Publications

(Last updated: April 2018)

Books

  1. Pla­ton und die Fol­gen, Metz­ler Ver­lag, Stutt­gart 2018
  2. Nicht den­ken ist auch kei­ne Lösung. Wie Sie gute Ent­schei­dun­gen tref­fen, Grä­fe & Unzer Ver­lag, Mün­chen 2018
  3. Lob der Gren­ze. War­um wir das Maß des Lebens ach­ten soll­ten, Eigen­ver­lag, Ful­da 2017.
  4. Offi­ci­na Huma­na. Das Büro als Lebens­raum für Poten­zi­al­ent­fal­tung, ave­di­ti­on, Stutt­gart 2017
  5. Men­schen­däm­me­rung. Trans­hu­ma­nis­mus, Human Enhance­ment, KI und das dro­hen­de Ende einer anti­quier­ten Spe­zi­es, Eigen­ver­lag, Ful­da 2016.
  6. Ret­tet das Spiel! Weil Leben mehr als Funk­tio­nie­ren ist, Han­ser Ver­lag, Mün­chen 2016
  7. Lie­be – der Geschmack des Chris­ten­tums. Plä­doy­er für eine ero­ti­sche Spi­ri­tua­li­tät (Schrif­ten zur Glau­bens­re­form, Band 7), Güters­lo­her Ver­lags­haus, Güters­loh 2015.
  8. Der klei­ne All­tags­scha­ma­ne. (zusam­men mit Anga­an­gaq Angak­kor­suaq), Grä­fe & Unzer Ver­lag, Mün­chen 2015.
  9. »Komm, ins Offe­ne, Freund«. Pla­ton, Höl­der­lin und die befrei­en­de Kraft der Lie­be, Eigen­ver­lag 2014.
  10. Das gro­ße Ja. Ein phi­lo­so­phi­scher Weg­wei­ser zum Sinn des Lebens, Gold­mann, Mün­chen 2014.
  11. Der klei­ne All­tags­phi­lo­soph. Grä­fe & Unzer Ver­lag, Mün­chen 2014.
  12. Wir Kin­der der 80er. Por­trät einer unter­schätz­ten Gene­ra­ti­on. Rie­mann Ver­lag, Mün­chen 2013 (gemein­sam mit Eve­lin König).
  13. Zeit – Wert – Geben. Ein Inspi­ra­ti­ons­buch mi 40 guten Gedan­ken. dm dro­ge­rie markt, Karls­ru­he 2013.
  14. Flir­ten mit Gott. War­um Christ­sein Sinn­lich­keit und Lei­den­schaft braucht. Ein Weck­ruf.Patt­loch, Mün­chen 2012.
  15. Und Nietz­sche lach­te. Wie man sich mit Pla­ton ver­liebt, mit Sokra­tes gelas­sen wird und trotz Kant den Sinn des Lebens fin­det. Kailash Ver­lag, Mün­chen 2012.
  16. Hin&weg. Ver­lie­be dich ins Leben. Eine Phi­lo­so­phie der Lie­be, Kamph­au­sen Ver­lag, Bie­le­feld 2011.
  17. Haz­rat Ina­yat Khan: Gestimmt auf Got­tes Melo­die. Hg. von Chris­toph Quarch, Ver­lag Diede­richs, Mün­chen 2010.
  18. Anga­an­gaq, der Scha­ma­ne der Eski­mos: Schmelzt das Eis in euren Her­zen, Hg. von Chris­toph Quarch, Kösel Ver­lag, Mün­chen 2010.
  19. Die schöns­ten Tex­te von Wil­li­gis Jäger. Per­len der Weis­heit. Hg. von Chris­toph Quarch und Eli­sa­beth Wal­cher, Ver­lag Her­der, Frei­burg i.Br. 2010.
  20. Unse­re Welt ist hei­lig. Auf dem Weg zu einer glo­ba­len Spi­ri­tua­li­tät. Ver­lag Her­der, Frei­burg 2009.
  21. Stil­le. Der Klang der Ewig­keit. Publik-Forum EXTRA 5/2008, Hg. Von Chris­toph Quarch, Ober­ur­sel 2008.
  22. Tan­zen. Im Takt des Lebens. Publik-Forum EXTRA 2/2008, Hg. von Chris­toph Quarch, Ober­ur­sel 2008.
  23. Die Ero­tik des Betens. Eine mys­ti­sche Gebets­schu­le mit Rumi und Mecht­hild von Mag­de­burg,Kösel Ver­lag, München2007.
  24. Die Macht der Wür­de. Glo­ba­li­sie­rung neu den­ken. Hg. von Chris­toph Quarch, Sil­ke Lech­ner, Peter Spie­gel und Ulrich Dett­wei­ler, Güters­lo­her Ver­lags­haus, Güters­loh 2007.
  25. Eros und Har­mo­nie. Eine Phi­lo­so­phie der Glück­se­lig­keit. Ver­lag Her­der, Frei­burg i.Br. 2006.
  26. Unser täg­lich Jam­mer. Wie man geist­reich klagt und seufzt. Hg. von Chris­toph Quarch und Chris­ti­ne Teu­fel, Kösel Ver­lag, München2006.
