ZEIT Philosophiereise „Das Dionysische”
Datum / Zeit: 16.12.2021 – 19.12.2021 | 17:00 – 12:00
Veranstaltungsort: Hotel Weinbergschlösschen
Über das Dionysische und warum wir es so dringend brauchen
»Wir wollen den Rausch! Wir rufen Dionysos!« Gottfried Benns Schlachtruf aus den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts verdichtet eine oft verkannte Dynamik der Moderne: das Dionysische. Als zentrales Kunstprinzip hatte es Friedrich Nietzsche in seiner „Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik“ geltend gemacht, und seither spielt es im Untergrund der europäischen Kultur sein wildes Spiel: das Spiel der Verflüssigung aller bestehenden Formen, der Feier von Chaos und Rausch als Lebensmächten, der Rebellion gegen eine erstarrte Bürgerlichkeit. Doch ist das Dionysische weit mehr als nur ein anarchistisches Programm der Moderne. Es ist ein Lebensprinzip, das immer neu zur Geltung gebracht zu werden verdient. Nicht zufällig feierten die Griechen Dionysos als einen ihrer wichtigsten Götter. Als Zerstörer lebensfeindlicher Strukturen steht er dafür, dass unser Leben nur gelingt, wenn mit ihm im Fluss bleiben .
Sie begegnen dem Dionysischen an einem bevorzugten Erscheinungsort des Gottes: in einem Weinberg. Das malerische Hotel »Weinberg Schlösschen« mit seiner fabelhaften Lage im Weinberg, lädt ein zu philosophischen und kulinarischen Exkursionen.
- Philosophieren mit dem Autor des Buches »Nicht denken ist auch keine Lösung“
- Philosophie verständlich und geistreich vermittelt
- Verträumtes Hotel inmitten der Weinberge im oberen Mittelrheintal
- Weinbergwanderung mit Weinprobe und Imbiss
- Ausflug nach Bacharach mit Stadtführung
REISEVERLAUF
- Tag: Ankunft in Oberheimbach am Rhein
Individuelle Anreise ins Hotel Weinberg-Schlösschen. Bei einem Begrüßungsaperitif um 17 Uhr lernen Sie Ihren Reisebegleiter Dr. Christoph Quarch und die Mitreisenden kennen und steigen beim Einführungsvortrag: »Wir wollen den Rausch. Wir rufen den Dionysos – Die dionysische Unterströmung der Moderne« in die Reise ein. Nach dem gemeinsamen Abendessen im Hotel findet eine Lesung mit Fluss-Gedichten oberhalb des Rheins statt, sofern das Wetter es zulässt.
- Tag: Dionysos und die alte Weinstadt Bacharach
Nach dem reichhaltigen Frühstücksbuffet wenden Sie sich dem Input »Der Sternenreigen Chorführer Dionysos – Porträt eines Gottes» zu. Eine Kaffee- und Denkpause teilt den Input in zwei Hälften. Gegen 12 Uhr fahren wir gemeinsam nach Rüdesheim zum Weihnachtsmarkt der Nationen. Genießen Sie regionale Spezialitäten in einem der kleinen Weinstuben oder Cafés. Um 14 Uhr erleben Sie eine Stadtführung durch das malerische Städtchen mit einer noch weithin intakten Stadtmauer und schönen Fachwerkschönheiten. Wir fahren nach einem reichen Mittag und Nachmittag zurück zum Hotel und verbringen einen gemeinsamen Filmabend mit »Alexis Zorbas«.
- Tag: Das Dionysische bei Nietzsche und Weinprobe im Weinberg
Am Morgen begrüßt Sie Christoph Quarch mit einem Input: »Die ewige Lust des Daseins. Das Dionysische in Nietzsches ‚Geburt der Tragödie‘ zu. Sie lesen Texte von Nietzsche und haben ausreichend Zeit für Gespräche und Kaffee. Bei einer gemeinsamen Winterspaziergang entspannen Sie in der Schönheit der Natur und werden danach im Weinkeller mit regionalen Weinen und einem leckeren Imbiss berauscht. Mit dem gemeinsamen Abendessen im Hotel klingt der Tag aus.
- Tag: Eichendorff und Ausklang
Nach dem Frühstück erweitert Herr Dr. Quarch das Thema in die jüngere Philosophie hinein: Beim Input »Eichendorff – Jünger – Benjamin und die Philosophie des Rausche(n)s« geht es darum, was den Menschen heute in Fluss bringen kann. Im Schlussgespräch können Sie ein gemeinsames Fazit ziehen. Gegen 12 Uhr beginnt die individuelle Abreise oder Sie verlängern individuell im Hotel Weinberg Schlösschen.
Termine und Preise
Beginn Donnerstag, 16.12.2021 – 17 Uhr | Ende Sonntag, 19.12.2021 – 12 Uhr
Kosten Euro 990 p.P. DZ | Euro 100 Zuschlag EZ p.P. (Preisangabe ohne Gewähr)
Info|Anmeldung ZEIT REISEN Hamburg * Telefon: 040‑3280-496 * E‑Mail: zeitreisen@zeit.de