»Vom Zauber der Natur« Philosophieren in Norwegen

Philosophiereise „Demokratie”

Datum / Zeit:  04.06.2026 – 14.06.2026  |  14:30 – 11:00
Ver­an­stal­tungs­ort: Baro­niet Rosendal

Fjor­de, Was­ser­fäl­le, Glet­scher. In Nor­we­gen beglei­te­tet Sie die Natur auf Schritt und Tritt.

Das Ver­hält­nis des neu­zeit­li­chen Men­schen zur Natur ist zwie­späl­tig. Einer­seits lie­ben wir sie, ande­rer­seits zer­stö­ren wir sie. Könn­te das dar­an lie­gen, dass wir sie nicht recht ver­ste­hen? Fest steht, dass sich die Sicht des Men­schen auf die Natur über die Jahr­hun­der­te gewan­delt hat. Indem wir uns der Natur­wahr­neh­mung frü­he­rer Epo­chen zuwen­den, gewin­nen wir einen fri­schen Blick auf die Natur – und ler­nen sie bei unse­ren Streif­zü­gen rund um die male­ri­sche Baro­nie Rosend­al nicht nur neu zu den­ken, son­dern auch neu zu spü­ren. Spa­zier­gän­ge, leich­te Wan­de­run­gen, Boots­fahr­ten und Aus­flü­ge brin­gen Sie mit­ten hin­ein in ursprüng­li­che, wil­de Fjord­land­schaf­ten, zu gigan­ti­schen Was­ser­fäl­len und fun­keln­den Glet­schern. In unter­halt­sa­men Vor­trä­gen und gut ver­ständ­li­chen Ein­füh­run­gen macht Chris­toph Quarch Sie mit unter­schied­li­chen phi­lo­so­phi­schen Bli­cken auf das Ver­hält­nis von Mensch und Natur ver­traut – dar­un­ter denen von Pla­ton, Rous­se­au, Goe­the, Hum­boldt, Emer­son und Thoreau.

1. Tag: Anreise und Willkommen in Bergen

Sie rei­sen indi­vi­du­ell per Bahn, Flug­zeug oder Schiff nach Ber­gen. Dort begrüßt Sie Chris­toph Quarch bei einer ers­ten Zusam­men­kunft in Ihrem Hotel. Anschlie­ßend bre­chen Sie auf zu einer deutsch­spra­chi­gen Stadt­füh­rung, bei der Sie die wich­tigs­ten Sehens­wür­dig­kei­ten der alt­ehr­wür­di­gen Han­se­stadt erkun­den. Zum Abschluss fah­ren Sie mit der Fløi­re­bahn hin­auf zum Haus­berg Ber­gens, wo Sie mit gran­dio­ser Aus­sicht bei einem Ape­ri­tif auf Ihre bevor­ste­hen­de Rei­se ansto­ßen. Abends wer­den Sie im Hotel zu einem typisch nor­we­gi­schen Din­ner erwartet.

2. Tag: Trolle, Nymphen und die norwegische Kunst | Einführung ins Thema

Am Vor­mit­tag führt Chris­toph Quarch Sie in das The­ma Ihrer Rei­se ein. Sie phi­lo­so­phie­ren über die Natur­ver­ges­sen­heit der Gegen­wart und tre­ten dann eine geis­ti­ge Rei­se in die Ver­gan­gen­heit an, die Sie mit dem Natur­ver­ständ­nis unse­rer Ahnen und der alten Grie­chen bekannt macht. Über Mit­tag haben Sie Gele­gen­heit, auf eige­ne Faust durch Ber­gens Alt­stadt zu schlen­dern, bevor Sie am spä­ten Nach­mit­tag gemein­sam die berühm­te Kode-Kunst­samm­lung besu­chen, wo Sie bedeu­ten­de Wer­ke der nor­we­gi­schen Male­rei bewun­dern. Der Tag klingt aus im Hotel-Restaurant.

3. Tag: Fjorde, Wasserfälle und die schönste Bahnstrecke der Welt |
Norway in a Nutshell

Sie bre­chen zei­tig auf für ein Erleb­nis der beson­de­ren Art, bei dem Sie an nur einem Tag „Nor­way in a Nuts­hell“ erle­ben kön­nen: Um 8 Uhr bestei­gen Sie einen Zug, der Sie in knapp zwei Stun­den nach Voss bringt. Dort stei­gen Sie um in einen Bus, mit dem Sie das von stei­len Berg­hän­gen gesäum­te, atem­be­rau­bend schö­ne Nærøy­d­a­len-Tal durch­que­ren. Die Bus­fahrt endet an einem klei­nen Fähr­ha­fen am Nærøy­fjord, dem schmals­ten Fjord Euro­pas. Von dort bringt Sie ein Schiff vor­bei an bis zu 1700 Meter hoch auf­ra­gen­den Fels­wän­den nach Flåm, dem End­bahn­hof der welt­be­rühm­ten Flåms­ba­na, die sich durch zahl­lo­se Tun­nels und Spitz­keh­ren, vor­bei am mäch­ti­gen Kjos­fos­sen-Was­ser­fall hin­auf nach Myrd­al win­det. Von dort bringt Sie ein Schnell­zug zurück nach Ber­gen. Zurück im Hotel erwar­tet Sie wie an den Vor­ta­gen ein schmack­haf­tes Dinner.

