Philosophiereise ZEIT-REISEN
Datum / Zeit:
25.09.2026 – 02.10.2026 | 15:00 – 12:00
Veranstaltungsort: Amalia Hotel
Eine philosophische Reise zu den geistigen Quellen unserer Kultur mit Dr. Christoph Quarch.
Was veranlasst uns dazu, neue Wege zu gehen, Gewohnheiten aufzugeben und uns zu verändern? Was weist uns den Weg zu einem guten Leben? Und was ist das überhaupt: das gute Leben? Wer nach plausiblen Antworten auf diese Fragen sucht, ist bei Platon an der richtigen Adresse. In seinem Dialog »Symposium« (»Das Gastmahl«) skizziert er mit den Worten der Priesterin Diotima das Bild eines begeisterten und leidenschaftlichen Lebens, das seine Energie aus der Begegnung mit dem Schönen zieht. Diese Energie nennt der griechische Mythos Eros. Sie zu wecken und zu nähren, ist nach wie vor ein lohnendes Unterfangen. Von Platon können wir lernen, wie uns die Schönheit dazu beflügelt, zu denen zu werden, die wir wesentlich sind.
Sie erkunden Platons »erotische Lebenskunst« bei der Lektüre ausgewählter Passagen aus Platons »Symposium« und mithilfe der einführenden Erläuterungen von Dr. Christoph Quarch, einem Experten für die antike griechische Philosophie und Mythologie. In Delphi besuchen Sie die berühmten archäologischen Stätten und das unvergleichliche archäologische Museum. Sie unternehmen eine Wanderung zur Korykischen Grotte im Parnass-Gebirge sowie Ausflüge in die Provinzhauptstadt Amfissa und in den malerischen Küstenort Galaxidi.
- Gemeinsame Lektüre von Passagen aus dem Dialogen Platons
- Gespräche mit dem Autor des Buches »Platon und die Folgen«
- Philosophie verständlich vermittelt
- Archäologische Stätten von Delphi und Amfissa
- Ausflug zum Hafen und Strand von Galaxidi
- Korykische Grotte und Picknick im Parnass-Gebirge
- Zeit zum Entspannen am Hotelpool
- Griechischer Tanz vermittelt anhand seiner Geschichte
1. Tag: Anreise nach Delphi
Christoph Quarch begrüßt Sie um 15 Uhr am Flughafen Athen. Nun beginnt die gemeinsame Busfahrt nach Delphi. Nach Ihrer Ankunft haben Sie Zeit, das schöne Hotel Amalia mit seinem großen Pool zu erkunden, bevor Sie zu einem Aperitif auf der Hotelterrasse und einem gemeinsamen Abendessen zusammenkommen.
2. Tag: Bekanntschaft mit Platon
Nach dem Frühstück versammeln Sie sich im lichtdurchfluteten Seminarraum zu einer Einführung in die Philosophie Platons. Christoph Quarch erläutert Ihnen, warum Platon der am meisten missverstandene Denker der Philosophiegeschichte ist und verrät, was man beachten muss, wenn man seine Texte mit Gewinn lesen möchte. Nach dem Mittagessen im Hotel und einer entspannten Mittagspause unternehmen Sie einen Spaziergang zum malerischen Heiligtum der Athena Pronaia und zur Kastalischen Quelle. Vor Ort erläutert Ihnen Christoph Quarch, was es mit der Präsenz der Göttin Athene in Delphi auf sich hat. Abendessen in der Taverne To Patrikomas mit schönem Meerblick.
3. Tag: Das Lob der Liebe
Nun steigen sie ein in die Lektüre von Platons Dialog »Symposium«. Sie vernehmen und diskutieren die dem Lob des Eros gewidmeten Reden vom jungen Phaidros und dem Arzt Eryximachos. Dabei erfahren sie, dass Gesundheit nichts anderes ist als die Schönheit des Leibes und warum ein guter Arzt vom Eros ergriffen sein sollte. Von dieser Erkenntnis begeistert, fahren Sie nach einem leichten Lunch im Hotel in den malerischen Hafenort Galaxidi. Dort haben Sie Gelegenheit zum Baden und Flanieren, bevor Sie in der Fischtaverne Maritsa zu Abend essen.