  27. Spiri­tu­ell leben. Hal­tun­gen – Übun­gen – Inspi­ra­tio­nen. Hg. von Gabrie­le Hart­lieb, Chris­toph Quarch und Ber­nar­din Schel­len­ber­ger, Ver­lag Her­der Spek­trum, Frei­burg i.Br. 2006 (gekürz­te Neuauflage).
  28. Deut­scher Evan­ge­li­scher Kir­chen­tag Han­no­ver 2005. Doku­men­te. Hg. im Auf­trag des Deut­schen Evan­ge­li­schen Kir­chen­ta­ges von Eck­hard Nagel, Chris­toph Quarch, Chris­tia­ne Beger­au und Caro­li­ne von Frit­sch, Güters­loh 2005.
  29. Stil­le hin­ter allen Wor­ten. Gebe­te die das Herz öff­nen. Tex­te und Foto­gra­fien von Chris­toph Quarch, Kösel Ver­lag, Mün­chen 2005.
  30. Feu­er­wer­ke – Gebe­te am Him­mel. Hg. von Klaus Hof­meis­ter und Lothar Bau­er­och­se mit Bei­trä­gen von Doris Weber, Ful­bert Stef­fen­sky, Andrea Schwarz, Ber­nar­din Schel­len­ber­ger, Chris­toph Quarch und Hans-Joa­chim Höhn, Ech­ter Ver­lag, Würz­burg 2005.
  31. Die eige­ne Tie­fe erspü­ren – Leben aus der Kraft von Spi­ri­tua­li­tät, Krea­ti­vi­tät und Kunst. Hg. von Chris­toph Quarch und Paul Koh­tes, J. Kamph­au­sen Ver­lag, Bie­le­feld 2005.
  32. Wil­li­gis Jäger: Das Leben ist Reli­gi­on. Sta­tio­nen eines spi­ri­tu­el­len Weges, Hg. von Chris­toph Quarch, Kösel Ver­lag, Mün­chen 2005.
  33. »…denn auch hier sind Göt­ter.« Well­ness – Fit­ness – Spi­ri­tua­li­tät (zusam­men mit Wil­li­gis Jäger), Her­der Spek­trum, Frei­burg i. Br. 2004.
  34. Eine Mys­tik – vie­le Stim­men. Leben aus der Spi­ri­tua­li­tät des Her­zens. Hg. v. Chris­toph Quarch und Gabrie­le Hart­lieb, Her­der Spek­trum, Frei­burg i. Br. 2004.
  35. Öku­me­ni­scher Kir­chen­tag Ber­lin 2003. Doku­men­ta­ti­on. Hg. im Auf­trag des Öku­me­ni­schen Kir­chen­tags von Chris­toph Quarch u.a., Güters­loh 2004, 976 Seiten.
  36. Wil­li­gis Jäger: In jedem Jetzt ist Ewig­keit. Hg. u. mit Foto­gra­fien von Chris­toph Quarch, Kösel Ver­lag, Mün­chen 2003.
  37. Wil­li­gis Jäger: Auf­bruch in ein neu­es Land. Hg. v. Chris­toph Quarch, Her­der Spek­trum, Frei­burg i.Br. 2003.
  38. Spi­ri­tu­ell leben. 111 Inspi­ra­tio­nen von »Acht­sam­keit« bis »Zufall«. Hg. von Gabrie­le Hart­lieb, Chris­toph Quarch und Ber­nar­din Schel­len­ber­ger, Her­der Spek­trum, Frei­burg i.Br. 2002.
  39. Pro­tes­tan­tis­mus in Euro­pa. Das »Zen­trum Euro­pa« des 29. Deut­schen Evan­ge­li­schen Kir­chen­tags in Frank­furt am Main 2002. Hg. von Chris­toph Quarch und Hans Micha­el Hei­nig, LIT-Ver­lag, Müns­ter 2001.
  40. Deut­scher Evan­ge­li­scher Kir­chen­tag Frank­furt am Main 2001. Doku­men­te. Hg. im Auf­trag des Deut­schen Evan­ge­li­schen Kir­chen­ta­ges von Chris­toph Quarch und Dirk Rade­ma­cher, Güters­loh 2001, 976 Seiten.
  41. In Viel­falt glau­ben, in Wür­de leben, in Frei­heit bestehen. Die Haupt­vor­trä­ge des Kir­chen­tags 2001, Güters­loh 2001.
  42. Wil­li­gis Jäger. Die Wel­le ist das Meer. Hg. v. Chris­toph Quarch, Her­der Spek­trum, Frei­burg i.Br. 2000.
    Über­set­zun­gen: unga­risch 2001, pol­nisch 2002, spa­nisch 2002, nie­der­län­disch 2003, ita­lie­nisch 2004, eng­lisch 2006.
  43. Ernst Ulrich von Weiz­sä­cker. Eine neue Poli­tik für die Erde, Hg. v. Chris­toph Quarch, Her­der Spek­trum, Frei­burg i. Br. 1999.
  44. Sein und See­le. Pla­tons Meta­phy­sik der Leben­dig­keit. Lit Ver­lag, Müns­ter 1998.

