Alarmstufe ROT DUNKELROT

Die Brut­to­wert­schöp­fung der Kul­tur- und Krea­tiv­wirt­schaft betrug im Jahr 2018 ca. 100 Mil­li­ar­den Euro, das bedeu­tet, wir spre­chen hier nicht von einer nicht sys­tem­re­le­van­ten Rand­bran­che, die mit den Covid19 Ent­schei­dun­gen platt­ge­macht wird. Von wem? Von Entscheider*innen, die alle in abge­si­cher­ten Lebens­ver­hält­nis­sen ste­hen und weder beherzt noch ver­stän­dig len­ken, son­dern einem Aktio­nis­mus anheim fal­len, der lie­ber alles absagt, statt das Mach­ba­re zu machen, ver­mut­lich aus Angst vor den Haftungsfolgen. 

Die Kul­tur­schaf­fen­den demons­trie­ren heu­te aber­mals in Ber­lin – am Tag der Ent­schei­dung über wei­te­re #Covi­d19-Beschrän­kun­gen, die wie­der nicht par­la­men­ta­risch legi­ti­miert sind. Hier kann man nur auf unse­ren #Rechts­staat hof­fen, der die #Kla­gen der Künst­ler und Kul­tur­schaf­fen­den unter­stützt – es gibt mei­nes Wis­sens nach kei­ne Bericht dar­über, dass bei #Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen unter Covid19 Auf­la­gen irgend­wel­che neu­en Infek­ti­ons­aus­brü­che ver­mel­det wur­den, oder irre ich hier? 

Im hier ein­ge­füg­ten SWR2 Inter­view vom 17.10.2020 (ab der 19ten Minu­te…) stel­le ich eine Idee vor, wie ein­kom­mens­lo­se Kul­tur­schaf­fen­de in Orga­ni­sa­tio­nen, Unter­neh­men etc. über­gangs­wei­se in fes­te Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­se über­nom­men werden. 

Eine beid­sei­ti­ge Hil­fe: die eine Sei­te könn­te ler­nen krea­ti­ve Ent­schei­dun­gen zu tref­fen, die ande­re Sei­te hat ein finan­zi­el­les Aus­kom­men in der Kri­sen­zeit – die uns wohl noch ein paar Jah­re beschäf­ti­gen wird.