»Denken in Delphi. Platon und die Macht der Schönheit«

Philosophiereise ZEIT-REISEN

Datum / Zeit:  25.09.2026 – 02.10.2026  |  15:00 – 12:00
Ver­an­stal­tungs­ort: Ama­lia Hotel

Eine phi­lo­so­phi­sche Rei­se zu den geis­ti­gen Quel­len unse­rer Kul­tur mit Dr. Chris­toph Quarch.

Was ver­an­lasst uns dazu, neue Wege zu gehen, Gewohn­hei­ten auf­zu­ge­ben und uns zu ver­än­dern? Was weist uns den Weg zu einem guten Leben? Und was ist das über­haupt: das gute Leben? Wer nach plau­si­blen Ant­wor­ten auf die­se Fra­gen sucht, ist bei Pla­ton an der rich­ti­gen Adres­se. In sei­nem Dia­log »Sym­po­si­um« (»Das Gast­mahl«) skiz­ziert er mit den Wor­ten der Pries­te­rin Diot­ima das Bild eines begeis­ter­ten und lei­den­schaft­li­chen Lebens, das sei­ne Ener­gie aus der Begeg­nung mit dem Schö­nen zieht. Die­se Ener­gie nennt der grie­chi­sche Mythos Eros. Sie zu wecken und zu näh­ren, ist nach wie vor ein loh­nen­des Unter­fan­gen. Von Pla­ton kön­nen wir ler­nen, wie uns die Schön­heit dazu beflü­gelt, zu denen zu wer­den, die wir wesent­lich sind.

Sie erkun­den Pla­tons »ero­ti­sche Lebens­kunst« bei der Lek­tü­re aus­ge­wähl­ter Pas­sa­gen aus Pla­tons »Sym­po­si­um« und mit­hil­fe der ein­füh­ren­den Erläu­te­run­gen von Dr. Chris­toph Quarch, einem Exper­ten für die anti­ke grie­chi­sche Phi­lo­so­phie und Mytho­lo­gie. In Del­phi besu­chen Sie die berühm­ten archäo­lo­gi­schen Stät­ten und das unver­gleich­li­che archäo­lo­gi­sche Muse­um. Sie unter­neh­men eine Wan­de­rung zur Kory­ki­schen Grot­te im Par­nass-Gebir­ge sowie Aus­flü­ge in die Pro­vinz­haupt­stadt Amfis­sa und in den male­ri­schen Küs­ten­ort Galaxidi.

  • Gemein­sa­me Lek­tü­re von Pas­sa­gen aus dem Dia­lo­gen Platons
  • Gesprä­che mit dem Autor des Buches »Pla­ton und die Folgen«
  • Phi­lo­so­phie ver­ständ­lich vermittelt
  • Archäo­lo­gi­sche Stät­ten von Del­phi und Amfissa
  • Aus­flug zum Hafen und Strand von Galaxidi
  • Kory­ki­sche Grot­te und Pick­nick im Parnass-Gebirge
  • Zeit zum Ent­span­nen am Hotelpool
  • Grie­chi­scher Tanz ver­mit­telt anhand sei­ner Geschichte

1.  Tag: Anreise nach Delphi

Chris­toph Quarch begrüßt Sie um 15 Uhr am Flug­ha­fen Athen. Nun beginnt die gemein­sa­me Bus­fahrt nach Del­phi. Nach Ihrer Ankunft haben Sie Zeit, das schö­ne Hotel Ama­lia mit sei­nem gro­ßen Pool zu erkun­den, bevor Sie zu einem Ape­ri­tif auf der Hotel­ter­ras­se und einem gemein­sa­men Abend­essen zusammenkommen.

