»Philosophie, ein Geschenk der Götter«

ZEIT Philosophiereise Neugierige&Einsteiger

Datum / Zeit:  26.01.2026 – 29.01.2026  |  17:00 – 12:00
Ver­an­stal­tungs­ort: Hotel Schloss Berg

Phi­lo­so­phie­ren für Ein­stei­ger und Neugierige

Phi­lo­so­phie­ren für Ein­stei­ger am Starn­ber­ger See: Chris­toph Quarch führt Sie spie­le­risch und ver­ständ­lich in die »Lie­be zur Weis­heit« ein

Cice­ro nann­te die Phi­lo­so­phie »das größ­te Geschenk, das die Göt­ter dem Men­schen­ge­schlecht je gemacht haben«. Doch erscheint sie vie­len als ein frem­des, gro­ßes Land, das Respekt ein­flößt. Wenn Sie Berüh­rungs­ängs­te über­win­den wol­len, dann kom­men Sie mit uns auf eine Ken­nen­lern­rei­se, bei der Sie erfah­ren, was es mit der Phi­lo­so­phie auf sich hat und wie Sie von ihr in Ihrem All­tag Gebrauch machen kön­nen. Chris­toph Quarch führt Sie in die Geschich­te des abend­län­di­schen Welt- und Men­schen­bil­des ein. Er stellt Ihnen eini­ge der gro­ßen Den­ker vor und dis­ku­tiert mit Ihnen, wem man sich heu­te am ehes­ten anver­trau­en soll­te. Und er ent­wirft die Grund­zü­ge einer zeit­ge­mä­ßen Ant­wort auf die immer neue Kern­fra­ge: Was ist ein gutes Leben? Das alles ent­wi­ckelt sich lust­voll, spie­le­risch und so ver­ständ­lich, dass Ein­stei­ger eben­so wie Fort­ge­schrit­te­ne auf ihre Kos­ten kom­men wer­den. Ein ange­neh­mes Ambi­en­te für Ihre phi­lo­so­phi­sche Rei­se bie­tet das Hotel Schloss Berg am Starn­ber­ger See mit sei­ner wun­der­ba­ren Lage am See.

1. Tag: Anreise | Liebe zur Weisheit

Chris­toph Quarch emp­fängt Sie um 17 Uhr bei einem Will­kom­mens­drink und macht Sie mit dem Ablauf der Rei­se ver­traut. Anschlie­ßend ver­führt er Sie ins Reich des Den­kens mit sei­nem ers­ten Input »Lie­be zur Weis­heit. Was der Name der Phi­lo­so­phie über ihr Wesen ver­rät.« Anschlie­ßend tref­fen Sie sich zu einem gemüt­li­chen Abend­essen im Hotel­re­stau­rant. Danach Lesung „Vor­spiel im Him­mel“ aus „Das gro­ße Ja. Ein phi­lo­so­phi­scher Weg­wei­ser zum Sinn des Lebens“.

2. Tag: Das Denken der Antike

Nach einem aus­gie­bi­gen Früh­stück wird Chris­toph Quarch Sie mit­neh­men in die geis­ti­ge Welt der Anti­ke. In einem »Schnell­kurs Grie­chisch« ver­mit­telt er Ihnen die Denk­wei­se der alten Grie­chen und stellt Ihnen deren wich­tigs­te Den­ker vor. Im ers­ten Teil des Vor­mit­tags geht es dabei um die Fra­ge, was die Welt im Inners­ten zusam­men­hält, bevor es nach einer Kaf­fee­pau­se wei­ter­geht mit der grie­chi­schen Suche nach dem guten Leben. Inputs und Gesprä­che fügen sich zu einem geist­rei­chen Vor­mit­tag. Nach einem Mit­tags­im­biss und einer ent­spann­ten Mit­tags­pau­se spa­zie­ren Sie mit gran­dio­sen Aus­bli­cken auf die Alpen­ket­te zum Ufer des Starn­ber­ger Sees. Unter­wegs ver­rät Ihnen Chris­toph Quarch, war­um Sokra­tes der Mei­nung war, dass Phi­lo­so­phie­ren ein ero­ti­sches Unter­fan­gen ist. Zurück­ge­kehrt bleibt Ihnen bis zum Abend­essen aus­rei­chend Zeit, die Ein­drü­cke des Tages nach­klin­gen zu lassen.

