»Idealismus – wer enttäuscht wen?« BeQ! Dein Talk für soziale Arbeit live im Zoom-Raum

Talk im Zoom-Raum

Datum / Zeit:  10.11.2022  |  18:00 – 19:00

Die zwei­te von sechs Fol­gen kreist um das The­ma IDEALISMUS

Vol­ler Hoff­nung, einem inne­ren Ide­al fol­gend, bie­tet der sozi­al Arbei­ten­de sei­ne Unter­stüt­zung an. Doch all­zu häu­fig ent­fal­tet das eige­ne Tun nicht die erhoff­te Wir­kung. Ent­täu­schung ist die Fol­ge. Wel­chem Ide­al bin ich gefolgt-mei­nem oder dem mei­nes Gegen­über und kann ich das Ide­al mei­nes Gegen­über akzep­tie­ren und anerkennen?

Im Gespräch rin­gen Chris­toph Quarch und Har­ry Ber­nar­dis um das Phä­no­men Idea­lis­mus in der sozia­len Arbeit.
Kommt live mit dazu, wir freu­en uns auf euch.

Mit Har­ry Ber­nar­dis ver­bin­den mich vie­le Pro­jekt­e­be­glei­tun­gen in der sozia­len Arbeit und so ent­stand die Idee, aus unse­ren Erfah­run­gen einen Pod­cast zu starten.

Ihr fragt euch viel­leicht, was ich mit sozia­ler Arbeit zu tun habe? Nun, seit mei­ner Zeit als Zivil­dienst­leis­ten­der im Kin­der­heim der Dia­ko­nie Düs­sel­dorf habe ich mich immer wie­der in die Berei­che der sozia­len Arbeit vor­ge­wagt. Vor allem als Lehr­be­auf­trag­ter im Bereich Sozi­al­we­sen an der Hoch­schu­le Ful­da, als Bera­ter zahl­rei­cher sozia­len Ein­rich­tun­gen. Mei­ne Erkennt­nis­se  dar­aus könnt ihr in mei­nem Buch „Die Kunst der Begeg­nung” nach­le­sen. Es ist als App­Book ver­füg­bar (sie­he unten).

Die (kos­ten­lo­sen) Tickets kön­nen über die­sen Link bestellt wer­den. Ver­an­stal­ter ist die akademie‑3.org

Die ers­te Pod­cast­fol­ge zum The­ma „Erwar­tun­gen” könnt ihr mit die­sem Link nach­hö­ren oder fin­det die­se auf allen gän­gi­gen Kanä­len im Pod­cast „Phi­lo­so­phie, die dich begeis­tert” von Chris­toph Quarch & Aka­de­mie 3