»Der Mensch und seine Gärten«

Philosophiereise „Gärten” ZEIT REISEN

Datum / Zeit:  16.10.2022 – 21.10.2022  |  17:00 – 12:00
Ver­an­stal­tungs­ort: Hotel am Gro­ßen Waisenhaus

Schlös­ser, Kunst und Land­schafts­gär­ten: Phi­lo­so­phi­sche Erkun­dun­gen und Spa­zier­gän­ge im Arka­di­en der Preu­ßi­schen Könige
Gär­ten sind Spie­gel der mensch­li­chen See­le, sie sind Kunst­wer­ke und phi­lo­so­phi­sche Orte. Auf ihre Wei­se erzäh­len sie davon, wie Men­schen sich und ihre Welt ver­ste­hen. Vor allem kün­den sie vom mensch­li­chen Ver­hält­nis zur Natur. Und sie ver­ra­ten, inwie­fern der Mensch von sei­nem Wesen her ein Gärt­ner ist. Gär­ten sind des­halb phi­lo­so­phi­sche Orte. Der Weg in den Gar­ten ist immer auch ein Weg in die See­le. Mit Impuls­vor­trä­gen, Spa­zier­gän­gen und Füh­run­gen in den wun­der­ba­ren Schloss­parks von Pots­dam, den Roko­ko-Gär­ten und dem Schau­gar­ten Karl Foers­ter führt Sie Chris­toph Quarch in die phi­lo­so­phi­sche Betrach­tung von Gär­ten und die hohe Kunst der Gar­ten­ge­stal­tung ein.

1. Tag: Anreise | Eden und Elysium

Indi­vi­du­el­le Anrei­se nach Pots­dam und Che­ckin. Bei einem Ape­ri­tif ler­nen Sie Ihre Mit­rei­sen­den ken­nen und hören im Anschluss den Auf­takt­vor­trag »Eden und Ely­si­um«, der Sie mit der Zau­ber­welt rea­ler und erträum­ter der Gär­ten unter­schied­li­cher Kul­tu­ren ver­traut macht. Nach dem Vor­trag geht es zum gemein­sa­men Abendessen.

2. Tag: Homo Cultivator | sorglose Sorge

Mit sei­nen zwei Mor­gen­vor­trä­gen »Homo Cul­ti­va­tor. Der Mensch als Gärt­ner« und »Sorg­lo­se Sor­ge« erläu­tert Chris­toph Quarch, inwie­fern die Kunst des Gärt­nerns maß­geb­lich für ein gutes Leben ist. Nach­mit­tags erkun­den Sie das Wohn­haus und den Schau­gar­ten des Gar­ten­vi­sio­närs Karl Foers­ter. Abend­essen in einem stil­vol­len Lokat in der Alt­stadt von Potsdam.

3. Tag: Akademos, Renaissance und Rokoko

Heu­te erfah­ren Sie, war­um Pla­ton sei­ne Aka­de­mie in einem Gar­ten grün­de­te, war­um die Renais­sance Gär­ten als Spiel­platz der Göt­ter fei­er­te und erfah­ren mehr über das Den­ken, das hin­ter den Gär­ten der Renais­sance steht, die in man­cher­lei Hin­sicht für die euro­päi­sche Gar­ten­ar­chi­tek­tur maß­geb­lich wur­den. Nach­mit­tags wan­deln Sie bei einer Füh­rung durch den ‚Ita­lie­ni­schen Traum von Sans­sou­ci‘. Nach einer län­ge­ren Pau­se genie­ßen Sie ein gemein­sa­mes Abendessen.

