Garten oder Computer

Wel­che Leit­me­ta­pher braucht das Wirt­schaf­ten der Zukunft?

Wir brau­chen ande­re Impul­se, wie unser Wirt­schaf­ten sich zukunfts­fä­hig machen kann. Vie­les gehört auf den Prüf­stand und vie­les muss neu durch­dacht und neu umge­setzt wer­den. Die Ring­vor­le­sung „Wirt­schaft neu den­ken” in der HSBA Ham­burg star­te­te mit mei­nem Vor­trag „Gar­ten oder Com­pu­ter”. Ihr könnt die­sen mit die­sem Link auf Spo­ti­fy nach­hö­ren oder mit die­sem Link auf you­tube anschau­en. Ein „wei­ter wie bis­her” ist schlicht nicht zukunfts­taug­lich und von daher müs­sen wir dort unser Den­ken ändern, wo es die gewal­tigs­ten Aus­wir­kun­gen hat. An der Leit­me­ta­pher der Wirt­schaft. Die Maschi­ne als eine sol­che Leit­me­ta­pher führt in die Aus­beu­tung der Natur und in die Kli­ma­ka­ta­stro­phe. Die Leit­me­tha­per des Gar­tens lässt uns wach­sen und gedei­hen und uns in eine Kreis­lauf­wirt­schaft den­ken, die uns allen bekommt und natur­ge­mäß sich ein­bin­det. Den­ken wir in Gär­ten statt in Maschi­nen um der Leben­dig­keit wil­len und für ein gutes Leben. 

***
Wirt­schaft ist Men­schen­werk. Unser Wirt­schaf­ten kann des­halb immer auch anders sein. So wie es in frü­he­ren Zei­ten anders war. Stets rich­tet es sich nach bestimm­ten Leit­bil­dern und Leit­me­ta­phern. Ent­schei­dend für eine gute und nach­hal­tig Öko­no­mie wird die Fra­ge sein, an wel­cher Meta­pher wir Maß nehmen.Wir brau­chen ande­re Impul­se, wie unser Wirt­schaf­ten sich zukunfts­fä­hig machen kann. Vie­les gehört auf den Prüf­stand und vie­les muss neu durch­dacht und neu umge­setzt wer­den. Die Ring­vor­le­sung „Wirt­schaft neu den­ken” brach­te mit den Phi­lo­so­phen Chris­toph Quarch, Nico­las Dierks und Kri­sha Kops und der Zeit­geist­for­sche­rin Kirs­ti­ne Fratz klu­ge Impul­se und tat­säch­lich neue Gedan­ken her­vor. Alle Vor­trä­ge sind im Pod­cast „Phi­lo­so­phie, die dich begeis­tert” zu hören.