»Philosophie, ein Geschenk der Götter«

ZEIT Philosophiereise Neugierige&Einsteiger

Datum / Zeit: 26.01.2026 – 29.01.2026  |  17:00 – 12:00
Veranstaltungsort: Hotel Schloss Berg

Philosophieren für Einsteiger und Neugierige

Philosophieren für Einsteiger am Starnberger See: Christoph Quarch führt Sie spielerisch und verständlich in die »Liebe zur Weisheit« ein

Cicero nannte die Philosophie »das größte Geschenk, das die Götter dem Menschengeschlecht je gemacht haben«. Doch erscheint sie vielen als ein fremdes, großes Land, das Respekt einflößt. Wenn Sie Berührungsängste überwinden wollen, dann kommen Sie mit uns auf eine Kennenlernreise, bei der Sie erfahren, was es mit der Philosophie auf sich hat und wie Sie von ihr in Ihrem Alltag Gebrauch machen können. Christoph Quarch führt Sie in die Geschichte des abendländischen Welt- und Menschenbildes ein. Er stellt Ihnen einige der großen Denker vor und diskutiert mit Ihnen, wem man sich heute am ehesten anvertrauen sollte. Und er entwirft die Grundzüge einer zeitgemäßen Antwort auf die immer neue Kernfrage: Was ist ein gutes Leben? Das alles entwickelt sich lustvoll, spielerisch und so verständlich, dass Einsteiger ebenso wie Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen werden. Ein angenehmes Ambiente für Ihre philosophische Reise bietet das Hotel Schloss Berg am Starnberger See mit seiner wunderbaren Lage am See.

1. Tag: Anreise | Liebe zur Weisheit

Christoph Quarch empfängt Sie um 17 Uhr bei einem Willkommensdrink und macht Sie mit dem Ablauf der Reise vertraut. Anschließend verführt er Sie ins Reich des Denkens mit seinem ersten Input »Liebe zur Weisheit. Was der Name der Philosophie über ihr Wesen verrät.« Anschließend treffen Sie sich zu einem gemütlichen Abendessen im Hotelrestaurant. Danach Lesung „Vorspiel im Himmel“ aus „Das große Ja. Ein philosophischer Wegweiser zum Sinn des Lebens“.

2. Tag: Das Denken der Antike

Nach einem ausgiebigen Frühstück wird Christoph Quarch Sie mitnehmen in die geistige Welt der Antike. In einem »Schnellkurs Griechisch« vermittelt er Ihnen die Denkweise der alten Griechen und stellt Ihnen deren wichtigste Denker vor. Im ersten Teil des Vormittags geht es dabei um die Frage, was die Welt im Innersten zusammenhält, bevor es nach einer Kaffeepause weitergeht mit der griechischen Suche nach dem guten Leben. Inputs und Gespräche fügen sich zu einem geistreichen Vormittag. Nach einem Mittagsimbiss und einer entspannten Mittagspause spazieren Sie mit grandiosen Ausblicken auf die Alpenkette zum Ufer des Starnberger Sees. Unterwegs verrät Ihnen Christoph Quarch, warum Sokrates der Meinung war, dass Philosophieren ein erotisches Unterfangen ist. Zurückgekehrt bleibt Ihnen bis zum Abendessen ausreichend Zeit, die Eindrücke des Tages nachklingen zu lassen.

3. Tag: Neuzeitliches Denken

Dieser Tag führt in die Philosophie der Neuzeit. Nach dem Frühstück erläutert Christoph Quarch Ihnen die Grundzüge des neuzeitlichen Denkens: wie es sich am Ende des 16. Jahrhunderts herausbildete, die Französische Revolution vorbereitete, die moderne Ökonomie hervorbrachte und letztlich bis heute unser Denken bestimmt. Wie am Vortag haben Sie bei einer Kaffeepause Gelegenheit, das Bedachte zu besprechen, bevor Sie sich unter Anleitung von Dr. Quarch dem modernen Menschenbild zuwenden und seine Stärken und Schwächen diskutieren. Nach einer geruhsamen Mittagspause sind Sie eingeladen zu einem Rendezvous mit dem Mann, der mit dem Hammer philosophierte: Friedrich Nietzsche, dessen scharfe Kritik an aller bisherigen Philosophie Sie kennenlernen werden. Der späte Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung, bevor Sie den Tag mit einem festlichen Essen und philosophischen Gesprächen ausklingen lassen. Den Schlusspunkt des Tages setzt ein philosophischer Filmabend.

4. Tag: Lebenskunst im Alltag | Abreise

Noch vor dem Frühstück beginnen Sie den Tag mit einer Prise Poesie am Seeufer. Beim morgendlichen Impuls skizziert Ihnen Christoph Quarch die Grundzüge eines zeitgemäßen philosophischen Menschenbildes, auf dessen Basis sich eine Lebenskunst für das 21. Jahrhundert entwickeln lässt. Nach dem wohl verdienten Kaffee erwägen Sie zuletzt, wie die gewonnenen philosophischen Einsichten in Ihren Alltag transportiert werden können. Gegen 12 Uhr ist die Reise zu Ende und Sie können Ihre individuelle Abreise antreten.

Enthaltene Leistungen: 

  • Drei Übernachtungen im Hotel Schloss Berg, inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet mit hausgemachten und regionalen Köstlichkeiten
  • 3x 3-Gang Abendessen und 2x 2-Gang Mittagessen
  • Nutzung des Wohlfühlbereichs mit Sauna, Dampfbad und Infrarotkabine
  • Philosophische Seminare und Diskussionen mit Dr. Christoph Quarch
  • Seminarverpflegung inkl. unbegrenzter Konferenzgetränke und Kaffeepausen
  • Ein Exemplar des Buches »Kann ich? Darf ich? Soll ich?«
  • Seminar-Reader
  • Für den CO₂-Ausstoß aus sämtlichen Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie dem Landprogramm spenden wir für Sie einen Klimaschutzbeitrag an sorgfältig geprüfte Klimaschutzprojekte.
Rahmenprogramm: siehe Ausschreibung ZEIT REISEN
Beginn: Montag, 24 März 2025 – 17 Uhr Ende: Donnerstag, 27. März 2025 – 12 Uhr
Kosten: 1490 € p.P. DZ/HP (190 EZ-Zuschlag) Preisangaben ohne Gewähr
Ort: Hotel am Starnberger See Infos zur Reise erhalten Sie bei ZEIT REISEN, Tel: +49 (0)40 3280-455  www.zeitreisen.zeit.de
Teilnehmer: min. 12, max. 18