»Zu sein, zu leben, das ist genug. Warum wir Hölderlin brauchen«

13,99 

Delivery Time: keine Lieferzeit (z.B. Download)

Hölderlins Dichten und sein Denken sind ungebrochen aktuell. In einer von Ökonomie und Technik dominierten Welt, die oft von allen guten Geistern verlassen scheint, weist Hölderlin den Weg zu einem authentischen, lebendigen, seelenvollen, freien und begeisterten Menschsein.

Über dieses Buch

Fried­rich Höl­der­lin ist mehr als nur ein Dich­ter. Er ist einer, der begeis­tern kann, weil er den guten Geist zur Spra­che bringt, der Men­schen wach­sen und erblü­hen lässt. Des­halb sind sein Dich­ten und sein Den­ken unge­bro­chen aktu­ell. In einer von Öko­no­mie und Tech­nik domi­nier­ten Welt, die oft von allen guten Geis­tern ver­las­sen scheint, weist Höl­der­lin den Weg zu einem authen­ti­schen, leben­di­gen, see­len­vol­len, frei­en und begeis­ter­ten Mensch­sein. Chris­toph Quarch zeich­net das Por­trät eines Dich­ters, der sich als Vor­bo­te einer neu­en und huma­ne­ren Welt begriff – einer »voll­ent­blü­hen­den Welt«, in der die alten grie­chi­schen Göt­ter zu neu­em Leben erwachen.

eBook Down­load
286 Sei­ten
EAN 9783961124107

In allen eBook Por­ta­len erhält­lich. Kauf-Link führt zum Thalia-Shop.