»Rettet das Spiel. Weil Leben mehr als Funktionieren ist«

9,99 

Delivery Time: sofort lieferbar

Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. Was Schiller einst dachte, bestätigt heute die Neurowissenschaft: Im Spiel entfalten Menschen ihre Potenziale, beim Spiel erfahren sie Lebendigkeit.

Christoph Quarch und Gerald Hüther haben ein sinniges Buch zur Rettung des Spieles geschrieben.

Über dieses Buch

Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. Was Schil­ler einst dach­te, bestä­tigt heu­te die Neu­ro­wis­sen­schaft: Im Spiel ent­fal­ten Men­schen ihre Poten­zia­le, beim Spiel erfah­ren sie Leben­dig­keit. Doch das Spiel ist bedroht – durch sei­ne Kom­mer­zia­li­sie­rung eben­so wie durch sucht­er­zeu­gen­de Online-Spie­le. Der Hirn­for­scher Gerald Hüt­her und der Phi­lo­soph Chris­toph Quarch wol­len sich damit nicht abfin­den. Sie erläu­tern, war­um unser Gehirn zur Hoch­form auf­läuft, sobald wir es spie­le­risch nut­zen, erin­nern an die Wert­schät­zung des Spiels in frü­he­ren Kul­tu­ren und zei­gen, wel­che Spie­le dazu ange­tan sind, Frei­räu­me für Lebens­freu­de zu öff­nen – damit wir unse­re spie­le­ri­sche Krea­ti­vi­tät nicht verlieren!

ebook

210 Sei­ten
9,99 €
EAN 9783446447097

Das eBook ist über­all im Han­del erhält­lich. Der Kauf-Link führt zum Thalia-Shop.