»Platon. Das gute Leben« Philosophieren in Delphi

Philosophiereise ZEIT-REISEN

Datum / Zeit:  08.05.2024 – 15.05.2024  |  15:00 – 12:00
Ver­an­stal­tungs­ort: Ama­lia Hotel

Eine phi­lo­so­phi­sche Rei­se zu den geis­ti­gen Quel­len unse­rer Kul­tur mit Dr. Chris­toph Quarch.

Kein ande­rer Den­ker hat die Geschich­te des euro­päi­schen Geis­tes so geprägt wie Pla­ton; und das, obwohl sei­ne Phi­lo­so­phie häu­fig miss­ver­stan­den wur­de. Gera­de des­halb aber schlum­mern in ihr zahl­rei­che noch unent­deck­te Schät­ze: Ob Onto­lo­gie, Ethik oder Poli­tik: Stets öff­net Pla­tons Den­ken über­ra­schen­de und inspi­rie­ren­de Ant­wor­ten auf die Fra­ge nach dem guten Leben. Vor allem sein gro­ßer Dia­log über den Staat (Poli­te­ia) ist eine unver­sieg­li­che Quel­le der Inspi­ra­ti­on für alle, die vor dem Hin­ter­grund der gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen der Gegen­wart – von Kli­ma­wan­del über Digi­ta­li­sie­rung bis zu per­sön­li­chen Sinn­kri­sen – nach einem trag­fä­hi­gen geis­ti­gen Para­dig­ma Aus­schau hal­ten. Die Phi­lo­so­phie Pla­tons ist frei­lich nicht vom Him­mel gefal­len. Unver­kenn­bar sind in ihr die Ein­flüs­se Del­phis, des Zen­tral­hei­lig­tums der Alten Welt. Immer wie­der nimmt Pla­ton Bezug auf die Wor­te, die in der Vor­hal­le des Apol­lon-Tem­pels ein­ge­mei­ßelt stan­den: »Erken­ne dich selbst« und »Nichts im Über­maß«. Pla­tons Den­ken folgt dem apol­li­ni­schen Geist, in des­sen Zen­trum Frie­den, Har­mo­nie und Schön­heit stan­den – ein phi­lo­so­phi­sches Pro­gramm, das nach über 2.300 Jah­ren nichts von sei­ner Über­zeu­gungs­kraft und Schön­heit ver­lo­ren hat.

  • Phi­lo­so­phi­sche Exkur­se und Dis­kus­sio­nen mit dem Autor des Buches »Pla­ton und die Folgen«
  • Phi­lo­so­phie ver­ständ­lich vermittelt
  • Archäo­lo­gi­sche Stät­ten von Delphi
  • Aus­flug zum Hafen und Strand von Galaxidi
  • Kory­ki­sche Grot­te und Pick­nick im Parnass-Gebirge
  • Grie­chi­scher Tanz ver­mit­telt anhand sei­ner Geschichte

1.  Tag: Anreise nach Delphi

Chris­toph Quarch begrüßt Sie gegen 15 Uhr am Flug­ha­fen Athen. Gemein­sa­me Bus­fahrt nach Del­phi. Nach Ihrer Ankunft haben Sie Zeit, das schö­ne Hotel Ama­lia mit sei­nem gro­ßen Pool zu erkun­den, bevor Sie zu einem Ape­ri­tif auf der Hotel­ter­ras­se und einem gemein­sa­men Abend­essen zusammenkommen.

2.  Tag: Die Frage nach dem guten Leben

Nach dem Früh­stück ver­sam­meln Sie sich im licht­durch­flu­te­ten Semi­nar­raum zu einem ers­ten Impuls­vor­trag. Ange­regt durch Höl­der­lins Aus­ruf: »Hei­li­ger Pla­ton ver­gib, man hat schwer an dir gesün­digt« ler­nen Sie die ver­schlun­ge­ne Geschich­te der Pla­ton-Deu­tung von Aris­to­te­les bis Heid­eg­ger ken­nen und begin­nen anschlie­ßend mit der Lek­tü­re von Aus­zü­gen aus Pla­tons »Staat«. Sie essen im Hotel zu Mit­tag und unter­neh­men am Nach­mit­tag einen Spa­zier­gang zur Kas­ta­li­schen Quel­le und zum Hei­lig­tum der Athe­na Pro­na­ia. Vor Ort erläu­tert Ihnen Chris­toph Quarch, was es mit der Prä­senz der Göt­tin Athe­ne in Del­phi auf sich hat. Abend­essen in der Taver­ne To Patri­ko­mas mit schö­nem Meerblick.