4. Tag: Wasser, Weite, Wind und Platon | Überfahrt nach Rosendal

Nach dem Abschieds­früh­stück im Hotel bege­ben Sie sich zum Hafen, um sich dort für die Wei­ter­rei­se nach Rosend­al ein­zu­schif­fen. Dort­hin bringt Sie in knapp zwei Stun­den ein kom­for­ta­bles Schiff, von des­sen Deck aus Sie die Fjord­land­schaft süd­lich von Ber­gen bestau­nen kön­nen. Ange­kom­men in Rosend­al spa­zie­ren Sie zur Baro­nie, einem idyl­li­schen, von roman­ti­schen Gär­ten umge­be­nen Gebäu­de aus dem 18. Jahr­hun­dert. Sie che­cken ein, erkun­den das Hotel und tref­fen sich am spä­ten Nach­mit­tag zu einer Phi­lo­so­phie­ein­heit, bei der Chris­toph Quarch Ihnen die erstaun­lich aktu­el­le Natur­phi­lo­so­phie Pla­tons erläu­tert. Vor dem Abend­essen haben Sie Gele­gen­heit, sich in den weit­läu­fi­gen Gär­ten der Baro­nie zu ergehen.

5. Tag: Aristoteles, Descartes, Rousseau und die Magie der Steine |
Der neuzeitliche Blick auf die Natur

Der ers­te Vor­mit­tag in Rosend­al ist ganz der Phi­lo­so­phie gewid­met: Sie stu­die­ren Aus­zü­ge aus der für das heu­ti­ge Natur­ver­ständ­nis rich­tungs­wei­sen­den „Phy­sik“ des Aris­to­te­les und befas­sen sich mit der Phi­lo­so­phie von René Des­car­tes, der den Men­schen zum ‚Herrn und Meis­ter über die Natur‘ erklär­te. Nach einer genüss­li­chen Pau­se gehen Sie der Fra­ge nach, war­um sich der moder­ne Mensch von der Natur ent­frem­det hat und befas­sen sich mit Jean Jac­ques Rous­se­au, des­sen ‚Zurück zur Natur!‘ im 18. Jahr­hun­dert revo­lu­tio­när wirk­te. Nach­mit­tags erkun­den Sie die näh­re Umge­bung: Sie spa­zie­ren zum nahe­ge­le­ge­nen Stein­park und von dort wei­ter zum Fol­ge­fonn-Cen­ter, wo Sie alles Wis­sens­wer­te über die Regi­on erfah­ren. Zum Diner wer­den Sie im Hotel erwartet.

6. Tag: Kant, Erhabenheit und der romantische Blick |
Wie die Natur zum Erlebnis wurde

Im 18. Jahr­hun­dert began­nen die Men­schen, die Welt mit ande­ren Augen zu sehen. Nun such­te man in der Natur das Erleb­nis des Erha­be­nen. Damit wur­de der Ästhe­ti­sie­rung der Natur der Weg berei­tet – einer Sicht­wei­se, die Imma­nu­el Kant in sei­ner „Kri­tik der Urteils­kraft“ ana­ly­sier­te. Nach einer ent­spann­ten Pau­se erklärt Chris­toph Quarch, wie die deut­sche Roman­tik Kants Impul­se auf­nahm und zu einem neu­en, roman­ti­schen Natur­ver­ständ­nis ent­wi­ckel­te, das Sie im Aus­gang der Lek­tü­re eini­ger Stück von Nova­lis und Eichen­dorff rekon­stru­ie­ren. Am Nach­mit­tag führt Sie eine leich­te Tal­wan­de­rung zum nahe­ge­le­ge­nen Was­ser­fall Hat­te­berg­fos­sen und – für die Wan­der­freu­di­gen – wei­ter tal­auf­wärts zum Mura­botn. Nach dem Abend­essen lädt Chris­toph Quarch Sie ein zu einer Frei­luft­le­sung von aus­ge­wähl­ter Naturlyrik.

7. Tag: Dörfer, Kirchen und Gehöfte | Ausflug zur Stabkirche von Røldal

Heu­te unter­neh­men Sie eine Exkur­si­on ins Lan­des­in­ne­re. Mit dem Bus fah­ren Sie zunächst ent­lang der roman­ti­schen Küs­te des Hardang­erfjord, bevor die Stra­ße durch einen lan­gen Tun­nel unter dem Fol­ge­foss-Glet­scher nach Osten biegt. So gelan­gen Sie an den Süd­zip­fel des Sørfjords nach Odda. Nach einem Kaf­fee-Stopp geht die Fahrt wei­ter vor­bei an den mäch­ti­gen Was­ser­fäl­len Late­fos­sen und Espe­lands­fos­sen nach Røld­al, wo Sie die 800 Jah­re alte Stab­kir­che und ein klei­nes Frei­licht­mu­se­um besich­ti­gen. Auf dem Rück­weg machen Sie einen Abste­cher ins roman­ti­sche Buer­tal, wo Sie bei Kaf­fee und Kuchen die gran­dio­se Berg­welt genie­ßen. Dann geht es zurück nach Rosend­al, wo alle, die wol­len, den Tag nach dem Diner mit einer Natur­me­di­ta­ti­on beschließen.

