»Von Leben, Tod und Wiederkehr« Hades und Demeter AUSGEBUCHT

Mythologie-Reise Griechische Götter

Datum / Zeit:  17.05.2024 – 24.05.2024  |  17:00 – 09:00
Ver­an­stal­tungs­ort: Hotel Ammos Bay

Die vier­te Rei­se geht in die Unter­welt, zu Hades und zu Deme­ter, die alles aus der Erde her­aus­wach­sen lässt. Die Expe­di­ti­on zu den Göt­tern ist eine mytho­lo­gi­sche und phi­lo­so­phi­sche Suche , die „ver-rück­ten” Olym­pi­schen Göt­ter zu ver­ste­hen und ihr Wesen zu erfassen

Bei Hades und Deme­ter geht es um Leben und Tod. Hades ist der Herr der Unter­welt. Sein Reich ist vol­ler Toter. Wer dort­hin gelangt, kehrt nie zurück ins Reich der Leben­den. Einer Hand­voll Hel­den nur war es ver­gönnt, das dunk­le Haus des Hades unbe­scha­det auf­zu­su­chen. Deme­ter ist Hades‘ Schwes­ter. Sie sorgt für das Wachs­tum und die Feld­frucht. Sie ernährt die Leben­den und küm­mert sich um deren Wohl­erge­hen. Deme­ter ist eine Mut­ter­gott­heit. Und als sol­che ist sie son­der­bar ver­wo­ben mit der Macht des Hades, der ihr ihre Toch­ter Per­se­pho­ne ent­führt und zu sei­ner Frau und Köni­gin der Toten­welt macht. Durch die­se drei Gott­hei­ten sind Tod und Leben in der Geis­tes­welt der Grie­chen auf das Innigs­te ver­bun­den. Sich mit ihnen zu beschäf­ti­gen bedeu­tet, dem Geheim­nis der eige­nen End­lich­keit nach­zu­ge­hen und die tief­ge­grün­de­ten Zyklen des eige­nen Seins zu ergrün­den. Wir wer­den uns mit der grie­chi­schen Idee von Tod und Ster­ben befas­sen. Wir wer­den die Lei­den der Natur und deren Kraft der Wie­der­ge­burt erkun­den. Wir wer­den erkun­den, wie sehr die Gegen­wart des Todes dem mensch­li­chen Leben Tie­fe und Inten­si­tät verleiht.

Dafür bege­ben wir uns an die Ufer des Toten­flus­ses Ache­ron – dort­hin, wo schon Homer den Ein­gang zur Unter­welt loka­li­sier­te und wo Archäo­lo­gen das Tote­n­ora­kel der Grie­chen aus­ge­gra­ben haben. Wir woh­nen direkt am Strand und erkun­den die wenig bekann­ten Natur- und Kul­tur­schön­hei­ten im Nord­wes­ten Griechenlands.

Pro­gramm:
Tag 1: Ankommen
Je nach dei­nem Anrei­se­weg holen wir dich am Fähr­ha­fen von Igo­u­me­nit­sa oder am Flug­ha­fen von Pre­ve­za ab und brin­gen dich in ca. 30 minü­ti­ger Fahrt zu unse­rem Hotel Ammos Bay nach Amm­ou­dia. Dort erwar­tet dich ein Will­kom­mens­drink, bevor Chris­toph um 17.30 Uhr mit sei­nem Ein­füh­rungs­vor­trag über Hades und Deme­ter los­legt und bei die­ser Gele­gen­heit noch ein­mal eure Kennt­nis der Ver­wandt­schafts­ver­hält­nis­se im Göt­ter­him­mel auf­frischt. Danach spa­zie­ren wir am Meer ent­lang zu einer typi­schen Fisch­ta­ver­ne am Ufer des Ache­ron, wo wir den Tag bei grie­chi­scher Kost aus­klin­gen lassen.

Tag 2: Hades. Der König der Schatten
Der Tag beginnt mit ein wenig Bewe­gung am Strand, bevor wir uns mit den Mythen des Got­tes Hades ver­traut machen. Im wei­te­ren Ver­lauf des Vor­mit­tags wer­den wir erfah­ren, wie sich die Grie­chen das „Haus des Hades“, die Unter­welt vor­stell­ten. Dafür lesen wir Pas­sa­gen aus dem XI. Gesang der Odys­see, der soge­nann­ten Neky­ia. Auch erfah­ren wir, was Orpheus, Hera­kles und The­seus in der Toten­welt erleb­ten. Nach einem leich­ten Lunch und einer ent­spann­ten Mit­tags­pau­se tref­fen wir uns zu einer wei­te­ren Run­de, bei der wir uns damit befas­sen, wel­che Kon­se­quen­zen die alten Grie­chen aus ihrer Idee vom Haus des Hades für ihr irdi­sches Leben ablei­te­ten. Nach so viel Beschäf­ti­gung mit dem Tod fah­ren wir am spä­ten Nach­mit­tag ins idyl­li­sche Par­ga, in des­sen engen Gas­sen man wun­der­bar lust­wan­deln oder shop­pen kann, bevor wir uns in einem hüb­schen Restau­rant zum Abend­essen treffen.

