Vortrag
Datum / Zeit:
01.10.2025 | 19:00 – 20:30
Veranstaltungsort: Kanzlerpalais Fulda
Liebe partizipationsbegeisterte Menschen,
nächste Woche geht es los mit der School of Particiaption. Und die beste Nachricht: Wir bieten einzelne Veranstaltungen kostenfrei an, als sogenannte „Public Lectures”. Damit wollen wir allen Interessierten die Gelegenheit geben, unsere Schule und vor allem auch unsere großartigen Dozent:innen und deren Themen kennenzulernen.
Wir starten mit:
Dr. phil. Christoph Quarch
Demokratie zwischen antikem Ideal und moderner Krise
Wann: 1. Oktober, 19:00 – 20:30 Uhr
Eintritt: Kostenlos
Anmeldung: https://us06web.zoom.us/meeting/register/gZOVhp0MR82DzfbHFDIlLQ
Themen der Lecture:
- Zeitlose Lehren Platons und Aristoteles’ für die heutige Demokratie
- Das Ideal des Gemeinwohls als Schlüssel für ein stabiles Gemeinwesen
- Wie wir den „Geist Europas“ in Zeiten politischer Polarisierung neu beleben können
Über den Referenten:
Dr. phil. Christoph Quarch ist freischaffender Philosoph, Autor und Hochschullehrer mit besonderer Expertise in antiker Philosophie und Mythologie. Als „Denkbegleiter“ unterstützt er Organisationen und Führungskräfte, organisiert für DIE ZEIT philosophische Reisen und gestaltet eine Radiokolumne im SWR. Mit seiner Akademie3 setzt er sich für ein geistiges Denken im Dienste des demokratischen Miteinanders ein.
Worum geht es?
„Einem Staat, in welchem das Gesetz geknechtet und machtlos ist, sehe ich den Untergang bevorstehen.“ – Platon
Diese 2400 Jahre alte Warnung könnte aktueller kaum sein. In Zeiten, in denen demokratische Institutionen weltweit unter Druck geraten, lohnt der Blick zurück zu den Ursprüngen unserer politischen Ordnung.
Christoph Quarch zeigt, wie bereits Platon und Aristoteles mit erstaunlicher Präzision die Gefahren einer „schlecht geführten Demokratie“ beschrieben haben. Zugleich erinnert er daran: Echte Demokratie lebt vom Gemeinwohl und der aktiven Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger.
Für wen geeignet?
Die Lecture richtet sich an alle, die verstehen wollen, wie antike Weisheit uns heute Orientierung geben kann – besonders für Menschen in Bürgerbeteiligung, politischer Bildung und demokratischer Praxis.
👉 Anmeldung erforderlich – die Plätze sind begrenzt!
Seid dabei. Wir freuen uns auf euch!
Für das Team der School of Participation, Partizipativ. Praxisnah. Professionell. | School of Participation