»Hannah Arendt: Macht und Gewalt« DenkAtelier

DenkAtelier 2026

Datum / Zeit: 27.03.2026 – 29.03.2026  |  17:00 – 12:00
Veranstaltungsort: Fulda Innenstadt

Denkatelier zu Hannah Arendts Buch
Macht und Gewalt aus dem Jahr 1970

Hannah Arendt hat dieses Buch, das 1970 erstmals erschien, im Angesicht des Vietnamkrieges und unter den Eindruck weltweiter Studentenunruhen geschrieben.

In diesem Essay zeigt sie die Abgrenzungen und Überschneidungen der politischen Schlüsselbegriffe Macht und Gewalt. Sie analysiert die theoretischen Begründungen von Gewalttätigkeit und die gewalttätigen Aktionen in Vietnam, in den Rassenkonflikten der USA und bei den Studentenrevolten in aller Welt. Die alte Theorie von Krieg und Gewalt als Ultima ratio der Macht wurde – wenigstensim zwischenstaatlichen Bereich – durch die Kernwaffen ad absurdum geführt. Hannah Arendt formuliert scharf und provozierend aus unserer Wirklichkeit gewonnene Erkenntnisse über die Funktionen von Macht und Gewalt in der Politik.

Ablauf:

Freitag, 27. März 2026
17.00 Uhr     Begrüßung, Kennenlernen, Einführung
17.45 Uhr      Textarbeit – Einführung
19.00 Uhr     Ende des Seminartags
19.30 Uhr     Möglichkeit gemeinsam im Restaurant zu essen 

Samstag, 28. März 2026
09.00 Uhr    Lektüre
10.15 Uhr      Pause
10.30 Uhr     Lektüre
11.30 Uhr      Pause
11.45 Uhr      Lektüre
13.00 Uhr     Mittagspause (individuell)
15.00 Uhr     Lektüre
16.15 Uhr      Pause
16.45 Uhr      Lektüre
18.00 Uhr     Ende des Seminartags
18.30 Uhr     Möglichkeit gemeinsam im Restaurant zu essen 

Sonntag, 29. März 2026
09.oo Uhr     Lektüre
10.15 Uhr      Pause
10.30 Uhr     Lektüre
11.30 Uhr      Schlussrunde
12.00 Uhr     Ende des Seminars 

Das Denkatelier findet in Fulda fußläufig zum Bahnhof statt.
Die Übernachtung muss eigenständig gebucht werden, gerne empfehlen wir vor Ort Hotels und Pensionen.

Beginn: Freitag, 27. März 2026 um 17 Uhr – Ende: Sonntag, 29. März 2026 um 12 Uhr
Kurskosten € 395 inkl. Tagungsraum, Kaffee-Pausen während Seminar, Getränke im Seminarraum, 1 Buch „Macht und Gewalt“ (Piper)
zzgl. Übernachtung | Anreise | Verpflegung Mittagessen und Abendessen

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.


Anmeldung zu dieser Veranstaltung

Name
Anschrift
Übernachtung (bei Veranstaltungen ohne Übernachtung hinfällig)
Bevorzugte Ernährung