Audio books

  1. Ret­tet das Spiel. Audio-CD, gele­sen von Nick Ben­ja­min, Lag­a­to Ver­lag 2017.
  2. Gott ist tot und was machen wir jetzt. Down­load Vor­trags­rei­he zum Refor­ma­ti­ons­ju­bi­lä­um 2017, Ver­lag Chris­toph Quarch 2018.
  3. Pla­ton. Der Den­ker Euro­pas: Eine Ein­füh­rung in sei­ne Phi­lo­so­phie und Ethik.  Down­load Vor­trags­rei­he, Ver­lag Chris­toph Quarch 2018.
  4. Die prak­ti­sche Phi­lo­so­phie des Aris­to­te­les: Oder die Kunst der gol­de­nen Mit­te. Down­load Vor­trags­rei­he, Ver­lag Chris­toph Quarch 2017.
  5. Der klei­ne All­tags­phi­lo­soph. Audio-CD, gespro­chen von Micha­el Harles, Argon Ver­lag 2015.
  6. Hin & Weg. Ver­lie­be dich ins Leben, Audio CDs, gespro­chen von Chris­toph Quarch, ABOD Ver­lag 2014.

Essays (selection)

  1. Fischen im Meer der Mög­lich­kei­ten – die Kunst, Visio­nen auf­tau­chen zu las­sen, in: Dag­mar Wert­her (Hg.): Mis­si­on – Visi­on – Wer­te. Die Basis der Leit­bild- und Stra­te­gie­en­ent­wick­lung, Beltz Ver­lag, Wein­heim 2015, S. 288–306.
  2. Wis­dom Wins – Mit Weis­heit gewin­nen. War­um wir Tugen­den des Wirt­schaf­tens brau­chen,in: Päd­ago­gi­sche Rund­schau 2/2015, S. 218–220.
  3. The Sacred Mys­tery of Phy­sis. Hono­ring Seed in Anci­ent Greece, in: Van­da­na Shi­va et. al.: Sacred Seed, Point Reyes Sta­ti­on 2014, S. 33–35.
  4. Flat Life. Phi­lo­so­phi­cal Reflec­tions on the Risks of a Digi­tal Socie­ty, in: The World of 2035. The Offi­ci­al Dia­lo­gue Book 2014, ed. By: World Busi­ness Dia­lo­gue, Colo­gne 2014, S. 86–91.
  5. Suche im Innen. Medi­ta­ti­on als Mit­tel zur Selbst­op­ti­mie­rung des Men­schen? in: Moni­ka C.M. Mül­ler (Hg.): Sind Sie gut genug? Zur (Selbst)-Optimierung und Ver­voll­komm­nung des Men­schen, Loc­cu­mer Pro­to­kol­le 6010, Loc­cum 2011, S. 111–120.
  6. Die Quel­le allen Übels. Wie Augus­tin den Eros töte­te, in: Klaus Hof­meis­ter und Lothar Bau­er­och­se (Hg.): Himm­li­sche Lust. Reli­gi­on und Sexua­li­tät – eine span­nungs­rei­che Bezie­hung. Clau­di­us Ver­lag, Mün­chen 2011, S. 69–83.
  7. Eros und Aga­pe – Zwei grund­ver­schie­de­ne Wel­ten oder zwei Sei­ten der­sel­ben Medail­le?, in: Frank Vogel­sang, Johan­nes von Lüp­ke (Hg.) Der Lie­be auf die Spur kom­men. Ein Phä­no­men im sozia­len, reli­giö­sen und kul­tu­rel­len Kon­text, Evan­ge­li­sche Aka­de­mie im Rhein­land, Bonn 2010, S. 55–78.
  8. Gott in der Spi­ri­tu­el­len Essenz der Reli­gio­nen ent­de­cken, in: Hans-Georg Huns­tig / Doro­thee Satt­ler (Hg.): … so auch auf Erden. Öku­me­nisch han­deln mit dem Vater­un­ser, Ech­ter Ver­lag, Würz­burg 2010, S. 91–94.
  9. Phi­lo­so­phia – oder: Von der beseel­ten Heil­kunst, in: Trans­per­so­na­le Psy­cho­lo­gie und Psy­cho­the­ra­pie, 16. Jahr­gang, Heft 1, 2010, S. 18–30.
  10. Mit blo­ßem Haupt unter Got­tes Gewit­tern. Über die Spra­che der Mys­tik und die Mys­tik der Spra­che, in: Uwe Ger­ber / Rudolf Hober (Hg.): Spra­che und Reli­gi­on, Darm­stadt 2009, S. 317–338.
  11. Mythos, in: Joa­chim Kunst­mann u. Ingo Reu­ter (Hg.), Sinn­spie­gel. Theo­lo­gi­sche Her­me­neu­tik Popu­lä­rer Kul­tur, Pader­born 2009, S. 159–171.
  12. Con amo­re zum Erfolg. Mit dem Her­zen füh­ren, in: Wil­li­gis Jäger / Paul Koh­tes (Hg.): zen@work. Mana­ger und Medi­ta­ti­on, Bie­le­feld 2009, S. S 207–216.
  13. Lie­bes­nacht. Eine lit­ur­gi­sche Fei­er im Geist der Mys­tik, in Armin Beu­scher (Hg.): Mit Lie­be, Lust und Lei­den­schaft. Neue Ansät­ze für Sinn­li­che Got­tes­dienst­for­men, Güters­loh 2009, S.59–73.