4. Tag: Auf der Suche nach der besseren Hälfte
Nachdem Sie zum Auftakt des Tages vom Komödiendichter Aristophanes eine vergnügliche Geschichte über die Kraft der Liebe vernommen haben, verfolgen Sie, wie Sokrates in das Gespräch des Symposiums eingreift und seine Philosophie von Liebe und Schönheit entwickelt. Der Mittag steht Ihnen zur freien Verfügung, bevor Sie sich am Archäologischen Museum von Delphi versammeln, um dort die Exponate wie den berühmten Wagenlenker zu bestaunen. Nach einer Kaffeepause spazieren Sie zum Ausgrabungsgelände und besichtigen mit Ihrer deutschsprachigen Führerin die Reste des Apollon-Tempels mit dem Orakel. Im Schatten eines Lorbeerbaumes hören Sie Christoph Quarchs Vortrag »Apollon. Der treffliche Gott«, bevor der Tag mit einem Abendessen im Hotelrestaurant ausklingt.
5. Tag: Der Schüler der Diotima | Ausflug zur Korykischen Grotte
Sokrates verdankt seinem Selbstzeugnis zufolge seine Erkenntnisse über Schönheit und Eros der Priesterin Diotima. Was er bei ihr über die Macht der Schönheit gelernt hat, erfahren Sie bei der Morgensession. Anschließend brechen Sie auf ins Parnass-Gebirge. Nach kurzer Busfahrt wandern Sie in einer guten Stunde zu der entlegenen Korykischen Grotte, die schon in vorhistorischer Zeit ein Heiligtum der Göttin Gaia war. Nach der Besichtigung halten Sie an einem schattigen Plätzchen Picknick. Wer Lust hat, wandert durch malerische Wälder in knapp vier Stunden zurück nach Delphi. Alternativ kann man mit einem Stopp im Ski-Ort Arachova im Bus zurückfahren. Zum Abendessen treffen sich alle wieder in Taverne Vakchos mit einmaligem Blick zum Korinthischen Golf.
6. Tag: Die Ausfahrt auf das weite Meer des Schönen
Von seiner Lehrerin Diotima, so lässt Sokrates seine Zechkumpanen in Platons »Symposium« wissen, habe er sich in die ‚heiligen Mysterien des Eros‘ einweihen lassen. Seither versteht er sein Leben als eine ‚Ausfahrt auf das weite Meer des Schönen‘, an dessen Ende Glückseligkeit und Erfüllung stehen werden. Nach einem individuellen Lunch in Delphi besuchen sie am frühen Nachmittag ein kleines Museum, das dem Andenken des Dichters Angelos Sikelianos gewidmet ist, der in Delphi die antiken Pythischen Spiele zu neuem Leben erweckte. Vor dem Dinner haben Sie Gelegenheit, mit Tanzlehrer Kostas die ersten Schritte des berühmten Syrtaki zu wagen: eines griechischen Tanzes, der es zu Weltruhm brachte – eine gute Einstimmung zum Symposium zu Ehren des Dionysos.
7. Tag: Die innere Schönheit
Heute werden Sie Zeuge des denkwürdigen Auftritts des Alkibiades – eines jungen Mannes, der verspätet und trunken in das von Platon beschriebene Gastmahl hineinplatzt und bei seiner Rede die innere Schönheit des Sokrates rühmt. Am späten Vormittag unternehmen Sie einen Ausflug ins nahegelegene Amfissa. Dort besuchen Sie das kleine, aber feine archäologische Museum und ein fast hundert Jahre altes Kafenion. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung, bevor Sie zu einer Schlussrunde zusammenkommen. Das Abschluss-Abendessen findet im Hotel statt.
8. Tag: Abschied von Griechenland
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Athen Ankunft dort ca. 12 Uhr und anschließend individuelle Rückreise.
Enthaltene Leistungen:
- Sieben Übernachtungen im Amalia Hotel Delphi, inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet
- 7x Mittag- oder Abendessen (je nach Programmverlauf), Lunchpaket für Picknick im Parnass-Gebirge
- Philosophische Seminare und Diskussionen mit Christoph Quarch
- Eintritte, Besichtigungen und Transfers laut Programm
- Ein Exemplar „Platon und die Folgen“
- Griechischer Tanz/leichte Lockerungsübungen
- Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
Nicht enthaltene Leistungen:
- Individuelle An- und Abreise nach/von Athen
- Mahlzeiten außerhalb des Hotels und nicht aufgeführte Getränke
- Trinkgelder
- Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen. Umfassenden Reiseschutz bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur
Infos und Anmeldung: ZEIT REISEN Telefon: 040‑3280-176
E‑Mail: zeitreisen@zeit.de oder Online direkt über www.zeitreisen.zeit.de
Kosten: DZ € 2390 / EZ-Zuschlag €290 (Angaben ohne Gewähr)
Die Reise ist über diesen Link buchbar.