Tag 3: Psy­chē. Das Wan­dern der Seele 

Wir befas­sen uns heu­te nicht nur mit den See­len­wan­de­rungs­lee­ren der Pytha­go­re­er, son­dern unter­neh­men selbst eine Wan­de­rung im und um den Toten­fluss Ache­ron. Gleich nach dem Früh­stück bre­chen wir auf in die nahe­ge­le­ge­nen Ber­ge, in die der Ache­ron einen tie­fen Can­yon ein­ge­schnit­ten hat. Wir wan­dern ober­halb des Flus­ses zu einem hüb­schen Rast­platz. Die Wage­mu­ti­gen und Käl­te­un­emp­find­li­chen kön­nen dann durch den Can­yon zurück zum Aus­gangs­punkt gehen, wäh­rend der Rest der Grup­pe auf tro­cke­nem Fuß den Heim­weg antritt. Nach einem Imbiss am Fluss keh­ren wir zurück ins Hotel, wo wir am Spät­nach­mit­tag davon erfah­ren, wie im 5. Jahr­hun­dert v. Chr. ori­en­ta­li­sche See­len­wan­de­rungs­vor­stel­lun­gen das Ver­hält­nis der Grie­chen zum Tod auf die Pro­be stell­ten und ver­än­der­ten. Abend­essen im Hotel.

Tag 4: Weis­heit. Die Bot­schaft der Toten

Was hat Hades uns zu sagen? Was geht der Tod uns an? Nach dem Früh­stück befas­sen wir uns mit den Phi­lo­so­phie die Epi­ku­re­er und Stoi­ker, die bei­de auf ihre Wei­se ver­such­ten, den Tod auf eine frucht­ba­re Wei­se ins Men­schen­le­ben zu inte­grie­ren. Anschlie­ßend ver­sam­meln wir uns für eini­ge ener­ge­ti­sche Übun­gen am Strand, die uns dar­in unter­stüt­zen, den Anspruch und Zuspruch des Hades zu ver­neh­men. So vor­be­rei­tet bre­chen wir nach der Mit­tags­pau­se auf zum Aus­gra­bungs­ge­län­de des nahe­ge­le­ge­nen Nekrom­an­tei­on – des Tote­n­ora­kels, wo wir bei einer Füh­rung den voll­stän­dig erhal­te­nen Tem­pel des Hades bestau­nen und uns von Spi­ros über die fas­zi­nie­ren­den Zere­mo­nien der Toten­be­schwö­rung infor­mie­ren las­sen. Abends spei­sen wir gemüt­lich am Meer in der Taver­ne Ta Ska­lo­ma.

Tag 5: Deme­ter. Die Göt­tin der Nahrung

Mor­gens zei­tig star­ten wir zu einem Aus­flug nach Pre­ve­za. Auf dem Weg pas­sie­ren wir die Rui­nen der von Kai­ser Augus­tus gegrün­de­ten Stadt Niko­po­lis und besu­chen dort das sehens­wer­te archäo­lo­gi­sche Muse­um. Die Fahrt geht wei­ter ins male­ri­sche Pre­ve­za, wo wir ein biss­chen bum­meln, essen und den Mit­tag ver­träu­men, bevor wir neu­er­lich auf­bre­chen, um die spek­ta­ku­lär gele­ge­nen Über­res­te der anti­ken Stadt Kas­so­pi zu bestau­nen. Dort rezi­tiert Chris­toph zu Ein­stim­mung in den zwei­ten Teil der Rei­se den gro­ßen Home­ri­schen Hym­nus auf Deme­ter. Wir fah­ren zurück durch die Ber­ge und keh­re am spä­ten Nach­mit­tag zurück nach Amm­ou­dia, wo wir noch ande­re Mythen von Deme­ter ken­nen­ler­nen. Zu Abend essen wir in der char­man­ten Taver­na Roxa­ni in unmit­tel­ba­rer Nach­bar­schaft zum Hotel

Tag 6: Per­se­pho­ne. Die Toch­ter und Gattin

Deme­ter wur­de vor­wie­gend in ihrem Hei­lig­tum in Eleu­sis ver­ehrt. Dort fan­den ein­mal im Jahr gro­ße Mys­te­ri­en statt, die vor allem für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger Athens einen hohen Stel­len­wert hat­ten. Chris­toph erklärt die­se Kult­fei­ern und stellt uns im zwei­ten Teil des Vor­mit­tags die Gat­tin des Hades und Toch­ter der Deme­ter namens Per­se­pho­ne vor. Anschlie­ßend bre­chen wir auf zu einem Besuch des Aus­gra­bungs­ge­län­des von Dodo­na, wo wir die ein­drucks­vol­len Res­te des Thea­ters und des in der Anti­ke weit­hin bekann­ten Zeus-Ora­kels besich­ti­gen. Auf dem Rück­weg machen wir einen Schwenk über Par­ga, wo du den rest­li­chen Nach­mit­tag zur frei­en Ver­fü­gung hast. Nach einem lecke­ren Abend­essen geht es zurück nach Ammoudia.