  14. Flir­ten mit Gott. War­um das Chris­ten­tum eine ero­ti­sche Spi­ri­tua­li­tät braucht – und wie sie aus­se­hen könn­te, in: Armin Beu­scher (Hg.): Mit Lie­be, Lust und Lei­den­schaft. Neue Ansät­ze für Sinn­li­che Got­tes­dienst­for­men, Güters­loh 2009, S. 74–96.
  15. Im Licht der Abend­stun­de, in: Ulrich Ruh (Hg.), Das Jesus­buch des Paps­tes – Die Debat­te, Frei­burg i.B. 2008, S. 148–153.
  16. Das Ethos des Fra­gens. Refle­xio­nen über die Zukunft des Pro­tes­tan­tis­mus (aktua­li­sier­te und über­ar­bei­te­te Neu­fas­sung), in: Til­lich Pre­view 1/2007, Müns­ter 2007, S. 37–53.
  17. Das Berüh­ren des Unbe­rühr­ba­ren. Eine phi­lo­so­phi­sche Medi­ta­ti­on, in: Zeit­schrift für Got­tes­dienst und Pre­digt 1/2006, S. 10–12.
  18. Der Abschied des Sokra­tes. Die Bewe­gung der phi­lo­so­phi­schen pai­deia im Phai­don (über­ar­bei­te­te Neu­fas­sung), in: Ordia pri­ma. Revis­ta de Estu­di­os Cla­si­cos, Vol. 3/2004, Cor­do­ba (Argen­ti­na), S. 57–87.
  19. Vom Ethos des Fra­gens, in: Gün­ter Böhm, Jörg Simons­mei­er (Hg.): Zukunft des Pro­tes­tan­tis­mus, Müns­ter 2005, S. 58–84.
  20. Der Mys­tik Flü­gel ver­lei­hen. Die spi­ri­tu­el­le Kraft des Ero­ti­schen, in: Peter Lengs­feld (Hg.): Mys­tik. Spi­ri­tua­li­tät der Zukunft – Erfah­rung des Ewi­gen, Frei­burg i.B. 2005, S. 234–247.
  21. Pla­tons »Phai­don« lesen, in: Infor­ma­ti­on Phi­lo­so­phie 3/2004, S. 42–50.
  22. Epi­pha­ni­en im Dampf­bad, in: Udo Hahn (Hg.) Wo ist Gott zu fin­den? 13 indi­vi­du­el­le Ant­wor­ten, Güters­loh 2004, S. 115–130.
  23. Ganz bei Sin­nen – Lust auf eige­ne Erfah­run­gen?, in: Tutz­in­ger Blät­ter 3/2002, S. 17–20.
  24. Der Abschied des Sokra­tes. Die Bewe­gung der phi­lo­so­phi­schen pai­deia im Phai­don, in: Plato’s Phae­do. Pro­cee­dings of the Second Sym­po­si­um Pla­to­ni­cum Pra­gen­se, ed. by Ales Hav­lí­cek and Filip Kar­fík, Pra­gue 2001, S. 48–77.
  25. Gip­fel­glück und Tie­fen­rausch. Zeit­ge­nös­si­sche Mythen der Sehn­sucht nach wah­rem Leben, in: Geist und Leben, 74. Jahrg. Heft 4/2001, S. 261–274.
  26. Nomos und Psy­che – Pla­tons theo­lo­gi­sche Begrün­dung der Poli­tik, in: Sats – Nor­dic Jour­nal of Phi­lo­so­phy, Vol 1, No. 1, Aar­hus 2000, S. 49–65.
  27. Inter­pre­ting the Timae­us-Criti­as, in: Phi­lo­so­phi­sche Rund­schau Bd 472, Juni 2000, S. 161–167.
  28. Vom Nut­zen und Nach­teil der Theo­lo­gie für das Leben, in: Tutz­in­ger Blät­ter 2/1998, S. 13–16.
  29. Zum Ethos erzie­hen. Gespräch mit Hans-Georg Gada­mer, in: Evan­ge­li­sche Kom­men­ta­re 6/1996, S. 333–335.
  30. Die Geburt des Poli­ti­schen und der Geist der Tra­gö­die. Chris­ti­an Mei­er erzählt den poli­ti­schen Mythos Euro­pas, in: Poli­ti­sches Den­ken, Jahr­buch 199596, hg. v. Karl Graf Bal­lestrem, Vol­ker Ger­hardt, Hen­ning Ott­mann und Mar­tyn P. Thomp­son, Stuttgart/Weimar 1996, S. 343–348.
  31. Sokra­tes als Vater des euro­päi­schen Rechts­den­kens. Gre­go­ry Vlas­tos’ Bemü­hun­gen um einen rät­sel­haf­ten Phi­lo­so­phen, in: Vol­ker Ger­hard, Hen­ning Ott­mann, Mar­tyn P. Thomp­son (Hg.): Poli­ti­sches Den­ken. Jahr­buch 1993, Stutt­gart 1994, S. 195–199.
  32. Pla­tons Kon­zept des »dia­my­tho­log­ein«; in: Enno Rudolph (Hg.): Mythos zwi­schen Phi­lo­so­phie und Theo­lo­gie, Darm­stadt 1994, S. 113–141.
  33. Die Natur als inne­res Erleb­nis. Ernst Jün­gers Per­spek­tiv­wech­sel in der Zwei­ten Fas­sung von »Das Aben­teu­er­li­che Herz«, in: Schei­de­we­ge 23 199494, S. 300–319.
    Wie­der­ab­druck in über­ar­bei­te­ter Fas­sung in: Gün­ter Figal / Heimo Schwilk (Hg.): Magie der Hei­ter­keit. Ernst Jün­ger zum Hun­derts­ten, Stutt­gart 1995, S. 183–203.