2.  Tag: Bekanntschaft mit Platon

Nach dem Früh­stück ver­sam­meln Sie sich im licht­durch­flu­te­ten Semi­nar­raum zu einer Ein­füh­rung in die Phi­lo­so­phie Pla­tons. Chris­toph Quarch erläu­tert Ihnen, war­um Pla­ton der am meis­ten miss­ver­stan­de­ne Den­ker der Phi­lo­so­phie­ge­schich­te ist und ver­rät, was man beach­ten muss, wenn man sei­ne Tex­te mit Gewinn lesen möch­te. Nach dem Mit­tag­essen im Hotel und einer ent­spann­ten Mit­tags­pau­se unter­neh­men Sie einen Spa­zier­gang zum male­ri­schen Hei­lig­tum der Athe­na Pro­na­ia und zur Kas­ta­li­schen Quel­le. Vor Ort erläu­tert Ihnen Chris­toph Quarch, was es mit der Prä­senz der Göt­tin Athe­ne in Del­phi auf sich hat. Abend­essen in der Taver­ne To Patri­ko­mas mit schö­nem Meerblick.

3.  Tag: Das Lob der Liebe

Nun stei­gen sie ein in die Lek­tü­re von Pla­tons Dia­log »Sym­po­si­um«. Sie ver­neh­men und dis­ku­tie­ren die dem Lob des Eros gewid­me­ten Reden vom jun­gen Phai­dros und dem Arzt Ery­xi­ma­chos. Dabei erfah­ren sie, dass Gesund­heit nichts ande­res ist als die Schön­heit des Lei­bes und war­um ein guter Arzt vom Eros ergrif­fen sein soll­te. Von die­ser Erkennt­nis begeis­tert, fah­ren Sie nach einem leich­ten Lunch im Hotel in den male­ri­schen Hafen­ort Gala­xi­di. Dort haben Sie Gele­gen­heit zum Baden und Fla­nie­ren, bevor Sie in der Fisch­ta­ver­ne Marit­sa zu Abend essen.

4. Tag: Auf der Suche nach der besseren Hälfte

Nach­dem Sie zum Auf­takt des Tages vom Komö­di­en­dich­ter Aris­to­pha­nes eine ver­gnüg­li­che Geschich­te über die Kraft der Lie­be ver­nom­men haben, ver­fol­gen Sie, wie Sokra­tes in das Gespräch des Sym­po­si­ums ein­greift und sei­ne Phi­lo­so­phie von Lie­be und Schön­heit ent­wi­ckelt. Der Mit­tag steht Ihnen zur frei­en Ver­fü­gung, bevor Sie sich am Archäo­lo­gi­schen Muse­um von Del­phi ver­sam­meln, um dort die Expo­na­te wie den berühm­ten Wagen­len­ker zu bestau­nen. Nach einer Kaf­fee­pau­se spa­zie­ren Sie zum Aus­gra­bungs­ge­län­de und besich­ti­gen mit Ihrer deutsch­spra­chi­gen Füh­re­rin die Res­te des Apol­lon-Tem­pels mit dem Ora­kel. Im Schat­ten eines Lor­beer­bau­mes hören Sie Chris­toph Quarchs Vor­trag »Apol­lon. Der treff­li­che Gott«, bevor der Tag mit einem Abend­essen im Hotel­re­stau­rant ausklingt.

5.  Tag: Der Schüler der Diotima | Ausflug zur Korykischen Grotte

Sokra­tes ver­dankt sei­nem Selbst­zeug­nis zufol­ge sei­ne Erkennt­nis­se über Schön­heit und Eros der Pries­te­rin Diot­ima. Was er bei ihr über die Macht der Schön­heit gelernt hat, erfah­ren Sie bei der Mor­gen­ses­si­on. Anschlie­ßend bre­chen Sie auf ins Par­nass-Gebir­ge. Nach kur­zer Bus­fahrt wan­dern Sie in einer guten Stun­de zu der ent­le­ge­nen Kory­ki­schen Grot­te, die schon in vor­his­to­ri­scher Zeit ein Hei­lig­tum der Göt­tin Gaia war. Nach der Besich­ti­gung hal­ten Sie an einem schat­ti­gen Plätz­chen Pick­nick. Wer Lust hat, wan­dert durch male­ri­sche Wäl­der in knapp vier Stun­den zurück nach Del­phi. Alter­na­tiv kann man mit einem Stopp im Ski-Ort Ara­chova im Bus zurück­fah­ren. Zum Abend­essen tref­fen sich alle wie­der in Taver­ne Vak­chos mit ein­ma­li­gem Blick zum Korin­thi­schen Golf.

