»Grenzgänge. Wo das Leben spannend wird«

Vortrag

Datum / Zeit:  26.09.2025  |  19:00 – 21:30
Ver­an­stal­tungs­ort: Kanz­ler­pa­lais Fulda

4. Ful­da­er Nacht der Philosophie

Unser Leben hält sich in Gren­zen. Zeit­lich setzt ihm der Tod eine Gren­ze, räum­lich unse­re trennt uns die Haut von unse­rer Außen­welt. Unse­ren moto­ri­schen Fähig­kei­ten sind Gren­zen gesetzt, gele­gent­lich sto­ßen wir an unse­re Leis­tungs­gren­ze oder schei­tern an Sprach­gren­zen. Ein gren­zen­lo­ses Leben scheint unmög­lich. Ande­rer­seits sind alle Lebe­we­sen dar­auf ange­wie­sen, ihre Gren­zen durch­läs­sig zu hal­ten, weil Leben nur in der Inter­ak­ti­on mit ande­rem Leben mög­lich ist. So wer­den wir immer wie­der an unse­re Gren­zen geführt, gehen über unse­re Gren­zen und machen unse­re Gren­zen durch­läs­sig. Grenz­gän­ge sind für das gute Leben unver­zicht­bar. Bei der IV. Nacht der Phi­lo­so­phen in Ful­da sind Sie ein­ge­la­den, drei Vor­tra­gen­de bei ihren geis­ti­gen Grenz­gän­gen zu beglei­ten: Chris­toph Quarch (Ful­da) wird bei sei­nem „Lob der Gren­ze“ dar­auf hin­wei­sen, wie sehr Leben auf Gren­zen ein­ge­wie­sen ist, Bet­ti­na Fröh­lich (Ber­lin) erläu­tert, war­um die Gren­ze des Todes den Sinn­ho­ri­zont unse­res Lebens mar­kiert. Und Kri­sha Kops reflek­tiert auf das Poten­zia­le kul­tu­rel­ler Grenz­über­schrei­tun­gen. Nach den Vor­trä­gen und einem Imbiss haben Sie die Mög­lich­keit, mit den Refe­rie­ren­den ins Gespräch zu kommen.

Tickets gibt es bei der vhs Stadt Ful­da Tel. 0049 661 102 1477 | EMail vhs@fulda.de oder über die­sen Link.

Ein­tritt € 25 inkl. Imbiss und Getränke