»Mittelstand und KI – Welche Rolle spielt der Mensch?«

Vortrag

Datum / Zeit:  01.03.2022  |  17:00 – 20:30
Ver­an­stal­tungs­ort: Mathe­ma­ti­kum Gießen

Künst­li­che Intel­li­genz ist zwar in aller Mun­de, aber wel­che kon­kre­ten Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten es gibt und wel­che Vor­aus­set­zun­gen im Unter­neh­men gege­ben sein müs­sen, um Vor­tei­le in unter­schied­li­chen Pro­zes­sen zu haben, ist ein wei­tes Feld.
Mit die­ser Ver­an­stal­tung wol­len wir Ihnen einen Über­blick geben und das The­ma aus drei Per­spek­ti­ven beleuchten:

  • Die Per­spek­ti­ve des Unter­stüt­zers – Sei­ne Daten ken­nen, wie schaf­fe ich Vor­aus­set­zun­gen für KI-basier­te Anwen­dun­gen im eige­nen Unternehmen?
  • Die Per­spek­ti­ve der Indus­trie – Was ist tech­nisch mach­bar und wo geht die Rei­se hin?
  • Die Per­spek­ti­ve des Phi­lo­so­phen – Wel­che Rol­le spielt der Mensch?

Im Anschluss an die kur­zen Impuls­vor­trä­ge haben Sie Gele­gen­heit in klei­nen Grup­pen mit den Refe­ren­ten ins Gespräch zu kom­men und Fra­gen zu stellen.

Sei­en Sie dabei und gewin­nen wert­vol­le Infor­ma­tio­nen und knüp­fen neue Kontakte.
AGENDA:
17:00 Uhr   |   Ankom­men der Gäste
17:10 Uhr   |   Begrü­ßung durch Prof. Fr. Albrecht Beu­tel­s­pa­cher – Mathe­ma­ti­kum Gie­ßen – und Sascha Buur­man – BVMW Mittelhessen
17:20 Uhr   |   Impuls­vor­trag I   FT Solu­ti­ons Wetzlar
Die Per­spek­ti­ve des Unter­stüt­zers – Sei­ne Daten ken­nen. Wie schaf­fe ich Vor­aus­set­zun­gen für KI-basier­te Anwen­dun­gen im eige­nen Unternehmen?
17:40 Uhr   |   Impuls­vor­trag II   BMW AG München
Die Per­spek­ti­ve der Indus­trie – Was ist tech­nisch mach­bar und wo geht die Rei­se hin?
18:00 Uhr   |   Impuls­vor­trag III  Chris­toph Quarch, Philosoph
Die Per­spek­ti­ve des Phi­lo­so­phen – Wel­che Rol­le spielt der Mensch?
18:20 Uhr   |   Gesprächs­run­den und Gedan­ken­aus­tausch mit den Referenten
19:00 Uhr   |   Netz­wer­ken bei Geträn­ken und einem klei­nen Imbiss

Über die Referenten:
Vol­ker Tabel, Geschäfts­füh­rer FT Solu­ti­ons Wetz­lar:
Herr Tabel bringt über 25 Jah­re Erfah­rung in der  Pro­zess­be­ra­tung bei Fer­ti­gungs­be­trie­ben, mit dem Schwer­punkt Pla­nung und Steue­rung, sowie der Nut­zung von ERP Sys­te­men mit.
Bereits im Jahr 2005 grün­de­te er gemein­sam mit Herrn B. Fürchau die FTS­o­lu­ti­ons OHG, ein Soft­ware und Bera­tungs­haus für Busi­ness Intelligence.
Durch sei­ne lang­jäh­ri­ge Tätig­keit als Bera­ter kennt Hr. Tabel die Anfor­de­run­gen der ope­ra­ti­ven Ebe­ne genau­so wie die Not­wen­dig­kei­ten und Vor­aus­set­zun­gen von pla­ne­ri­schen Tätig­kei­ten. Sein Fach­wis­sen  in der Daten­ana­ly­se und Visua­li­sie­rung – die Dar­stel­lung der Wirk­lich­keit auf dem Bild­schirm – hilft bei der Auf­fin­dung von Schwach­stel­len und der Über­wa­chung von ein­ge­lei­te­ten Maßnahmen.

N.N.BMW AG München:
Refe­rent und Vita wer­den noch bekannt gegeben.

Chris­toph Quarch, Phi­lo­soph Fulda:
Er ist Phi­lo­soph aus Lei­den­schaft. Seit ihm als jun­gem Mann ein Büch­lein mit »Pla­tons Meis­ter­dia­lo­gen« in die Hand fiel, beseelt ihn eine glü­hen­de Lie­be (phi­lia) zur Weis­heit (sophia), die er als Weg zu einem erfüll­ten und leben­di­gen Leben ver­steht. Als Best­sel­ler­au­tor, Red­ner, ZEIT-Rei­se­lei­ter/-ver­an­stal­ter, Sinn­stif­ter und Denk­be­glei­ter für Unter­neh­men greift er zurück auf die gro­ßen Wer­ke der abend­län­di­schen Phi­lo­so­phie, um die­se in eine zeit­ge­mä­ße Lebens­kunst und Welt­deu­tung zu übersetzen.
Sei­ne Phi­lo­so­phie kreist um die Fra­ge erfüll­ten Mensch­seins im 21. Jahr­hun­dert: Was bedeu­tet es, in vol­lem Sin­ne leben­dig zu sein? Wor­in liegt im digi­ta­len Zeit­al­ter die unver­äu­ßer­li­che Wür­de des Men­schen? Wel­ches Den­ken brau­chen wir, um den Her­aus­for­de­run­gen des Kli­ma­wan­dels gewach­sen zu sein?
Ant­wor­ten dar­auf erge­ben sich für ihn aus dem Umstand, dass der Mensch ein Bezie­hungs­we­sen ist: Unser Selbst formt sich im Gespräch mit dem ande­ren; wir ent­de­cken Sinn, indem wir uns von der Welt anrüh­ren las­sen. Leben gelingt, wo wir rück­ge­bun­den an die leben­di­ge Natur gemein­sam schöp­fe­risch tätig sind.

Anmel­dung über die­sen Link.