp drei­stün­di­ge Wan­de­rung zu den Nemou­ta-Was­ser­fäl­len unter­neh­men. Oder sie ver­brin­gen den Nach­mit­tag in Olym­pia und besich­ti­gen dort ein klei­nes Muse­um über die Erfin­dun­gen des Archi­me­des. Vor dem Abend­essen im Hotel kön­nen Sie am Hotel­pool ent­span­nen und die vie­len Ein­drü­cke in sich sacken lassen.

6. Tag: Das Volle und das Leere. Demokrit und Leukipp

Bevor Sie Olym­pia ver­las­sen, kom­men Sie noch ein­mal im Semi­nar­raum zusam­men, um sich mit der geis­ti­gen Hin­ter­las­sen­schaft des Demo­krit von Abde­ra und des Leu­kipp von Milet zu befas­sen, die als Begrün­der des Ato­mis­mus gel­ten. Anschlie­ßend bre­chen Sie auf in die Ber­ge, wo Sie nach ein­stün­di­ger Fahrt das male­ri­schen Berg­dorf Andrit­se­na errei­chen. Dort hal­ten Sie Mit­tags­pau­se, bevor Sie den gut erhal­te­nen Tem­pel des Apol­lon Epi­ku­ri­os in Bassae bestau­nen.  Anschlie­ßend bringt der Bus Sie auf direk­tem Wege nach Nau­plion, wo im Ama­lia-Hotel bereits ein köst­li­ches Abend­essen auf Sie wartet.

7. Tag: Das Gleichgewicht des Lebens. Hippokrates

Hip­po­kra­tes wird zwar gemein­hin nicht zu den vor­so­kra­ti­schen Phi­lo­so­phen gezählt, doch mar­kiert sei­ne phi­lo­so­phi­sche Grund­le­gung der wis­sen­schaft­li­chen Medi­zin einen Mei­len­stein der euro­päi­schen Geis­tes­ge­schich­te. Chris­toph Quarch stellt Ihnen die Grund­zü­ge sei­nes Den­kens vor und stimmt Sie damit ein auf den Besuch des Hei­lig­tum von Epi­dau­ros. Dort bestau­nen Sie bei einer geführ­ten Besich­ti­gung das berühm­te Thea­ter und die Res­te des Askle­pi­os-Tem­pels. Am Nach­mit­tag kön­nen Sie auf eige­ne Faust die schö­nen Geschäf­te und Bars in Nau­plion erkun­den oder im Hotel aus­span­nen. Der Tag endet mit einem gemein­sa­men Abschieds­din­ner in einem Fisch­re­stau­rant in Nauplion.

8. Tag: Abschied von Griechenland: Frühstück – Abreise

Rah­men­pro­gramm: sie­he Aus­schrei­bung ZEIT REISEN

Beginn: Don­ners­tag, 10. Okto­ber 2024 | 14 Uhr Flug­ha­fen Athen
Ende: Don­ners­tag, 17. Okto­ber 2024 | 12 Uhr Flug­ha­fen Athen

Kos­ten: 1990 € DZ/HP | EZ-Zuschlag 260 € (Anga­ben ohne Gewähr), zzgl. Anrei­se, nicht auf­ge­führ­te Ver­pfle­gung, Reiseschutz, 
Ort:  Hotel Ama­lia Olym­pia 5 Näch­te und Hotel Ama­lia Nau­plion 2 Näch­te (Grie­chen­land)

Anmel­dung: ZEIT REISEN, zeitreisen@zeit.de, Tel. +49 (0) 40–3280-455, www.zeitreisen.zeit.de  
Teil­neh­mer: min­des­tens 12 – Teilnehmer*innen

Die Vor­trags­rei­he „Vor­so­kra­ti­ker” von Chris­toph Quarch ist im Patre­on-Abo erhältlich.