4. Tag: Barock und Romantik

Der Mor­gen­im­puls macht Sie mit den präch­ti­gen Gär­ten des Barock ver­traut, von denen sich Fried­rich der Gro­ße inspi­rie­ren ließ. Dann spa­zie­ren Sie gemein­sam zum Restau­rant His­to­ri­sche Müh­le, um dort alles über die Ero­tik der Venus­in­sel als baro­ckes Motiv zu erfah­ren. Nach einer indi­vi­du­el­len Mit­tags­pau­se tref­fen Sie sich wie­der zum gemein­sa­men Spa­zier­gang durch die Roko­ko-Gär­ten von Sans­sou­ci und zur Besich­ti­gung der Neu­en Kam­mern. Ihr Abend­essen neh­men Sie in der His­to­ri­schen Müh­le ein.

5. Tag: Englische Landschaftsgärten und Neuer Garten

Im spä­ten 18. Jahr­hun­dert setz­te sich ein ande­rer Stil der Gar­ten­kunst durch, von die­sem neu­en Stil han­delt der Mor­gen­im­puls ‚Fee­lings of Gran­deur and Sweet­ness‘. Danach schwel­gen Sie in ‚Blü­hen­den Träu­men ver­sun­ken‘ durch den zwei­ten Mor­gen­in­put über den roman­ti­schen Gar­ten. Ihre Mit­tags­pau­se gestal­ten Sie indi­vi­du­ell ‚um am Nach­mit­tag eine aus­ge­dehn­te Füh­rung durch den Neu­en Gar­ten zu erle­ben, die­se wird durch einen Abend­spa­zier­gang durchs hol­län­di­sche Vier­tel abge­run­det, um danach in einer wun­der­ba­ren Eno­te­ka zu Abend zu essen.

6. Tag: Planetarisches Gärtner und Abreise aus Potsdam

Nach dem abschlie­ßen­den Früh­stück kom­men Sie ein letz­tes Mal zu einem Impuls zum The­ma ‚Der Pla­ne­ta­ri­sche Gar­ten. War­um wir heu­te Gärt­ner brau­chen‘ zusam­men, in des­sen Anschluss Sie die Wich­tig­keit einer Phi­lo­so­phie der Gär­ten im Zeit­al­ter öko­lo­gi­scher Kri­sen dis­ku­tie­ren. Anschlie­ßend Abrei­se oder indi­vi­du­el­le Verlängerung.

Rah­men­pro­gramm: sie­he Aus­schrei­bung ZEIT-REISEN

Ent­hal­te­ne Leistungen: 
  • Fünf Über­nach­tun­gen inkl. Früh­stücks­buf­fet im Hotel am Gro­ßen Waisenhaus
  • Semi­nar­ge­trän­ke und Kaffeepausen
  • 5 x Abend­essen in Restau­rants inkl. zwei Glas Wein oder Bier, Mineralwasser
  • Phi­lo­so­phi­sche Vor­trä­ge und Gesprä­che mit Dr. Chris­toph Quarch
  • Ein Buch „Kann ich? Darf ich? Soll ich? von Chris­toph Quarch
  • Ein­trit­te, Trans­fers, Begeg­nun­gen und Besich­ti­gun­gen laut Programm
  • Ein DuMont-Rei­se­füh­rer pro Buchung
Nicht ent­hal­te­ne Leistungen:
  • Indi­vi­du­el­le An- und Abrei­se nach/von Potsdam
  • Nicht genann­te Mahl­zei­ten und Getränke
  • Trink­gel­der

Beginn: Sonn­tag, 16. Okto­ber 2022 – 17 Uhr
Ende: Frei­tag, 22. Okto­ber 2022 12 Uhr 
Kos­ten: 1790 € p.P. DZ/HP (100 € EZ-Zuschlag – Preis­an­ga­ben ohne Gewähr)
Ort: Hotel am Gro­ßen Wai­sen­haus 3* Potsdam
Infos zur Rei­se erhal­ten Sie bei ZEIT REISEN
Tel: +49 (0)40 3280–455, Fax: ‑105, zeitreisen@zeit.de, www.zeitreisen.zeit.de
Teil­neh­mer: min. 12, max. 18