Editorial works

  1. Hans-Georg Gada­mer: Gesam­mel­te Wer­ke Bd. 7, Tübin­gen 1991.
  2. Gün­ter Figal/ Rolf-Peter Sie­fer­le: Selbst­ver­ständ­nis­se der Moder­ni­tät, Stutt­gart 1991.
  3. Gün­ter Figal: Mar­tin Heid­eg­ger zur Ein­füh­rung, Ham­burg 1992.
  4. Gün­ter Figal: Für eine Phi­lo­so­phie von Frei­heit und Streit, Stutt­gart 1994.
  5. Enno Rudolph: Theo­lo­gie – dies­seits des Dog­mas, Tübin­gen 1994.
  6. Enno Rudolph / Bernd Olaf Küp­pers (Hg.): Kul­tur­kri­tik nach Ernst Cas­si­rer, Ham­burg 1995.
  7. Eva-Maria und Wolf­ram Zur­horst: Lie­be dich selbst – auch wenn du dei­nen Job ver­lierst,Mün­chen 2009.
  8. Kat­rin Göring Eckardt / Eck­hard Nagel: Aber die Lie­be, Kreuz Ver­lag, Stutt­gart 2010.
  9. Jetzt – Nichts – Sein. Ein Inspi­ra­ti­ons­buch zum 90. Geburts­tag von Wil­li­gis Jäger, Eigen­ver­lag 2015.

List of my publi­ca­ti­ons (PDF-Down­load)