ZEIT Philosophiereise „Die Liebe und das Fest”
Datum / Zeit: 15.12.2022 – 18.12.2022 | 17:00 – 12:00
Veranstaltungsort: Hotel Weinbergschlösschen
Die Liebe, das Fest und die erfüllte Zeit – eine philosophische Weihnachtsreise mit Dr. Christoph Quarch
Weihnachten gilt als Fest der Liebe. Aber was die Liebe ihrem Wesen nach ist und warum sie immer dann, wenn sie in uns lebendig ist, unsere Tage zu einem Fest geraten lässt – darüber sind wir uns oft nicht im Klaren. Hier hilft die Philosophie, die sich von altersher mit dem Phänomen der Liebe befasst und dabei unterschiedliche Deutungen erprobt hat. Bedauerlicherweise ist infolge dessen das ursprüngliche Ereignis der Liebe immer mehr verschattet worden, so dass eine philosophische Reflexion auf die Liebe einer archäologischen Ausgrabung gleicht, die lang vergessenes behutsam neu ans Licht befördern muss. Doch lohnt die Mühe, denn ein ursprüngliches Verständnis der Liebe erlaubt es, diese unvergleichliche Kraftquelle des menschlichen Lebens nicht zur zu verstehen, sondern auch zu erschließen: so, dass die Liebe neuerlich in unserem Leben blühen und unsere Tage zu einer erfüllten Zeiten geraten können: zu einem Fest der Liebe – auch dann, wenn nicht gerade Weihnachten ansteht…
Sie feiern die Liebe im idyllischen Hotel Weinbergschlösschen in Oberheimbach am Mittelrhein. Philosophische Reflexionen, Filme, Poesie, Spaziergänge und Ausflüge ergänzen sich zu einem vorweihnachtlichen Fest. Und da die Liebe bekanntlich durch den Magen geht, genießen Sie in inspirierter Runde die kulinarischen Finessen und lokalen Weine der Rheinregion.
- Philosophieren dem bekannten (Radio-)philosophen Christoph Quarch
- Philosophie verständlich und geistreich vermittelt
- Verträumtes Hotel inmitten der Weinberge im oberen Mittelrheintal
- Weinprobe und Imbiss mit kleiner winterlichen Weinbergwanderung (wetterabhängig)
- Ausflug zu Weihnachtsburg
- Schöne Bescherung
REISEVERLAUF
1. Tag: Ankunft – Wesen des Festes
Nach Ihrer Anreise begrüßt Sie Dr. Christoph im Weinbergschlösschen bei einem Willkommensaperitif und stimmt Sie ein auf die gemeinsamen Tage. Anschließend umreißt er mit seinem Eröffnungsvortrag „Die erfüllte Zeit. Vom Wesen des Festes und der Liebe“ den Horizont Ihrer philosophischen Reflexionen. Der Tag klingt aus bei einem köstlichen Dinner und einem poetischen Tagesabschluss.
2. Tag: Ankunft – Platons Eros
Sie beginnen den Tag mit einem gemütlichen Frühstück, bevor Christoph Quarch Sie in die Welt des alten Griechenlands entführt. Dort wurde die Liebe in Gestalt des Gottes Eros verehrt, dem Platon (428–348 v.Chr.) zwei seiner bekanntesten Dialoge widmete. Nach einer Kaffeepause lesen Sie gemeinsam Auszüge aus dem Phaidros, in dem der Eros als eine „göttliche Begeisterung“ gefeiert wird. Von Platon beflügelt brechen Sie anschließend auf zu einer Wanderung durch die Weinberge, in deren Verlauf Sie die dort heimischen Weine kennenlernen und abschließend mit überwältigendem Ausblick auf den Rhein ein herzhaftes Picknick zelebrieren. Gestärkt von einer längeren Pause kehren Sie am späten Nachmittag zurück in den Seminarraum, um sich mit Platons Symposium zu befassen und von der Priesterin Diotima in die Mysterien der Liebe eingeweiht zu werden. Der Tag endet mit einem köstlichen 3‑Gang-Menü im Hotel-Restaurant.
3. Tag: Ankunft – Christliche Liebeskonzepte
In der Spätantike gewann die christliche Theologie die Deutungshoheit über das Konzept der Liebe. Im Morgenimpuls erläutert Ihnen Christoph Quarch, inwiefern die Autoren des Neuen Testaments ein neues Verständnis der Liebe propagierten und die Kirchenväter den Eros der Griechen zur Unkenntlichkeit entstellten. Besonderes Augenmerk wird nach der morgendlichen Kaffeepause dabei die Philosophie des Augustinus (354–430) erhalten. Gegen Mittag besteigen Sie einen Bus, der Sie zur nahegelegenen „märchenhaften Weihnachtsburg“ Burg Rheinstein chauffiert. Sie schlendern durch die festlich geschmückten Räume und stärken sich bei einem Imbiss vor Ort, bevor Sie am frühen Nachmittag ins Hotel zurückkehren. Dort erwartet Sie ein cineastischer Leckerbissen: Gemeinsam schauen Sie den Film „Tatsächlich Liebe“ (Love Actually), der die Liebe in ihren unterschiedlichen Facetten vorstellt. Bevor Sie zum Abschlussdinner zu Tisch gehen, teilen Sie Ihre neu gewonnenen Erkenntnisse über die Liebe.
4. Tag: Freiheitspotenzial der Liebe
Nach einem genussreichen Frühstück macht Christoph Quarch Sie vertraut mit dem größten Enthusiasten der Liebe unter den deutschsprachigen Denkern: Friedrich Hölderlin. Sie erfahren von der revolutionären Kraft der Liebe und ihres beispiellosen Freiheitspotenzials, bevor sie in einer Schlussrunde die Rolle der Liebe für die Zukunft unserer Gesellschaft bedenken. Am Sonntagmittag endet Ihre philosophische Weihnachtsreise mit einer … schönen Bescherung.
Termine und Preise
Beginn Donnerstag, 15.12.2022 – 17 Uhr | Ende Sonntag, 18.12.2022 – 12 Uhr
Kosten Euro XXX p.P. DZ | XXX € Zuschlag EZ p.P. (Preisangabe ohne Gewähr)
Info|Anmeldung ZEIT REISEN Hamburg * Telefon: 040‑3280-496 * E‑Mail: zeitreisen@zeit.de