Tag 7: Wie­der­kehr. Das gro­ße Rad des Lebens

Unser letz­ter gemein­sa­mer Tag führt uns noch ein­mal nach Pre­ve­za, wo wir zu Schif­fe gehen, um im Ambra­ki­schen Golf das lus­ti­ge Trei­ben der dort hei­mi­schen Del­phi­ne zu bestau­nen. Wir essen an Bord zu Mit­tag und legen auf dem Heim­weg einen Stopp in einem klei­nen ver­las­se­nen Berg­dorf ein, um dort zu medi­tie­ren und die Kraft Deme­ters und Per­se­pho­nes zu erspü­ren. Wir keh­ren zurück ins Hotel und ver­sam­meln und zu unse­rem fina­len Din­ner am Pool.

Tag 8: Trans­fer zum Flug­ha­fen in Athen.
Nach dem Früh­stück bre­chen wir auf nach Pre­ve­za bzw. Igoumenitsa.

 

Die Rei­se ist aus­ge­bucht – ger­ne neh­men wir Dich auf die War­te­lis­te – hier­für ein­fach eine E‑Mail an info@christophquarch.de

Rei­se­infor­ma­tio­nen:
Beginn: Frei­tag, 17. Mai 2024, 17 Uhr Hotel Lob­by (Abhol­ser­vice vom Flug­ha­fen Pre­ve­za oder Fähr­ha­fen Igo­u­me­nit­sa, ent­we­der durch uns oder durch Taxidienst)
Ende:    Frei­tag, 24. Mai 2024, 9 Uhr Rück­rei­se nach dem Früh­stück s.o.
Kos­ten:        € 1600 (DZ) | € 1800 (EZ)
Hotel Ammos Bay, Amm­ou­dia GR www.ammosbay.eu

***

Begeis­te­rung für Leib und Seele

Die Expe­di­ti­on zu den Göt­tern ist eine Sequenz von sechs Rei­sen an sechs unter­schied­li­che Orte in Grie­chen­land. Jeder die­ser Orte steht in beson­de­rer Bezie­hung zu den Gott­hei­ten, denen die jewei­li­ge Rei­se gewid­met ist. So tau­chen wir ein in ein Umfeld, das uns auf den spe­zi­fi­schen Geist und die spe­zi­fi­sche Qua­li­tät der betref­fen­den Göt­ter und Göt­tin­nen ein­stimmt. Wir begeg­nen ihnen in Mythos und Poe­sie eben­so wie in Kunst und Phi­lo­so­phie. Bei Wan­de­run­gen, Inne­hal­ten und Mythen­auf­stel­lun­gen las­sen wir uns von ihnen begeis­tern und erfah­ren ihre leben­di­ge Wirk­sam­keit am eige­nen Lei­be. Inputs, Gesprä­che, Natur­er­fah­rung und Besich­ti­gun­gen fügen sich zu einem ganz­heit­li­chen Zugang zur Sinn­di­men­si­on unse­res Lebens.

Sechs Etap­pen

Die Expe­di­ti­on zu den Göt­tern hat fol­gen­de „vor­läu­fi­gen” Etappen:

  • Herbst 2020, Palai­os Pan­te­lei­mo­nas am Olymp, Nordgriechenland:
    Zeus und Hera. Vom könig­li­chen Prin­zip der Macht und Würde
  • Früh­jahr  2022, Arka­di­en – Olym­pia – Spar­ta, Peloponnes
    Arte­mis und Apol­lon. Vom Leben im Ein­klang mit der Natur
  • Herbst 2022, Früh­jahr 2023 Athen und Korinth, Attika
    Athe­ne und Her­mes. Von Klug­heit und Gewandtheit
  • Herbst 2023, Früh­jahr 2024, Epi­rus – Dodo­na – Ache­ron; Nord/WestGR
    Deme­ter, Hades und Per­se­pho­ne. Von Leben, Tod und Wiederkehr
  • Herbst 2024 und Früh­jahr 2025 Spar­ta und Kythira
    Ares, Aphro­di­te und Eros. Von Krieg und Liebe
  • Herbst 2025, Früh­jahr 2026, Ver­mut­lich Italien
    Dio­ny­sos und Hes­tia. Von Wan­del und Bleiben

 Buchung

Jede Rei­se ist geson­dert buch­bar. Um jedoch die gan­ze Kraft und Inten­si­tät der Expe­di­ti­on zu den Göt­tern erle­ben zu kön­nen, wird emp­foh­len, an allen sechs Etap­pen teil­zu­neh­men. Bei Buchung der gesam­ten „Expe­di­ti­on zu den Göt­tern“ erlas­sen wir bei der sechs­ten Rei­se die Kurs­ge­bühr, sodass nur die Kos­ten für Unterkunft/Verpflegung/Führungen/Transporte etc. anfallen.

Die Prei­se sind auf­grund der aktu­el­len Preis­ent­wick­lun­gen noch nicht ver­bind­lich – wir ver­su­chen sie aber best­mög­lich so ein­zu­hal­ten. Preis­än­de­run­gen erge­ben sich nur dadurch, dass z.B. die Spritpreise/Mietpreise für die Autos oder die Hotel­prei­se anstei­gen würden.