»Beziehungsorientierte Medizin, wie geht das?«

Vortrag

Datum / Zeit:  18.09.2024  |  18:00 – 20:00
Ver­an­stal­tungs­ort: Haus der Ärzte

Eröffnung des Fortbildungsjahres

Aktu­ell erle­ben wir eine kri­sen­haf­te Ver­schlech­te­rung unse­res Gesund­heits­sys­tems, die auch auf einen Man­gel an Fach­kräf­ten zurück­zu­füh­ren ist. Immer mehr der­je­ni­gen, die im Gesund­heits­we­sen „am Pati­en­ten“ tätig sind, wei­chen in ande­re Berufs­fel­der aus oder tre­ten die Flucht ins euro­päi­sche und außer­eu­ro­päi­sche Aus­land an. Als Grund wird immer wie­der der Man­gel an Zeit und Res­sour­cen für eine bezie­hungs­ori­en­tier­te, zuge­wand­te Medi­zin und Pfle­ge genannt, der die Arbeits­be­din­gun­gen in den Ein­rich­tun­gen des Gesund­heits­we­sens habe untrag­bar wer­den lassen.

Refor­men des Gesund­heits­we­sens wer­den seit Jahr­zehn­ten vor allem in Denk- und Hand­lungs­for­men der Öko­no­mie vor­an­ge­trie­ben. Effi­zi­enz, Pro­zess­den­ken und Wirt­schaft­lich­keit wer­den als neue Kern­kom­pe­ten­zen der Heil­be­ru­fe geprie­sen. Das Gesund­heits­we­sen ins­ge­samt und ärzt­li­che Kunst im Beson­de­ren wird durch die­ses Mind­set auch von Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten mehr und mehr als „Repa­ra­tur­be­trieb“ wahr­ge­nom­men. Es ist also drin­gend nötig, die grund­le­gen­de Bedeu­tung einer bezie­hungs­ori­en­tie­ren Medi­zin zurück ins gesell­schaft­li­che Bewusst­sein zu heben. Dazu gehört es, klar zu benen­nen, dass die gegen­wär­ti­ge Art des Den­kens kei­nes­wegs „alter­na­tiv­los“ ist.

Die über­aus leben­di­gen Ana­ly­sen des Phi­lo­so­phen, Theo­lo­gen und Autors Dr. Chris­toph Quarch zur Bedeu­tung von Bezie­hung und Begeg­nung kön­nen hier wert­vol­le Impul­se geben und im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes „auf ande­re Gedan­ken brin­gen“. Wir freu­en uns daher, ihn als Haupt­red­ner für die dies­jäh­ri­ge Eröff­nungs­ver­an­stal­tung ankün­di­gen zu dürfen.

Herr Dr. Quarch berät Unter­neh­men und unter­rich­tet Wirt­schafts­phi­lo­so­phie und Ethik an Hoch­schu­len in Deutsch­land und der Schweiz. Mit sei­ner SWR-Radio­ko­lum­ne „Der Früh­stücks-Quarch“ sowie mit sei­nen Pod­casts, Arti­keln und Büchern erreicht er ein brei­tes Publi­kum (mehr unter www.christophquarch.de).

Der kos­ten­lo­se Vor­trag fin­det am Mitt­woch, 18. Sep­tem­ber 2024, um 18 Uhr im Haus der Ärz­te in Saar­brü­cken statt. Eine Anmel­dung ist ab sofort mög­lich unter: https://eveeno.com/fortbildungsjahr