Talk im Zoom-Raum
Datum / Zeit: 10.11.2022 | 18:00 – 19:00
Die zweite von sechs Folgen kreist um das Thema IDEALISMUS
Voller Hoffnung, einem inneren Ideal folgend, bietet der sozial Arbeitende seine Unterstützung an. Doch allzu häufig entfaltet das eigene Tun nicht die erhoffte Wirkung. Enttäuschung ist die Folge. Welchem Ideal bin ich gefolgt-meinem oder dem meines Gegenüber und kann ich das Ideal meines Gegenüber akzeptieren und anerkennen?
Im Gespräch ringen Christoph Quarch und Harry Bernardis um das Phänomen Idealismus in der sozialen Arbeit.
Kommt live mit dazu, wir freuen uns auf euch.
Mit Harry Bernardis verbinden mich viele Projektebegleitungen in der sozialen Arbeit und so entstand die Idee, aus unseren Erfahrungen einen Podcast zu starten.
Ihr fragt euch vielleicht, was ich mit sozialer Arbeit zu tun habe? Nun, seit meiner Zeit als Zivildienstleistender im Kinderheim der Diakonie Düsseldorf habe ich mich immer wieder in die Bereiche der sozialen Arbeit vorgewagt. Vor allem als Lehrbeauftragter im Bereich Sozialwesen an der Hochschule Fulda, als Berater zahlreicher sozialen Einrichtungen. Meine Erkenntnisse daraus könnt ihr in meinem Buch „Die Kunst der Begegnung” nachlesen. Es ist als AppBook verfügbar (siehe unten).
Die (kostenlosen) Tickets können über diesen Link bestellt werden. Veranstalter ist die akademie‑3.org
Die erste Podcastfolge zum Thema „Erwartungen” könnt ihr mit diesem Link nachhören oder findet diese auf allen gängigen Kanälen im Podcast „Philosophie, die dich begeistert” von Christoph Quarch & Akademie 3