Audio & Video Philosophiekurs NATUR
Datum / Zeit: 04.05.2020
„Sie ist alles“. Natur – Physis – Wildnis
Wie lässt sich „Natur“ denken? Oder besser: Was denken wir, wenn wir „Natur“ denken? Und: Denken wir uns überhaupt etwas dabei, wenn wir „Natur“ denken? Zwar redet alle Welt von „der Natur“ und viele Menschen treten ein für den „Naturschutz“. Aber wissen wir auch, was wir damit sagen? – „Natur“ ist ein schwer zu fassendes Konzept. Und genau deshalb ist dasjenige, was wir damit benennen, in höchster Gefahr. Sie wird nur abzuwenden sein, wenn wir verstehen, was durch die landläufigen vielfältigen Missverständnisse über „die Natur“ bedroht ist.
Deshalb machen wir uns auf den Weg zu einem ursprünglichen Verständnis der „Natur“. Dieser Weg führt uns zu den alten Griechen, deren Erleben der phýsis (φύσις) etwas gänzlich anderes ist als unsere „Natur“. Wir erkunden die antike Mythologie ebenso wie Texte der vorsokratischen Philosophie, um von dort eine Brücke zu bauen zu der avanciertes neueren Deutung der „Natur“ bei Martin Heidegger. Der zweite Teil des Seminars beginnt mit den Grundlagen des neuzeitlichen Naturverständnis, bevor wir uns drei Autoren zuwenden, die scharf dagegen protestierten: Friedrich Hölderlin, Georg Christoph Tobler und H.D. Thoreau. Alle drei weisen Wege zu einer Renaissance der phýsis und der allfälligen Rettung der Natur.
Sie erhalten einmal die Woche einen Audio-Vortrag zu den Lerneinheiten. Am Ende der Woche gibt es einen einstündigen Fragen-Austausch zum Gehörten via Zoom.
Der Kurs umfasst 10 Audio-Stunden die in sieben Wochen. Die Audio-Dateien zu den einzelnen Einheiten versenden wir Montags um 9 Uhr – am Freitag derselben Woche treffen wir uns via Zoom-Talk um 17 Uhr bzw. um 19 Uhr (wir werden zwei Gruppen haben), um uns über das Gehörte auszutauschen.
Ich freue mich auf unsere gemeinsamen Studien und Diskurse. Die vorgesehene Literatur wird vor Seminar-Beginn mit der ersten Audio-Datei digital versandt – herzlich Christoph Quarch
1. Montag, 4.5.2020 – Versand der ersten Audio-Einheit – Freitag, 8. Mai 2020 17 Uhr – Fragestunde via Zoom
Was ist Natur und wenn ja wie viele?
Begrüßung. Einstimmung. Zitate – Von Nymphen und Göttern. Wie die Griechen die „Natur” erlebten
2. Montag, 11.5.2020 – Versand der zweiten Audio-Einheit – Freitag, 15. Mai 2020 17 Uhr – Fragestunde via Zoom
Vom Wesen und Walten der φύσις. Wie die Griechen „Natur“ dachten
3. Montag, 18.5.2020 – Versand der dritten Audio-Einheit – Freitag, 22. Mai 2020 17 Uhr – Fragestunde via Zoom
Die wunderbar Allgegenwärtige. Heideggers Deutung der φύσις.
4. Montag, 25.5.2020 – Versand der vierten Audio-Einheit – Freitag, 29. Mai 2020 17 Uhr – Fragestunde via Zoom
Res extensa. Wie die Neuzeit die Natur denkt.
5. Montag, 1.6.2020 – Versand der fünften Audio-Einheit – Freitag, 5. Juni 2020 17 Uhr – Fragestunde via Zoom
„Die Fülle der allebendigen Welt”. Hölderlins Liebe zur Natur
6. Montag, 8.6.2020 – Versand der sechsten Audio-Einheit – Freitag, 12. Juni 2020 17 Uhr – Fragestunde via Zoom
„Sie ist alles.” Georg Christoph Toblers Essay „Natur”
7. Montag, 15.6.2020 – Versand der siebten Audio-Einheit – Freitag, 19. Juni 2020 17 Uhr – Fragestunde via Zoom
„Das nackte Leben.” Thoreau, Lawrence und das Lob der Wildnis
Die ganze Seminar-Reihe kostet € 175 und umfasst 10 Audio-Stunden, Pdf der in den Audios besprochenen Literaturen und die sieben Zoom-Talk-Treffen, zur Vertiefung der Audios.
Anmeldung
Zum Anmelden kontaktieren Sie bitte meine Frau Christine Teufel, info@christophquarch.de, Telefon: +49 (0)661 9525954 oder benutzen Sie untenstehendes Formular.
Nach unserer Bestätigung per Telefon oder Mail ist Ihre Anmeldung verbindlich.
Allgemeine Kursteilnahmebedingungen
Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
Empfehlung Seminarreiserücktrittsversicherung
Liebe Kursbucherinnen, liebe Kursbucher,
um uns allen das Leben einfacher und weiterhin unkompliziert zu machen, erlauben wir uns die Seminar-Reiserücktrittsversicherung der ERGO Reiseversicherung Ihnen/Euch ans Herz zu legen.
Diese kann online abgeschlossen werden, die Handhabung ist einfach und wir finden die Preise sind absolut zivil und bringen uns alle auf eine gute Basis.