»Die Entdeckung der Freiheit« Einsichten in Delphi« AUSGEBUCHT

Philosophiereise ZEIT-REISEN

Datum / Zeit:  30.04.2023 – 07.05.2023  |  14:00 – 12:00
Ver­an­stal­tungs­ort: Ama­lia Hotel Delphi

Eine phi­lo­so­phi­sche Rei­se zu den geis­ti­gen Quel­len der Demo­kra­tie mit Dr. Chris­toph Quarch.

Die Demo­kra­tie ist der Garant unse­rer Frei­heit. Doch so viel wie wir ihr ver­dan­ken, so gefähr­det ist sie auch. Spä­tes­tens mit dem ‚Sturm aufs Kapi­tol‘ vom 6. Janu­ar 2021 ist erkenn­bar gewor­den, dass der Fort­be­stand der Demo­kra­tie nicht selbst­ver­ständ­lich ist. Wir alle sind für sie ver­ant­wort­lich, und es ist unser aller Auf­ga­be, den Geist der Demo­kra­tie und Frei­heit zu hegen und zu pfle­gen – nicht nur um unse­rer west­li­chen Zivi­li­sa­ti­on wil­len, son­dern auch um unser selbst wil­len. Denn die Tugen­den der Demo­kra­tie zu ent­fal­ten, heißt immer auch, ein gro­ßer Mensch zu sein. Das jeden­falls lehrt die Weis­heit der alten Grie­chen. Sie erfan­den die Demo­kra­tie, weil sie über­zeugt waren, dass sie allein ein men­schen­wür­di­ges Leben ermög­licht. Von ihnen las­sen wir uns inspi­rie­ren, um den Geist der Demo­kra­tie neu zu ent­fes­seln. Gemein­sam mit dem Phi­lo­so­phen Chris­toph Quarch erkun­den Sie die Quel­len des poli­ti­schen Den­kens – und das an dem Ort, von dem die ent­schei­den­den Impul­se zur Ent­de­ckung des Poli­ti­schen aus­ging: Del­phi. Besu­che der archäo­lo­gi­schen Stät­ten und die Lek­tü­re der wich­tigs­ten Zeug­nis­se des anti­ken poli­ti­schen Den­kens ergän­zen sich zu einer begeis­tern­den Rei­se zur Wie­ge des euro­päi­schen Geistes

  • Phi­lo­so­phi­sche Exkur­se und Dis­kus­sio­nen mit dem Autor des Buches »Pla­ton und die Folgen«
  • Phi­lo­so­phie ver­ständ­lich vermittelt
  • Archäo­lo­gi­sche Stät­ten von Delphi
  • Aus­flug zum Hafen und Strand von Galaxidi
  • Kory­ki­sche Grot­te und Pick­nick im Parnass-Gebirge

1.  Tag: Anreise nach Delphi

Chris­toph Quarch begrüßt Sie um 14 Uhr am Flug­ha­fen Athen. Gemein­sa­me Bus­fahrt nach Del­phi. Nach Ihrer Ankunft haben Sie Zeit, das schö­ne Hotel Ama­lia mit sei­nem gro­ßen Pool zu erkun­den, bevor Sie zu einem Ape­ri­tif auf der Hotel­ter­ras­se und einem gemein­sa­men Abend­essen zusammenkommen.

2. Tag Die gute Ordnung. Solon und die Vorgeschichte der Demokratie

Nach dem Früh­stück ver­sam­meln Sie sich im licht­durch­flu­te­ten Semi­nar­raum zu einem Ein­füh­rungs­im­puls, bei dem Sie Chris­toph Quarch mit der Kate­go­rie des Poli­ti­schen ver­traut macht. Nach einer genüss­li­chen Kaf­fee­pau­se begeg­nen Sie bei Ihrer phi­lo­so­phi­schen Ent­de­ckungs­tour dem wohl bedeu­tends­ten Pio­nier der Demo­kra­tie: Solon von Athen, des­sen »Gro­ße Staats­ele­gie« Sie lesen und inter­pre­tie­ren. Nach einem leich­ten Lunch im Hotel spa­zie­ren Sie am Nach­mit­tag durch den Ort Del­phi zum Tem­pel der Athe­na Pro­na­ia, an dem sich ehe­mals der Ein­gang zu den hei­li­gen Stät­ten befand. Vor Ort erläu­tert Ihnen Chris­toph Quarch, was es mit der Prä­senz der Göt­tin Athe­ne in Del­phi auf sich hat. Zu Abend essen Sie mit gro­ßem Aus­blick in einer Taverne.

