»Hölderlin, ein Visionär für das 21. Jahrhundert«

Philosophiereise ZEIT-REISEN

Datum / Zeit:  03.09.2026 – 06.09.2026  |  17:00 – 12:00
Ver­an­stal­tungs­ort: Hotel Hardt­wald

Eine phi­lo­so­phi­sche Rei­se zu Höl­der­lins »Hype­ri­on«: Gemein­sam mit Chris­toph Quarch ent­de­cken Sie die poe­ti­sche Kraft die­ses ein­zig­ar­ti­gen Romans – zwi­schen Natur­er­fah­rung, Lebens­kunst und lite­ra­ri­scher Kunst.

Höl­der­lins »Hype­ri­on« ist eines der sel­te­nen Bücher, mit denen man leben und ster­ben kann: eine unver­gleich­li­che Lie­bes­er­klä­rung ans Leben, an die Natur, ans Mensch­sein, die ihre ein­drück­lichs­te Ver­dich­tung in den Wor­ten fin­det: »Zu sein, zu leben, das ist genug.« In sei­nem ein­zi­gen Roman beschreibt Höl­der­lin die »kon­zen­tri­sche Bahn« eines erblüh­ten Lebens, das aus innigs­tem Glück und tiefs­tem Schmerz gemischt ist. Nie ver­liert er sich dabei in roman­ti­sche Gefühls­du­se­lei oder spi­ri­tu­el­le Ent­rü­ckung. Sei­ne Visi­on vom guten Men­schen­le­ben bleibt viel­mehr boden­stän­dig und dar­in erstaun­lich zeit­ge­mäß. Unter sach­kun­di­ger Anlei­tung lesen, inter­pre­tie­ren und dis­ku­tier­ten Sie aus­ge­wähl­te Pas­sa­gen des Romans und erkun­den Höl­der­lins zeit­wei­li­ge Wir­kungs­stät­ten in Bad Hom­burg v. d. Höhe und Frank­furt: eine Höl­der­lin-Anfän­ger und ‑Ken­ner glei­cher­ma­ßen adres­sier­te Hom­mage an einen gro­ßen Dich­ter, des­sen Aktua­li­tät Sie über­ra­schen wird. Dabei bie­tet Ihnen das Hotel Haus am Park ein für Ihre phi­lo­so­phi­sche Rei­se ange­neh­mes Ambiente.

  • Gemein­sa­me Lek­tü­re von Pas­sa­gen aus dem Dia­lo­gen Platons
  • Gesprä­che mit dem Autor des Buches »Pla­ton und die Folgen«
  • Phi­lo­so­phie ver­ständ­lich vermittelt
  • Archäo­lo­gi­sche Stät­ten von Del­phi und Amfissa
  • Aus­flug zum Hafen und Strand von Galaxidi
  • Kory­ki­sche Grot­te und Pick­nick im Parnass-Gebirge
  • Zeit zum Ent­span­nen am Hotelpool
  • Grie­chi­scher Tanz ver­mit­telt anhand sei­ner Geschichte

1.  Tag: Ein Leben zwischen Leid und Liebe

Chris­toph Quarch emp­fängt Sie bei einem Will­kom­mens­drink und macht Sie mit dem Ablauf der Rei­se ver­traut. Nach dem Abend­essen im Hotel-Restau­rant sind Sie ein­ge­la­den zu einem Abend­pro­gramm, bei dem Sie einen ers­ten Über­blick über Höl­der­lins Bio­gra­fie und sei­nen Roman »Hype­ri­on« erhalten.

2.  Tag: Der Dichter der Begeisterung

Höl­der­lin schrieb den »Hype­ri­on« nicht an einem Tag. Zahl­rei­che Vor­ar­bei­ten gin­gen der Erst­ver­öf­fent­li­chung 1797 vor­aus. Mit ihnen beschäf­ti­gen Sie sich bei einer ers­ten Ses­si­on nach dem Früh­stück und ler­nen dabei Höl­der­lins Visi­on der Ent­fal­tung mensch­li­cher Leben­dig­keit ken­nen. Nach der Kaf­fee­pau­se stei­gen Sie ein in die Lek­tü­re der ers­ten Brie­fe Hype­ri­ons an sei­nen Freund Bellarmin.

Mit­tags wird Ihnen ein leich­ter Lunch im Hotel ser­viert, bevor Sie durch den Kur­park und vor­bei am Höl­der­lin­haus zur Vil­la Wert­heim­ber spa­zie­ren, wo Sie das Höl­der­lin-Kabi­nett besich­ti­gen. Sie spa­zie­ren zurück zum Hotel, wo Sie unter der Über­schrift »Die schöns­te Toch­ter der Zeit« Höl­der­lins durch sei­nen Hom­bur­ger Freund Isaac von Sin­clair inspi­rier­te revo­lu­tio­nä­re Gesin­nung ken­nen­ler­nen. Nach einem köst­li­chen Abend­essen im Hotel endet der Tag mit dem Hör­spiel »Allein wie noch nie«, das von der unglück­li­chen Lie­be des Dich­ters zu Sus­et­te Gon­tard erzählt.

