»Demokratie zwischen antikem Ideal und moderner Krise« Public lecture School of Participation

Vortrag

Datum / Zeit:  01.10.2025  |  19:00 – 20:30
Ver­an­stal­tungs­ort: Kanz­ler­pa­lais Fulda

Lie­be par­ti­zi­pa­ti­ons­be­geis­ter­te Menschen,

nächs­te Woche geht es los mit der School of Par­ti­ciap­ti­on. Und die bes­te Nach­richt: Wir bie­ten ein­zel­ne Ver­an­stal­tun­gen kos­ten­frei an, als soge­nann­te „Public Lec­tures”. Damit wol­len wir allen Inter­es­sier­ten die Gele­gen­heit geben, unse­re Schu­le und vor allem auch unse­re groß­ar­ti­gen Dozent:innen und deren The­men kennenzulernen.

Wir star­ten mit:

Dr. phil. Chris­toph Quarch

Demo­kra­tie zwi­schen anti­kem Ide­al und moder­ner Krise
Wann: 1. Okto­ber, 19:00 – 20:30 Uhr
Ein­tritt: Kostenlos

Anmel­dung: https://us06web.zoom.us/meeting/register/gZOVhp0MR82DzfbHFDIlLQ

The­men der Lecture: 

  • Zeit­lo­se Leh­ren Pla­tons und Aris­to­te­les’ für die heu­ti­ge Demokratie
  • Das Ide­al des Gemein­wohls als Schlüs­sel für ein sta­bi­les Gemeinwesen
  • Wie wir den „Geist Euro­pas“ in Zei­ten poli­ti­scher Pola­ri­sie­rung neu bele­ben können

Über den Referenten:

Dr. phil. Chris­toph Quarch ist frei­schaf­fen­der Phi­lo­soph, Autor und Hoch­schul­leh­rer mit beson­de­rer Exper­ti­se in anti­ker Phi­lo­so­phie und Mytho­lo­gie. Als „Denk­be­glei­ter“ unter­stützt er Orga­ni­sa­tio­nen und Füh­rungs­kräf­te, orga­ni­siert für DIE ZEIT phi­lo­so­phi­sche Rei­sen und gestal­tet eine Radio­ko­lum­ne im SWR. Mit sei­ner Akademie3 setzt er sich für ein geis­ti­ges Den­ken im Diens­te des demo­kra­ti­schen Mit­ein­an­ders ein.

Wor­um geht es?

„Einem Staat, in wel­chem das Gesetz geknech­tet und macht­los ist, sehe ich den Unter­gang bevor­ste­hen.“ – Platon

Die­se 2400 Jah­re alte War­nung könn­te aktu­el­ler kaum sein. In Zei­ten, in denen demo­kra­ti­sche Insti­tu­tio­nen welt­weit unter Druck gera­ten, lohnt der Blick zurück zu den Ursprün­gen unse­rer poli­ti­schen Ordnung.

Chris­toph Quarch zeigt, wie bereits Pla­ton und Aris­to­te­les mit erstaun­li­cher Prä­zi­si­on die Gefah­ren einer „schlecht geführ­ten Demo­kra­tie“ beschrie­ben haben. Zugleich erin­nert er dar­an: Ech­te Demo­kra­tie lebt vom Gemein­wohl und der akti­ven Betei­li­gung aller Bür­ge­rin­nen und Bürger.

Für wen geeignet?

Die Lec­tu­re rich­tet sich an alle, die ver­ste­hen wol­len, wie anti­ke Weis­heit uns heu­te Ori­en­tie­rung geben kann – beson­ders für Men­schen in Bür­ger­be­tei­li­gung, poli­ti­scher Bil­dung und demo­kra­ti­scher Praxis.

👉 Anmel­dung erfor­der­lich – die Plät­ze sind begrenzt!

Seid dabei. Wir freu­en uns auf euch!

Für das Team der School of Par­ti­ci­pa­ti­on, Par­ti­zi­pa­tiv. Pra­xis­nah. Pro­fes­sio­nell. | School of Participation