3. Tag: Eintauchen ins Meer der Freiheit. Die »Eumeniden des Aischylos«

Am Vor­mit­tag gibt es gro­ßes Thea­ter. Gemein­sam lesen und inter­pre­tie­ren Sie Pas­sa­gen aus einer der bedeu­tends­ten Tra­gö­di­en der grie­chi­schen Anti­ke: den »Eumen­i­den« des Aischy­los. In die­sem Schau­spiel ver­ar­bei­tet der Dich­ter die Ein­füh­rung der Demo­kra­tie in Athen im Jah­re 461 v.Chr. Es geht dar­in um die Ent­de­ckung des Poli­ti­schen als eines Frei­raums für gemein­schaft­li­ches Han­deln. Inspi­riert von Aischy­los gro­ßer poli­ti­scher Visi­on, unter­neh­men Sie mit­tags einen Aus­flug ans Meer, wo Sie in einer Taver­ne am Hafen des male­ri­schen Fischer­or­tes Gala­xi­di tafeln und sich anschlie­ßend bei einem küh­len Bad im Meer erfri­schen. Nach ihrer Rück­kehr nach Del­phi und vor dem Din­ner im Hotel haben Sie Gele­gen­heit, mit Kos­tas die ers­ten Schrit­te des berühm­ten Syr­ta­ki zu wagen: eines grie­chi­schen Tan­zes, der es zu Welt­ruhm brachte.

4. Tag: Der Ruhm der Freiheit. Die goldene Zeit der Demokratie und ihr Vordenker Perikles

Die anti­ke Demo­kra­tie war in vie­ler­lei Hin­sicht anders als die moder­ne Demo­kra­tie. Chris­toph Quarch erläu­tert Ihnen, wie die Athe­ner im 5. Jahr­hun­dert ihre Polis orga­ni­sier­ten, und macht Sie mit dem bedeu­tends­ten Poli­ti­ker die­ser Zeit bekannt: Peri­kles, des­sen groß­ar­ti­ge Gefal­le­nen­re­de aus dem Jah­re 432 v.Chr. Sie gemein­sam lesen. Nach dem Essen im Hotel und einer ent­spann­ten Mit­tags­pau­se spa­zie­ren Sie zum Aus­gra­bungs­ge­län­de und besich­ti­gen dort gemein­sam mit Ihrer deutsch­spra­chi­gen Füh­re­rin Pen­ny die Res­te des gro­ßen Apol­lon-Tem­pels mit dem berühm­ten Ora­kel. Im Schat­ten eines Lor­beer­bau­mes hören Sie Chris­toph Quarchs Vor­trag »Apol­lon. Der treff­li­che Gott«. Abends ver­sam­meln Sie sich in der Taver­ne To Pati­ko­mos und genie­ßen den gran­dio­sen Blick auf den korin­thi­schen Golf und die Ber­ge der Pellepones.

5. Tag: Frieden und ein Geist der Freundschaft. Der Sinn des Politischen

Heu­te ste­hen Sie früh auf, um in aller Ruhe die gran­dio­sen Expo­na­te des Archäo­lo­gi­schen Muse­ums von Del­phi wie den berühm­ten Wagen­len­ker zu bestau­nen. Anschlie­ßend kön­nen Sie auf eige­ne Faust die Bou­ti­quen und Cafés in Del­phi erkun­den, bevor Sie sich am spä­ten Vor­mit­tag in der Taver­ne Phoi­bos tref­fen, wo Chris­toph Quarch Ihnen bei einem Ape­ri­tif mit anschlie­ßen­dem Lunch den in Del­phi hoch­ver­ehr­ten Gott Dio­ny­sos vor­stellt. Der Nach­mit­tag steht dann wie­der im Zei­chen der Phi­lo­so­phie. Sie lesen und dis­ku­tie­ren Aus­zü­ge aus Pla­tons poli­ti­schem Spät­werk »Die Geset­ze« und ler­nen, wie sehr der Geist von Del­phi in die poli­ti­sche Phi­lo­so­phie Pla­tons strahl­te. Nach dem Abend­essen im Hotel haben Sie viel Spaß bei einem Sym­po­si­um zu Ehren des Dionysos.