3. Tag: Neuzeitliches Denken

Die­ser Tag führt in die Phi­lo­so­phie der Neu­zeit. Nach dem Früh­stück erläu­tert Chris­toph Quarch Ihnen die Grund­zü­ge des neu­zeit­li­chen Den­kens: wie es sich am Ende des 16. Jahr­hun­derts her­aus­bil­de­te, die Fran­zö­si­sche Revo­lu­ti­on vor­be­rei­te­te, die moder­ne Öko­no­mie her­vor­brach­te und letzt­lich bis heu­te unser Den­ken bestimmt. Wie am Vor­tag haben Sie bei einer Kaf­fee­pau­se Gele­gen­heit, das Bedach­te zu bespre­chen, bevor Sie sich unter Anlei­tung von Dr. Quarch dem moder­nen Men­schen­bild zuwen­den und sei­ne Stär­ken und Schwä­chen dis­ku­tie­ren. Nach einer geruh­sa­men Mit­tags­pau­se sind Sie ein­ge­la­den zu einem Ren­dez­vous mit dem Mann, der mit dem Ham­mer phi­lo­so­phier­te: Fried­rich Nietz­sche, des­sen schar­fe Kri­tik an aller bis­he­ri­gen Phi­lo­so­phie Sie ken­nen­ler­nen wer­den. Der spä­te Nach­mit­tag steht Ihnen zur frei­en Ver­fü­gung, bevor Sie den Tag mit einem fest­li­chen Essen und phi­lo­so­phi­schen Gesprä­chen aus­klin­gen las­sen. Den Schluss­punkt des Tages setzt ein phi­lo­so­phi­scher Filmabend.

4. Tag: Lebenskunst im Alltag | Abreise

Noch vor dem Früh­stück begin­nen Sie den Tag mit einer Pri­se Poe­sie am See­ufer. Beim mor­gend­li­chen Impuls skiz­ziert Ihnen Chris­toph Quarch die Grund­zü­ge eines zeit­ge­mä­ßen phi­lo­so­phi­schen Men­schen­bil­des, auf des­sen Basis sich eine Lebens­kunst für das 21. Jahr­hun­dert ent­wi­ckeln lässt. Nach dem wohl ver­dien­ten Kaf­fee erwä­gen Sie zuletzt, wie die gewon­ne­nen phi­lo­so­phi­schen Ein­sich­ten in Ihren All­tag trans­por­tiert wer­den kön­nen. Gegen 12 Uhr ist die Rei­se zu Ende und Sie kön­nen Ihre indi­vi­du­el­le Abrei­se antreten.

Ent­hal­te­ne Leistungen: 

  • Drei Über­nach­tun­gen im Hotel Schloss Berg, inklu­si­ve reich­hal­ti­gem Früh­stücks­buf­fet mit haus­ge­mach­ten und regio­na­len Köstlichkeiten
  • 3x 3‑Gang Abend­essen und 2x 2‑Gang Mittagessen
  • Nut­zung des Wohl­fühl­be­reichs mit Sau­na, Dampf­bad und Infrarotkabine
  • Phi­lo­so­phi­sche Semi­na­re und Dis­kus­sio­nen mit Dr. Chris­toph Quarch
  • Semi­nar­ver­pfle­gung inkl. unbe­grenz­ter Kon­fe­renz­ge­trän­ke und Kaffeepausen
  • Ein Exem­plar des Buches »Kann ich? Darf ich? Soll ich?«
  • Semi­nar-Rea­der
  • Für den CO₂-Aus­stoß aus sämt­li­chen Fahr­ten mit Bahn, Bus, Flug­zeug und Schiff sowie dem Land­pro­gramm spen­den wir für Sie einen Kli­ma­schutz­bei­trag an sorg­fäl­tig geprüf­te Klimaschutzprojekte.
Rah­men­pro­gramm: sie­he Aus­schrei­bung ZEIT REISEN
Beginn: Mon­tag, 24 März 2025 – 17 Uhr Ende: Don­ners­tag, 27. März 2025 – 12 Uhr
Kos­ten: 1490 € p.P. DZ/HP (190 EZ-Zuschlag) Preis­an­ga­ben ohne Gewähr
Ort: Hotel am Starn­ber­ger See Infos zur Rei­se erhal­ten Sie bei ZEIT REISEN, Tel: +49 (0)40 3280–455  www.zeitreisen.zeit.de
Teil­neh­mer: min. 12, max. 18