 

8. Tag: Goethe, Humboldt und der ganzheitliche Blick auf die Natur |
Die Anfänge der Ökologie

Weni­ge Den­ker haben sich um die Natur so ver­dient gemacht wie Goe­the und Alex­an­der von Hum­boldt. Gemein ist bei­den ein sys­te­misch-ganz­heit­li­cher Blick, der tief in das Wesen der Natur ein­dringt und bis heu­te das öko­lo­gi­sche Den­ken inspi­riert. Sie lesen und dis­ku­tie­ren das von Goe­the ver­öf­fent­lich­te Gedicht „Die Natur“ und tau­chen ein in die wis­sen­schaft­li­che Gedan­ken­welt Alex­an­der von Hum­boldts. Ein begeis­ter­ter Leser Hum­boldts war Charles Dar­win, der jedoch eine ganz ande­re Deu­tung der Natur vor­schlug – eine frag­wür­di­ge Deu­tung, die bis heu­te den natur­wis­sen­schaft­li­chen Dis­kurs bestimmt. Nach einem indi­vi­du­el­len Lunch gehen Sie am Nach­mit­tag zu Schiff, um der künst­li­chen Insel „Sal­mon Eye“ einen Besuch abzu­stat­ten und sich dort über Fisch­fang und Mee­res­bio­lo­gie zu informieren.

9. Tag: Gipfel, Gletscher und Götter | Bergtour oder Ruhetag

Wer sich fit fühlt und nach so viel Phi­lo­so­phie von Wan­der­lust ergrif­fen ist, steht früh auf, um in einer mehr­stün­di­gen Wan­de­rung den knapp 900 Meter hohen Gip­fel des Mal­man­ger­nu­ten zu erklim­men. Von dort öff­net sich ein gran­dio­ser Blick über den Hardang­erfjord und die ver­glet­scher­ten Gip­fel des Fol­ge­fonn-Gebir­ges. Wer es lie­ber ruhig ange­hen möch­te, ver­bringt den Tag mit Lesen und Aus­ru­hen in der Baro­nie Rosend­al. Am Nach­mit­tag kommt die Grup­pe wie­der zusam­men, um sich vor dem Abend­essen mit der phi­lo­so­phi­schen Natur­spi­ri­tua­li­tät Fried­rich Höl­der­lins zu befassen.

 

10. Tag: Emerson, Thoreau, Muir und der Naturschutz |
Die Würdigung der Wildnis

Der letz­te Vor­mit­tag in Rosend­al ist noch ein­mal der Phi­lo­so­phie gewid­met. Sie lesen Pas­sa­gen aus Ralph Wal­do Emer­sons Essay „Natur“, begeg­nen in Hen­ry David Tho­reau einem Pio­nier der moder­nen Öko­lo­gie-Bewe­gung und las­sen sich von John Muir, dem Vater der US-ame­ri­ka­ni­schen Natio­nal­parks, vom Zau­ber der unbe­rühr­ten Wild­nis begeis­tern. So ein­ge­stimmt wan­dern Sie nach Ihrem indi­vi­du­el­len Lunch auf ange­neh­men Wegen in knapp zwei Stun­den zu dem idyl­li­schen Berg­see Myrd­als­vat­net, wo Sie inne­hal­ten, um die nor­we­gi­schen Natur noch ein­mal tief in sich auf­zu­neh­men. Anschlie­ßend spa­zie­ren Sie zurück zum Hotel, wo Sie zum üppi­gen Abschluss­din­ner erwar­tet werden.

11. Tag: Abreise

Nach dem Früh­stück bege­ben Sie sich zum Hafen von Rosend­al, von wo Sie ein Schiff zurück nach Ber­gen bringt. Am dor­ti­gen Kai endet um ca. 11 Uhr offi­zi­ell Ihre Reise.

Rah­men­pro­gramm: Die Rei­se ist über ZEIT REISEN buchbar. 

Beginn: Don­ners­tag, 4. Juni 2026 | 14.30 Uhr Lob­by Hotel Grand Ter­mi­nus, Bergen
Ende: Sonn­tag, 14. Juni 2026 2026 | 12 Uhr Ber­gen, Anle­ge­ha­fen Fäh­re von Rosendal

Kos­ten: xxx € DZ/HP | EZ-Zuschlag xxx € (Anga­ben ohne Gewähr), zzgl. Anrei­se, nicht auf­ge­führ­te Ver­pfle­gung, Reiseschutz, 
Ort:  Grand­ho­tel Ter­mi­nus Ber­gen und Baro­niet Rosend­al – Rosend­al (Nor­we­gen)

Anmel­dung: ZEIT REISEN, zeitreisen@zeit.de, Tel. +49 (0) 40–3280-455, www.zeitreisen.zeit.de  
Teil­neh­mer: min­des­tens 12 – Teilnehmer*innen