6.  Tag: Die Ausfahrt auf das weite Meer des Schönen

Von sei­ner Leh­re­rin Diot­ima, so lässt Sokra­tes sei­ne Zech­kum­pa­nen in Pla­tons »Sym­po­si­um« wis­sen, habe er sich in die ‚hei­li­gen Mys­te­ri­en des Eros‘ ein­wei­hen las­sen. Seit­her ver­steht er sein Leben als eine ‚Aus­fahrt auf das wei­te Meer des Schö­nen‘, an des­sen Ende Glück­se­lig­keit und Erfül­lung ste­hen wer­den. Nach einem indi­vi­du­el­len Lunch in Del­phi besu­chen sie am frü­hen Nach­mit­tag ein klei­nes Muse­um, das dem Andenken des Dich­ters Ange­los Sik­elia­nos gewid­met ist, der in Del­phi die anti­ken Pythi­schen Spie­le zu neu­em Leben erweck­te. Vor dem Din­ner haben Sie Gele­gen­heit, mit Tanz­leh­rer Kos­tas die ers­ten Schrit­te des berühm­ten Syr­ta­ki zu wagen: eines grie­chi­schen Tan­zes, der es zu Welt­ruhm brach­te – eine gute Ein­stim­mung zum Sym­po­si­um zu Ehren des Dionysos.

7.  Tag: Die innere Schönheit

Heu­te wer­den Sie Zeu­ge des denk­wür­di­gen Auf­tritts des Alki­bia­des – eines jun­gen Man­nes, der ver­spä­tet und trun­ken in das von Pla­ton beschrie­be­ne Gast­mahl hin­ein­platzt und bei sei­ner Rede die inne­re Schön­heit des Sokra­tes rühmt. Am spä­ten Vor­mit­tag unter­neh­men Sie einen Aus­flug ins nahe­ge­le­ge­ne Amfis­sa. Dort besu­chen Sie das klei­ne, aber fei­ne archäo­lo­gi­sche Muse­um und ein fast hun­dert Jah­re altes Kafen­ion. Der Nach­mit­tag steht Ihnen zur frei­en Ver­fü­gung, bevor Sie zu einer Schluss­run­de zusam­men­kom­men. Das Abschluss-Abend­essen fin­det im Hotel statt.

8.  Tag: Abschied von Griechenland

Nach dem Früh­stück Trans­fer zum Flug­ha­fen Athen Ankunft dort ca. 12 Uhr und anschlie­ßend indi­vi­du­el­le Rückreise.

Ent­hal­te­ne Leistungen:

  • Sie­ben Über­nach­tun­gen im Ama­lia Hotel Del­phi, inklu­si­ve reich­hal­ti­gem Frühstücksbuffet
  • 7x Mit­tag- oder Abend­essen (je nach Pro­gramm­ver­lauf), Lunch­pa­ket für Pick­nick im Parnass-Gebirge
  • Phi­lo­so­phi­sche Semi­na­re und Dis­kus­sio­nen mit Chris­toph Quarch
  • Ein­trit­te, Besich­ti­gun­gen und Trans­fers laut Programm
  • Ein Exem­plar „Pla­ton und die Folgen“
  • Grie­chi­scher Tanz/leichte Lockerungsübungen
  • Ein DuMont-Rei­se­füh­rer pro Buchung

Nicht ent­hal­te­ne Leistungen:

  • Indi­vi­du­el­le An- und Abrei­se nach/von Athen
  • Mahl­zei­ten außer­halb des Hotels und nicht auf­ge­führ­te Getränke
  • Trink­gel­der
  • Rei­se­rück­tritts­kos­ten- und wei­te­re Ver­si­che­run­gen. Umfas­sen­den Rei­se­schutz bie­tet Ihnen gern unser Part­ner, die HanseMerkur

Infos und Anmel­dung: ZEIT REISEN Tele­fon: 040‑3280-176
E‑Mail: zeitreisen@zeit.de  oder Online direkt über www.zeitreisen.zeit.de
Kos­ten: DZ € 2390 / EZ-Zuschlag €290 (Anga­ben ohne Gewähr)

Die Rei­se ist über die­sen Link buchbar.