»Der Geist Europas«

Vortrag

Datum / Zeit:  21.11.2024  |  19:00 – 21:00
Ver­an­stal­tungs­ort: Mozart­saal

Was ist Euro­pa? Eine Figur aus der grie­chi­schen Sagen­welt. Ein Kon­ti­nent – oder geo­gra­fisch prä­zi­ser: ein Sub­kon­ti­nent, ein Zip­fel des weit­aus grö­ße­ren Asi­en. Ein Ort ent­schei­den­der glo­ba­ler poli­ti­scher Macht, vor allem in den letz­ten Jahr­hun­der­ten. Und seit eini­gen Jahr­zehn­ten eine poli­ti­sche Uni­on. Deren Zusam­men­halt aller­dings längst nicht so sta­bil ist, wie es sich vie­le wün­schen. Gera­de im Zeit­al­ter mul­ti­pler Krisen.

Der Phi­lo­soph Chris­toph Quarch, zuhau­se in der phi­lo­so­phi­schen Bera­tung und Pra­xis eben­so wie in der anti­ken Phi­lo­so­phie, denkt in sei­nem neu­en Buch »Den Geist Euro­pas wecken – Zehn Vor­schlä­ge« (Euro­pa Ver­lag) dar­über nach, was den »Geist« oder die »See­le« Euro­pas aus­macht. Und er zeigt, dass eine Besin­nung auf geis­ti­ge Tra­di­tio­nen bis zurück ins alte Grie­chen­land gera­de für heu­ti­ge He-raus­for­de­run­gen rele­vant ist. Schließ­lich lässt sich Gemein­sam­keit nicht nur aus einer gemein­sa­men Wäh­rung herleiten.

Im Euro­pa­wahl­jahr befra­gen wir Chris­toph Quarch zu der schwie­ri­gen (Philosophie-)Geschichte, der kom­pli­zier­ten Aktua­li­tät – und der Mög­lich­keit posi­ti­ver Visio­nen für die­sen klei­nen Zip­fel der Welt, den wir Euro­pa nennen.

Mode­ra­ti­on: Cathe­ri­ne Newmark

Info und Anmel­dung mit die­sem Link.