3.  Tag: Auf der Suche nach der Tugend

Mor­gens ler­nen Sie das zen­tra­le Motiv der grie­chi­schen Ethik und Lebens­kunst ken­nen: Tugend. Sie lesen die Geschich­te vom »Ring des Gyges« und dis­ku­tie­ren die Fra­ge, war­um wir Men­schen gut dar­an tun, unse­re Tugen­den zur Ent­fal­tung zu brin­gen. Zur Mit­tags­zeit unter­neh­men Sie einen Aus­flug ans Meer, wo Sie in einer Taver­ne am Hafen des male­ri­schen Fischer­or­tes Gala­xi­di tafeln und sich anschlie­ßend bei einem Bad im Meer erfri­schen oder eine Sies­ta am Strand ein­le­gen. Nach ihrer Rück­kehr nach Del­phi haben Sie Gele­gen­heit, mit Kos­tas die ers­ten Schrit­te des berühm­ten Sir­ta­ki zu wagen: eines grie­chi­schen Tan­zes, der es zu Welt­ruhm brachte.

4. Tag: Blühende Lebendigkeit

Um Pla­tons Ant­wort auf die Fra­ge nach dem guten Leben zu ver­ste­hen, bedarf es einer Klä­rung des­sen, was es mit dem Mensch­sein auf sich hat. Getreu der del­phi­schen Inschrift »Erken­ne dich selbst« stu­die­ren Sie Pla­tons Phi­lo­so­phie der psychē und sei­ne Leh­re der vier Kar­di­nal­tu­gen­den. Nach dem Lunch im Hotel und einer ent­spann­ten Mit­tags­pau­se spa­zie­ren Sie zum Aus­gra­bungs­ge­län­de und besich­ti­gen dort mit Ihrer deutsch­spra­chi­gen Füh­re­rin Pen­ny die Res­te des gro­ßen Apol­lon-Tem­pels mit dem berühm­ten Ora­kel. Im Schat­ten eines Lor­beer­bau­mes hören Sie Chris­toph Quarchs Vor­trag »Apol­lon. Der treff­li­che Gott«, bevor Sie sich abends in einer Taver­ne ver­sam­meln und den gran­dio­sen Blick auf den korin­thi­schen Golf und die Ber­ge der Pelo­pon­nes genießen.

5.  Tag: Die Idee des Guten

Heu­te ste­hen Sie früh auf, um in aller Ruhe die gran­dio­sen Expo­na­te des Archäo­lo­gi­schen Muse­ums von Del­phi wie den berühm­ten Wagen­len­ker zu bestau­nen. Anschlie­ßend kön­nen Sie auf eige­ne Faust die Bou­ti­quen, Werk­stät­ten und Cafés in Del­phi erkun­den, bevor Sie am Nach­mit­tag wie­der zusam­men­kom­men, um Pla­tons Deu­tung der Gerech­tig­keit ken­nen­zu­ler­nen und aus­ge­hend von sei­nem Son­nen­gleich­nis das Geheim­nis der »Idee des Guten« zu ent­schlüs­seln. Der Abend steht dann im Zei­chen des Got­tes Dio­ny­sos. Bei einem Ape­ri­tif erzählt Ihnen Chris­toph Quarch von des­sen dis­rup­ti­ven Wesen und nach dem Abend­essen im Hotel haben Sie viel Spaß bei einem Sym­po­si­um zu Ehren die­ses auch von Pla­ton hoch ver­ehr­ten Gottes.