6. Tag: Der Weg aus der Höhle. Platon und die Meisterschaft der Politik

In sei­nem berühm­ten Höh­len­gleich­nis beschreibt Pla­ton den Weg zur Meis­ter­schaft des Poli­ti­schen im Bild der Befrei­ung aus der Enge einer Höh­le. Nach­dem Chris­toph Quarch Sie beim Mor­gen­im­puls mit Pla­tons Visi­on meis­ter­haf­ter Poli­tik bekannt gemacht hat, bre­chen Sie auf zur kory­ki­schen Grot­te, von der Pla­ton sich womög­lich für sein Gleich­nis hat inspi­rie­ren las­sen. Ein Bus bringt sie in Par­nass-Gebir­ge zum Aus­gangs­punkt einer ca. ein­stün­di­gen Wan­de­rung zur Höh­le. Dort erläu­tert Ihnen Chris­toph Quarch bei einem Pick­nick die gro­ße Bedeu­tung die­ses uralten Kult­plat­zes, den Sie anschlie­ßend in Ruhe auf sich wir­ken las­sen. Danach wan­dern Sie ent­we­der in einer Stun­de zurück zum Bus oder in gut drei Stun­den durch Wie­sen und Wäl­der nach Del­phi. Für die­se Wan­de­rung soll­ten Sie eine gute Kon­di­ti­on und fes­tes Schuh­werk mit­brin­gen. Am Abend fei­ern Sie gemein­sam in der Taver­ne Vakchos.

7. Tag: Ohne Bildung keine Freiheit. Wie das Politische gerettet werden kann

Der letz­te Tag Ihrer Rei­se steht im Zei­chen der Fra­ge, wie die Frei­heit des Poli­ti­schen bewahrt wer­den kann. Pla­tons Ant­wort war ein­deu­tig: allein durch Bil­dung. Des­halb ent­warf er eine Ver­fas­sung, deren Ziel es ist, in der Bür­ger­schaft poli­ti­sche Kom­pe­tenz zu ver­an­kern. Nach die­sem Mor­gen­im­puls besu­chen Sie ein klei­nes Muse­um, das dem Andenken des Dich­ters Ange­los Sik­elia­nos gewid­met ist, der im 20. Jahr­hun­dert in Del­phi die anti­ken Pythi­schen Spie­le zu neu­em Leben erweck­te. Nach­mit­tags ver­sam­meln Sie sich zu einer Abschluss­run­de, bevor Sie im Hotel bei einem köst­li­chen Din­ner die Tage in Del­phi beschließen.

8. Tag: Abschied von Griechenland

Nach dem Früh­stück Trans­fer zum Flug­ha­fen Athen und anschlie­ßend indi­vi­du­el­le Rück­rei­se, die ab 14 Uhr mög­lich ist.

***

Ent­hal­te­ne Leistungen:

  • Sie­ben Über­nach­tun­gen im Ama­lia Hotel Del­phi, inklu­siv reich­hal­ti­gem Frühstücksbuffet
  • 7x Mit­tag- oder Abend­essen (je nach Pro­gramm­ver­lauf), Lunch­pa­ket für Pick­nick im Parnass-Gebirge
  • Phi­lo­so­phi­sche Semi­na­re und Dis­kus­sio­nen mit Chris­toph Quarch
  • Ein­trit­te, Besich­ti­gun­gen und Trans­fers laut Programm
  • Trans­fer zum Hotel am Anrei­se­tag um 14 Uhr sowie Trans­fer zum Flug­ha­fen am Abrei­se­tag gegen 8.30 Uhr
  • Ein Exem­plar von Chris­toph Quarchs Buch »Pla­ton und die Fol­gen« (Metz­ler, 2018)
  • Phi­lo­so­phi­sche Textsammlung
  • Begeg­nun­gen mit ein­hei­mi­schen Künstlern
  • Ein DuMont-Rei­se­füh­rer pro Buchung
  • Jetzt das Kli­ma schüt­zen! Den CO₂-Aus­stoß für sämt­li­che Fahr­ten mit Bahn, Bus, Flug­zeug und Schiff sowie das Land­pro­gramm kom­pen­sie­ren wir für Sie!

Nicht ent­hal­te­ne Leistungen:

  • Indi­vi­du­el­le An- und Abrei­se nach/von Athen
  • Mahl­zei­ten außer­halb des Hotels und nicht auf­ge­führ­te Getränke
  • Trink­gel­der
  • Rei­se­rück­tritts­kos­ten- und wei­te­re Ver­si­che­run­gen. Umfas­sen­den Rei­se­schutz bie­tet Ihnen gern unser Part­ner, die HanseMerkur

Kos­ten: Rei­se­preis € 1850 DZ/ Zuschlag EZ €250.

Die Rei­se ist aus­ge­bucht – ein Platz auf der War­te­lis­te ist möglich.

ANMELDUNG ZEIT REISEN – Susann Fritz­sche Tele­fon: 040‑3280-176

E‑Mail: zeitreisen@zeit.de

Selbst­ver­ständ­lich kön­nen Sie die­se Rei­se auch online buchen: www.zeitreisen.zeit.de