Vortrag
Datum / Zeit: 18.11.2021 | 18:00 – 19:00
Veranstaltungsort: Lavatarsaal
Warum wir das soziale Miteinander brauchen
Vortrag im Rahmen der Lange Nacht der Philosophie in Zürich
So alt wie die Philosophie selbst ist die Frage nach dem guten Leben. Unter dem Druck der Klimakrise, einer globalen Pandemie und individueller Sinnkrisen wird sie zurzeit mit neuer Dringlichkeit gestellt. Das bedeutet nicht, dass alte Antworten ihre Plausibilität verloren hätten. Im Gegenteil: Gerade das älteste Menschheitswissen erweist sich in Krisenzeiten als äussert resilient. So war die Überzeugung der alten Griechen, der Mensch sei ein zōón polítikon, ein soziales Wesen, das nur im Verbund eines politischen Gemeinwesens seine Erfüllung finden könne. In Zeiten eines entfesselten Subjektivismus, der sich immer mehr in Selbstbezüglichkeit verstrickt, ist diese Einsicht wegweisend. Zumal auch die Lebenswissenschaften bestätigen, das Leben nichts anderes ist als eine kollektive Angelegenheit, die dann gelingt, wenn die Beteiligten auf stimmige Weise interagieren. Leben ist eine Konversation – und was ein gutes Leben ist, versteht man, wenn man weiß, was ein gutes Gespräch ist.
Eintritt: 20 CHF / ermäßigt 15 CHF
Anmeldung
Zum Anmelden kontaktieren Sie bitte meine Frau Christine Teufel, info@christophquarch.de, Telefon: +49 (0)661 9525954 oder benutzen Sie untenstehendes Formular.
Nach unserer Bestätigung per Telefon oder Mail ist Ihre Anmeldung verbindlich.
Allgemeine Kursteilnahmebedingungen
Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
Empfehlung Seminarreiserücktrittsversicherung
Liebe Kursbucherinnen, liebe Kursbucher,
um uns allen das Leben einfacher und weiterhin unkompliziert zu machen, erlauben wir uns die Seminar-Reiserücktrittsversicherung der ERGO Reiseversicherung Ihnen/Euch ans Herz zu legen.
Diese kann online abgeschlossen werden, die Handhabung ist einfach und wir finden die Preise sind absolut zivil und bringen uns alle auf eine gute Basis.