6.  Tag: Das Höhlengleichnis

Einer der bekann­tes­ten Tex­te Pla­tons ist das Höh­len­gleich­nis, des­sen Aktua­li­tät Sie ver­blüf­fen wird. Bild­haft zeigt Pla­ton dar­in die Gefah­ren eines Lebens, das sich in vir­tu­el­len Wel­ten ver­liert und media­ler Mani­pu­la­ti­on erliegt. Dem hält er sein Pro­gramm einer phi­lo­so­phi­schen Lebens­kunst ent­ge­gen. Nach­dem Sie den Text gründ­lich stu­diert haben, bre­chen Sie auf zu dem Ort, der Pla­ton zu sei­nem Gleich­nis inspi­riert haben könn­te: der Kory­ki­schen Grot­te im Par­nass-Gebir­ge. Nach einer Bus­fahrt wan­dern Sie in einer knap­pen Stun­de zu der ent­le­ge­nen Höh­le, die ver­mut­lich schon in vor­his­to­ri­scher Zeit ein Hei­lig­tum der Göt­tin Gaia war. Anschlie­ßend hal­ten Sie an einem schat­ti­gen Plätz­chen Pick­nick. Wer Lust hat, wan­dert durch male­ri­sche Wäl­der in drei Stun­den berg­ab zurück nach Del­phi. Alter­na­tiv kann man im Bus zurück­fah­ren. Zum Abend­essen tref­fen sich alle wie­der in der urdel­phi­schen Taver­ne Bak­chos.

7.  Tag: Musik und Tanz

Pla­ton sagt ein­mal, der Mensch kön­ne sein Leben nicht bes­ser gestal­ten als in einer Fol­ge der schöns­ten Spie­le zu Ehren der Göt­ter. Tat­säch­lich ste­hen Musik, Tanz und Sport in Pla­tons Ver­ständ­nis von Bil­dung und Erzie­hung an obers­ter Stel­le. Beim Mor­gen­im­puls ler­nen Sie Pla­tons päd­ago­gi­sche Ideen ken­nen. Anschlie­ßend besu­chen Sie ein klei­nes Muse­um, das dem Andenken des Dich­ters Ange­los Sik­elia­nos gewid­met ist, der im 20. Jahr­hun­dert in Del­phi die anti­ken Pythi­schen Spie­le zu neu­em Leben erweck­te. Der Nach­mit­tag steht Ihnen zur frei­en Ver­fü­gung. Spä­ter ver­sam­meln Sie sich zu einer Schluss­run­de und been­den mit einem köst­li­chen Abschluss­din­ner auf der Hotel­ter­ras­se Ihre Zeit in Delphi.

8.  Tag: Abschied von Griechenland

Nach dem Früh­stück Trans­fer zum Flug­ha­fen Athen und anschlie­ßend indi­vi­du­el­le Rückreise.

Ent­hal­te­ne Leistungen:

  • Sie­ben Über­nach­tun­gen im Ama­lia Hotel Del­phi, inklu­si­ve reich­hal­ti­gem Frühstücksbuffet
  • 7x Mit­tag- oder Abend­essen (je nach Pro­gramm­ver­lauf), Lunch­pa­ket für Pick­nick im Parnass-Gebirge
  • Phi­lo­so­phi­sche Semi­na­re und Dis­kus­sio­nen mit Chris­toph Quarch
  • Ein­trit­te, Besich­ti­gun­gen und Trans­fers laut Programm
  • Ein Exem­plar „Pla­ton und die Folgen“
  • Grie­chi­scher Tanz/leichte Lockerungsübungen
  • Ein DuMont-Rei­se­füh­rer pro Buchung

Nicht ent­hal­te­ne Leistungen:

  • Indi­vi­du­el­le An- und Abrei­se nach/von Athen
  • Mahl­zei­ten außer­halb des Hotels und nicht auf­ge­führ­te Getränke
  • Trink­gel­der
  • Rei­se­rück­tritts­kos­ten- und wei­te­re Ver­si­che­run­gen. Umfas­sen­den Rei­se­schutz bie­tet Ihnen gern unser Part­ner, die HanseMerkur

KOSTEN DZ € 1890 / EZ-Zuschlag € 250
ANMELDUNG ZEIT REISEN Tele­fon: 040‑3280-176
E‑Mail: zeitreisen@zeit.de  oder Online direkt über www.zeitreisen.zeit.de