3.  Tag: Die Religion der Schönheit

Am Vor­mit­tag macht Chris­toph Quarch Sie mit der weib­li­chen Prot­ago­nis­tin des Romans Diot­ima bekannt und erläu­tert Ihnen Höl­der­lins Phi­lo­so­phie der Schön­heit. Nach dem Lunch im Hotel bre­chen Sie erneut auf zu einem Spa­zier­gang, bei dem Sie das Sin­clair-Haus und das Markt­gräf­li­che Schloss besich­ti­gen. Hier ging Höl­der­lin als Biblio­the­kar des Land­gra­fen in den frü­hen 1800er Jah­ren ein und aus. Der frü­he Abend ist der küh­nen, von den alten Grie­chen inspi­rier­ten Reli­gio­si­tät des Dich­ters gewid­met, deren Aktua­li­tät Ihnen Chris­toph Quarch nach dem Abend­essen im Hotel bei einer Mond­schein-Lesung aus­ge­wähl­ter Gedich­te aus der Hom­bur­ger Zeit nahe­brin­gen wird.

4. Tag: Lebenskunst im Alltag | Abreise

Die Grö­ße von Höl­der­lins Dich­ten und Den­ken liegt in ihrem unbe­ding­ten ‚Ja‘ zum Leben. Davon kün­den vor allem die Brie­fe der Diot­ima im Schluss­teil des »Hype­ri­on«, die Sie nach dem Früh­stück ken­nen­ler­nen wer­den. In ihnen bekun­det sich die berüh­ren­de Lebens­weis­heit einer wahr­haft gro­ßen See­le. Den Schluss­punkt nach der Kaf­fee­pau­se bil­det Hype­ri­ons letz­ter Brief, mit dem der Roman endet. Er ent­hält Höl­der­lins Ver­mächt­nis, das Sie gemein­sam auf sei­ne Rele­vanz für die heu­ti­ge Zeit befra­gen. Gegen 12 Uhr ist die Rei­se zu Ende und Sie kön­nen Ihre indi­vi­du­el­le Abrei­se antreten.

 

Ent­hal­te­ne Leistungen 
  • Drei Über­nach­tun­gen im Hardt­wald Hotel, inklu­si­ve reich­hal­ti­gem Frühstücksbuffet
  • 2x Mit­tag- und 3x Abendessen
  • Phi­lo­so­phisch- lite­ra­ri­sche Semi­na­re und Dis­kus­sio­nen mit Dr. Chris­toph Quarch
  • Ein­trit­te, Besich­ti­gun­gen und Trans­fers laut Programm
  • Höl­der­lins »Hype­ri­on« als Buch, wird zum Semi­nar vom Rei­se­lei­ter mitgebracht
  • Ein Exem­plar von Chris­toph Quarchs Buch »Zu sein, zu leben, das ist genug. War­um wir Höl­der­lin brauchen«
  • Semi­nar-Rea­der und Schreibkladde
  • Semi­nar­ver­pfle­gung
  • Ein DuMont-Rei­se­füh­rer pro Buchung
  • Für den CO₂-Aus­stoß aus sämt­li­chen Fahr­ten mit Bahn, Bus, Flug­zeug und Schiff sowie dem Land­pro­gramm spen­den wir für Sie einen Kli­ma­schutz­bei­trag an sorg­fäl­tig geprüf­te Klimaschutzprojekte
Nicht ent­hal­te­ne Leistungen
  • Indi­vi­du­el­le An- und Abrei­se nach/von Bad Hom­burg v.d.Höhe
  • Nicht auf­ge­führ­te Mahl­zei­ten und Getränke
  • Trink­gel­der
  • Rei­se­rück­tritts­kos­ten- und wei­te­re Ver­si­che­run­gen. Umfas­sen­den Rei­se­schutz bie­tet Ihnen gern unser Part­ner, die Han­se­Mer­kur 6.
Optio­nal buch­ba­re Leistungen
  • Vor­über­nach­tung für je eine Nacht vor oder nach dem Rei­se­ter­min Preis pro Per­son im DZ: 75€, Preis pro Per­son im EZ: 110€

Infos und Anmel­dung: ZEIT REISEN Tele­fon: 040‑3280-176
E‑Mail: zeitreisen@zeit.de  oder Online direkt über www.zeitreisen.zeit.de
Kos­ten: DZ € 1290 / EZ-Zuschlag € 120 (Anga­ben ohne Gewähr)

Die Rei­se ist über die­sen Link buchbar.